Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mipa Rostversiegelung - taugt die was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mipa Rostversiegelung - taugt die was?

    Hi, von Mipa gibts Rostversiegelung - taugt die was?
    Hier der Text aus dem Datenblatt:
    Mipa Rostversiegelung setzt in Rostschichten enthaltene Feuchtigkeit in Kohlendioxid um und
    entzieht so dem Rost die Grundlage. Der Untergrund wird verfestigt und versiegelt. Loser Rost
    muß nur grob entfernt werden. Mipa Rostversiegelung besitzt gutes Eindringvermögen auch in
    dicke Rostschichten. Stoppt auch Zinkkorrosion. Schon kurz nach einem Auftrag sind die
    Rostschichten versiegelt und können mit 1K- oder 2K-Grundierungen oder Spachtelkitt
    überarbeitet werden. Haftung auf Eisen, Stahl, Aluminium und Zink.
    Ergiebigkeit: 15 - 20 m²/l
    Mein alter Herr hat an seinem alten Rapid ein paar Roststellen mit durchrostung die ich gerne billig flicken würde.....
    Gruß, Christian

  • #2
    Ich würde immer zuerst so gut wie möglich mechanisch entrosten.

    Kommentar


    • #3
      Hört sich ja fast an wie "Fertan"
      RTFM!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Thomas
        Hört sich ja fast an wie "Fertan"
        so ein mist!
        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

        Kommentar


        • #5
          Plaaaaaaaaaaaaasmmmmmaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!
          Gruß, Christian

          Kommentar


          • #6
            mit ner Drahtbürste und ggf. schrupscheibe entrosten, mipa ep drauf und jut is, ich halte nix von so rostumwandler und krams

            Kommentar


            • #7
              Isoliert EP also auch entrostete Blechstellen?
              Man gibt es eigentlich noch was was das Zeuchs nicht kann?
              Gruß, Christian

              Kommentar


              • #8
                EP ist eigentlich dazu da um u.a. auf entlacktem blech aufzubauen

                Kommentar


                • #9
                  ja klar, ich habs geahnt, das irgendwann einer das Zeug entdeckt
                  ich halte selber davon nicht viel bis gar nix, ich nehme so was nicht. Erst mal bin ich schon froh, das die Mipa dieses Produkt
                  Rostversieglung nennt und nicht Rostumwandler.
                  Aber wie der Text im Datenblatt formuliert ist das ist wie ein Freibrief für schlampiges arbeiten.
                  Das schlimme ist auch noch, das es für dieses Produkt mittlerweile
                  eine wahre Fangemeinde gibt, ich versuche zwar ständig, es den
                  Leuten auszureden, leider ohne Erfolg. Die schieben mich mit Sprüchen........Quatsch nicht blöd, kaufen wir schon 10 Jahre bei dir, gab nie Probleme.......einfach beiseite.
                  Da sind sogar brutale Übertäter dabei, welche schon jahrelang
                  Oldtimerkarossen grob abstrahlen, dann warten bis Flugrost drauf ist und dann seifen sie die komplette Karre mit Mipa Rostversieglung aus der Pistole ein. Es ist einfach zum Haare raufen.
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10
                    Mipa Rostversiegelung setzt in Rostschichten enthaltene
                    Feuchtigkeit in Kohlendioxid um
                    Hm. Geht das denn so einfach? Muss man dafür keine Energie
                    hinein stecken? Müsste man mal die Chemiker fragen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Da sind sogar brutale Übertäter dabei, welche schon jahrelang Oldtimerkarossen grob abstrahlen, dann warten bis Flugrost drauf ist und dann seifen sie die komplette Karre mit Mipa Rostversieglung aus der Pistole ein.
                      ... mit etwas Glück kann man sich langfristig dann auch noch die Endlackierung sparen, wenn man eine rostbraune Farbe bevorzugt!



                      Im Ernst: "Flugrost" oder wenig Rost als geeigneten Untergrund kenne ich nur von Mike-Sanders-Korossionsschutzfett.

                      Z.B. bei Hohlräumen oder Leiterrahmen, wo man nur schlecht hinkommt, kann man das Zeug mit einer Sonde einbringen und es benötigt dort Korossion, um sich festsaugen zu können. Man kann den derzeiten Zustand gut konservieren, aber bei zu viel Rost (Blätterteig) ist auch das Fett machtlos. Auf neuen Blechen reicht die Adhäsion nicht aus und es läuft ab.

                      Habe schon einige Mittelchen (Mipa war leider noch nicht darunter) für die Sichtbereiche getestet, aber nach meiner Meinung kommt man um das vollständige Entfernen der Korrosion nicht herum, wenn man mit dem Autochen langfristig glücklich werden will.

                      LG

                      Günter

                      Kommentar


                      • #12
                        Mipa Rostversiegelung setzt in Rostschichten enthaltene Feuchtigkeit in Kohlendioxid um
                        Also nicht dran Schnüffeln, sonst bekommt man noch Atemnot und nen Fikus daneben stellen damit die Luft wieder Sauber wird.

                        Und verbrennt es den Rost auch noch?

                        Kohlenstoffdioxid

                        Gruß

                        Holger
                        (Ich lach mich schlapp, wenn ich son Schrott Lese )

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich weiß nicht, ich kann mir irgendwie kaum vorstellen das ein Renommierter Hersteller wie Mipa so en "Rotz" auf gut Deutsch erfindet, der angeblich nichts taugt.... der muss doch funktionieren oder nicht?

                          Jetzt mal unabhängig ob das jetzt die beste oder schlechteste Lösung ist....
                          Für 5€ bestell' ich mir den Kram mal mit und Pinsel das mal auf - probieren geht über studieren.
                          Gruß, Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Christian_C
                            Für 5€ bestell' ich mir den Kram mal mit und Pinsel das mal auf - probieren geht über studieren.
                            theoretisch kannst du dir das geld sparen!

                            hab ich mit fertan ausprobiert für 30euronen, höchstens für metalltore,-zäune geeignet aber auf keinen fall für ne pkw-lackierung!
                            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                            Kommentar


                            • #15
                              Entschuldigt bitte, dass ich den alten Thread nochmal rauskrame. Im http://www.polotreff.de/forum/t/195381 wurde das Zeug von einem Anwender mit vollster Zufriedenheit angewendet. Hat jemand von euch das Zeug in der Zwischenzeit probiert und kann was dazu schreiben?

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎