Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Lackstellen ausbessern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Lackstellen ausbessern

    Hallo =)

    Bin total neu hier und habe auch noch keine große Erfahrung mit lackieren - hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen =)

    Folgendes, ich habe an meinem Opel Corsa C ein paar kleine Stellen (unter den Rückleuchten - nicht sichtbar) wo der Lack abgeschabt ist. Diese wollte ich jetzt behandeln, sodass sich dort kein Rost bilden kann. Soweit ich weiß, gehe ich wie folgt vor:

    1. Stelle mit schleifpapier bearbeiten
    2. Stelle reinigen, grundierung rauf - trocknen lassen
    3. Farbe rauf - trocknen lassen
    4. klarlack rauf - trocknen lassen

    Was haltet ihr von Rostumwandler? Reicht sowas auch ggf. zur behandlung? Was für ein Schleifpapier sollte ich nehmen, damit ich den Lack der darum ist nicht zu doll beschädige? An einer Stelle ist eine leicht dunkle / braune Schicht, keine Ahnung ob das Dreck oder Rost ist, auf jedenfall wollte ich das vorm lackieren weg haben...


    So, und dann habe ich noch eine Stelle, an der sich schon Rost angesetzt hat. Mit Schleifpapier werde ich da nicht weit kommen, oder? Bringt nevrdull bei solchen arbeiten was?

  • #2
    zwischen punkt 2 und 3 wäre noch füllern sehr sinnvoll, es sei den du nimmst einen grundierfüller.

    für deine rostprobleme würde ich dir sandstrahlen empfehlen.

    meiner meinung nach kannst du rostumwandler vergessen.
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

    Kommentar


    • #3
      Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
      zwischen punkt 2 und 3 wäre noch füllern sehr sinnvoll, es sei den du nimmst einen grundierfüller.

      für deine rostprobleme würde ich dir sandstrahlen empfehlen.

      meiner meinung nach kannst du rostumwandler vergessen.
      hm, also das mitm rost ist nur ne kleine stelle, ich glaube da lohnt sich das mitm eisstrahlen nicht?! Ist nur oberflächlich, wie bekomme ich das am besten weg?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        wenn nicht viel Rost vorhanden ist einfach mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine schön putzen.

        Danach das ganze bisschen verschleifen Excenter P180.
        nen schönen Grundierfüller drauf, den wenn nötig mit 320 Excenter vorschleifen dann nass 800. Fals auf das Blech durchgeschliffen wurde vor dem lackieren noch mit nem Spotprimer anhauchen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lackierer1992 Beitrag anzeigen
          Hi,

          wenn nicht viel Rost vorhanden ist einfach mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine schön putzen.

          Danach das ganze bisschen verschleifen Excenter P180.
          nen schönen Grundierfüller drauf, den wenn nötig mit 320 Excenter vorschleifen dann nass 800. Fals auf das Blech durchgeschliffen wurde vor dem lackieren noch mit nem Spotprimer anhauchen
          muss ich den lack um die roststellen irgendwie abdecken wenn ich da die kante mit dem drahtaufsatz abschleife?

          Muss ich da irgendwas spachteln nachm lackieren? Oder kann ich einfach grundieren und dann lackieren?

          Und nach dem nassschleifen kann ich dann lackieren, ja?

          Wie sieht es nun mit den anderen Stellen aus? Was soll ich da für ein Schleifpapier nehmen? [die Stellen sind zu klein um da mit nem Schleifgerät ran zugehen]

          Kommentar


          • #6
            Abdecken brauchst du eigentlich nichts wenn du bisschen ein Gefühl in der hand hast .. und spachteln würde man ja vor dem lackieren/füllern also wenn da nicht unbedingt eine größere unebenheit ist, reicht es mit nem grundierfüller darüberzugehn ca 3 Schichten. Nach dem nasschleifen kannst du lackieren, die Stelle gut reinigen Anti-Silikon Wasserbasislackreiniger und eventuell mit nem staubbindetuch (:

            Die anderen Roststellen? hmm .. ich weiß nicht genau wo du meinst. Könntest du ein Foto hochladen? Danke

            Kommentar


            • #7
              hey =)

              hab leider kein foto im moment, ich probiers nochmal zu beschreiben:

              Unter meinen Rückleuchten sind jeweils 3 Stellen, an denen der Lack von den Plastiknippeln der Rückleuchten abgeschabt wurde, sind nur runde kleine Punkte, ungefähr so groß wie der Smiley =>

              Dachte halt das dort das vorschleifen mit Schleifpapier von hand reicht, weil ja kein Rost zu sehen ist....

              Kommentar


              • #8
                Moin.

                Die Stellen sind nicht zu sehen, aber es soll nicht Anfangen zu Rosten.

                Deine "kleine" Roststelle kratzt Du mit nem Schraubendreher oder ner Messerklinge Sauber.

                Schleifen würde aus der kleinen Stelle eine sehr große machen.

                Nehme einen Pinsel etwas Washprimer und Pinsel den auf die Stellen, kannst auch irgend eine andere Grundierung nehmen.

                Farbe kannst Du Dir bei nicht Sichtbaren Stellen "eigentlich" Schenken.

                Wichtig währe die Stellen mit einem Wachs oder einfach mit einem
                Fett ein zu schmieren, damit es nicht Rosten kann.
                Batteriepolfett Funzt dafür z. B.

                Warum so ein Aufstand für ein oder zwei Stellen die nicht zu sehen sind.

                Ich Frage mich, warum keiner deine Frage richtig gelesen hat und Antworten kommen, als ob Du ne Ganzlackierung machen willst.

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                  Moin.



                  Ich Frage mich, warum keiner deine Frage richtig gelesen hat und Antworten kommen, als ob Du ne Ganzlackierung machen willst.
                  was meinst du damit b.z.w welche antworten
                  Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                    was meinst du damit b.z.w welche antworten
                    Die Grundfrage war:


                    ein paar kleine Stellen (unter den Rückleuchten - nicht sichtbar)
                    Die Antworten:

                    Füllern, Sandstrahlen, Drahtbürste, Excenter, Nass schleifen, spachteln, Staubbindetuch und ähh nee.

                    Es geht hier um Stellen unter einer Lampe die nicht größer wie ein
                    sind.

                    Wollt ihr nem Eskimo nen Kühlschrank verkaufen?

                    Etwas Praxis und Fallgerecht könnten die Antworten schon mal sein.

                    Betrachtet das mal als Netten Hinweis.

                    Nur um ein paar nicht Sichtbare Stellen Auszubessern, muss niemand Lackierer lernen oder erst ein Grundkurs von Uns hier bekommen, den könnte der jenige auch sich schon selber erlesen.

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                      Moin.

                      Die Stellen sind nicht zu sehen, aber es soll nicht Anfangen zu Rosten.

                      Deine "kleine" Roststelle kratzt Du mit nem Schraubendreher oder ner Messerklinge Sauber.
                      Kann man dafür nicht auch Schleifpapier nehmen? Wenn ja, welche Körnung? Sollte ich dann nochmal mit ner anderen Körnung rüber gehen nachdem der Rost weg ist? Ich werds probieren mit nem Schraubendreher, glaube aber irgendwie nicht dass das gut klappt weil es direkt auf der Kante vom Türhalter ist.



                      Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                      Nehme einen Pinsel etwas Washprimer und Pinsel den auf die Stellen, kannst auch irgend eine andere Grundierung nehmen.
                      Was ist denn der Unterschied zwischen Washprimer und ner Grundierung?



                      Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                      Farbe kannst Du Dir bei nicht Sichtbaren Stellen "eigentlich" Schenken.
                      Wollte auf die Stellen so ne Art Schaumstoffklebeband raufkleben, damit da nicht wieder der Lack abgeht... da wäre einfetten ungünstig glaub ich =) Würde grundieren reichen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Chaos88 Beitrag anzeigen

                        Was ist denn der Unterschied zwischen Washprimer und ner Grundierung?
                        klick auf die gelb markierten wörter und dan hast du die erklärung dazu.
                        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Chaos88 Beitrag anzeigen
                          glaube aber irgendwie nicht dass das gut klappt, weil es direkt auf der Kante vom Türhalter ist.
                          Du willst also eine Stelle die weniger wie 5mm im Durchmesser ist, nach deinen Angaben, mit Schleifpapier auf eine Größe von, ich sach mal 2-5 Cm bringen, weil Du meinst der Rost wird dadurch besser entfernt?

                          Haste mal ein Foto?

                          Weil an den Rückleuchten gibt es "eigentlich" nur eine Klappe und die Halter sind oben am Dach und der Klappe oder was meinst Du?

                          Kann es sein, dass Du die Blecheinformung im C oder D Säulenbereich meinst, wo die Gummischoner der Heckklappe
                          aufliegen? Die sind aber über den Lampen oder?



                          Zitat von Chaos88 Beitrag anzeigen
                          Was ist denn der Unterschied zwischen Washprimer und ner Grundierung??





                          Zitat von Chaos88 Beitrag anzeigen
                          Wollte auf die Stellen so ne Art Schaumstoffklebeband raufkleben, damit da nicht wieder der Lack abgeht... da wäre einfetten ungünstig glaub ich =) Würde grundieren reichen?
                          Schaumstoff saugt Wasser und leitet es in den Untergrund, ergo würde eine Grundierung alleine nicht genügen.

                          Da müßtes Du dann schon einen vernünftigen Lackaufbau mit einem 2 K EP und Endlack machen und erst wenn der richtig Trocken ist, würde ich da auch kein Schaumstoff sondern spezielle Kannten oder Steinschlagschutzfolien aufkleben.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            So habe mal ein paar Bilder beigefügt =) Das am Türscharnier ist Rost, die anderen stellen sind an der Rückleuchte (vom Plastik der Leuchte abgekratzt), bei der einen Stelle bin ich mir nicht sicher ob da schon ein Rostansatz ist. Ich habe mal mit nem Schraubendreher auf den Stellen rumgekratzt, hat sich aber nicht viel getan... vlt. war ich auch zu vorsichtig... gibt doch so ne Art Rostradierer, kann man sowas nicht für kleine Stellen benutzen?

                            mit dem schaumstoff haste natürlich recht, habe ich nicht dran gedacht... naja, so ne Folie sollte sicherlich auch reichen =)
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin.

                              Gut, Silber ist mit nem Pinsel nicht der Hit, mit ner Sprühdose werden die Stellen aber zu groß.

                              Also entweder Pinseln oder mit ner Mini Pistole.

                              Der Rost am Scharnier ist Typisch Opel, der meiste Rost kommt von den Stiften die in dem Scharnier drin sind, das Rostwasser läuft runter und sorgt für mehr Rost an den Enden.
                              Die Stifte sollten mal gewechselt werden, sonst lohnt das Ausbessern nicht.

                              Ich würde Dir aber immer noch zu einem "Scharfen" Schraubendreher Raten und den Rost runter Kratzen.
                              Ob diese Rostradierer was Taugen, möchte ich bezweifeln.

                              Du kannst auch mit einem Dremel und einen von den kleinen Schleifkegeln schleifen, das wird nicht so groß wie von Hand.

                              Vorher alles Gründlich "nur" mit Silikonentferner Reinigen, nehme nix anderes, es kann sonst passieren das der Altlack sich anlöst.

                              Besorge Dir etwas Grundierung, am besten in Grau, damit Pinselst Du die Stellen in mehreren Durchgängen (Zwischen Trocknung) an.

                              Von Vorteil währe eine 2 K Grundierung auf Zinkbasis.

                              Nach Trocknung etwas Silber überpinseln und gut is.

                              Nach Trocknung machst Du mit ner Sprühdose Transparentes Wachs drauf.

                              Tja, oder Besorge dir ne Pistole und fang das Lackieren an.

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X