wie angekündigt komme ich jetzt mit Fragen aller Art.
Ich besitze einen QEK Junior, das ist ein DDR-Wohnwagen, der komplett aus GFK besteht. Also die komplette Wohnkabine sitzt auf einem Fahrgestell. Auch innen alles komplett aus GFK sei es die Küchenzeile oder die Sitzbänke. Selbst die Scheiben sind aus Plexiglas. Sinn war es damals einen leichten Wohnwagen zu schaffen den auch ein Trabi ziehen konnte. Leergewicht liegt bei 360kg.

Nun sind diese Wohnwagen nicht lackiert ab Werk sondern außen so weißlich glatt und innen wie halt GFK so ausschaut. Daher wurde noch eine zweite Wand innen gegengesetzt aber in den Schränken und Staukästen ist alles rauh und uneben.
Da mein Wohni ziemlich verkeimt war habe ich diesen jetzt komplett mit 240er abgeschliffen. Dann habe ich die großen Spalte die beim Zusammenfügen von Seitenwänden und Deckel entstanden sind verspachtelt. Da habe ich auch schon den ersten Fehler begangen glaube ich. Habe einfach Spachtel gekauft aber nicht darauf geachtet was für einen. Es war Feinspachtel und ich habe munter die ganze Dose verbraten. Maximale Auftragsstärke zwischen 4-8mm schätzungsweise.
Den anderen Spalt habe ich dann mit Füllspachtel gemacht ging auch wesentlich zügiger.

Nun muss erstmal gefüllert werden. Als Berliner läuft man natürlich meist zu Auto-Tip. Dort wurde mir folgendes empfohlen. Ein 3:1 EP-Grundierfüller mit VOC-Verdünnung und EP-Härter. Angeblich benötige ich mindestens 3kg.
Die zu lackierende Fläche beträgt ca. 20m² +/- 2m².
Ist diese Empfehlung korrekt und kann man das Zeug dort auch bedenkenlos kaufen? Die Firma weiß ích jetzt nicht mehr war aber so ein grüner geschwungener Schriftzug. Kosten soll das komplett ca. 150€.
Zum Lackieren. Mein Kumpel ist Pinselquäler manche sagen auch Maler zu ihm

Aber benötigen wir nicht auch noch einen Öl- und Wasserabscheider?
Anschließend muss ich ja den Füller anschleifen. Frage wäre wann und mit welcher Körnung. Der Decklack soll ein dunkles Grau werden nennt sich British Standards:5252 00A11 Dark Grey und kostet satte 50€/l zuzüglich Härter. Angeblich benötige ich insgesamt mindestens 5l

So das wren esrtmal die ersten Infos und Fragen zu meinem Lackierproblemen.
Dann haut mal in die Tasten.
Kommentar