Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckstoßstange Lackier/Reparierthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heckstoßstange Lackier/Reparierthread

    Hallo Community,

    Ich bin noch ganz neu hier, und muss euch gleich mal mit meinen Fragen ärgern.
    Also, Ich hab für meinen BMW kürzlich recht günstig eine Heckstoßstange erworben, die zwar schon lackiert ist, allerdings an meine Wagenfarbe (Stahlgrau metallic) angepasst werden muss.
    Außerdem hat sie eine leichte Beschädigung, wie auf dem Bild sichtbar ist.
    Nun zu meinen Fragen:
    1. Ich hab ja an der Schadhaften Stelle schon ein bisschen rumgeschliffen, und leider weißt auch der Kunststoff Risse auf, sol ich die Rausschleifen, und dann mit Spachtelmasse auffüllen?
    2. Brauch ich unbedingt einen Primer, wenn ich nur s ein kleines Stück komplett aufschleife
    3. Muss ich alles Füllern, auch wenn schon eine Lackschicht drauf ist?

    Ich Danke schonmal

    g
    t


    an die Mods: Ich hab nicht gewusst, wohin mit dem Thread, da er alle Teilbereiche erfasst, also einfach verschieben, wenn nötig;-)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Malm; 27.08.2009, 15:14. Grund: verschoben

  • #2
    zu1: dadurch könnte der kunststoff nach ner zeit weiter reißen und dadrauf die lackschichten ebenfalls. schneid den riss(e) mit ner flex v-förmig ein,2 löcher jeweils an den enden das der ks nit weiter reißen kann, beidseitig anschleifen, glasfasermatte mit 2k kleber von innen aufbringen, von aussen den schnitt ebenfalls mit 2k kleber ausfüllen. nach dem trocknen anschleifen,spachteln......
    zu2:für kleinere durchschliffstellen nit unbedingt,schaden tut"s aber nit. es sei den du benutzt ein 2K grundierfüller für KS,haftvermittler+füller in einem. dan brauchst du vorher
    nichts zu primern.
    zu3: wenn der altlack intakt und tragfähig ist und keine weiteren macken aufweist brauchst du den nur mit p800 nass anschleifen oder grauem pad+mattierungspaste anzuschleifen.
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

    Kommentar


    • #3
      Okay, dann mach ich das mit den Glasfasermatten mal...

      Die Stelle die dann aufgeschliffen wird wird ungefähr so groß wie auf dem Bild die Stelle wo Risse zu sehen sind, ist es da notwendig, das zu primern und zu füllern?

      Wenn man dann den alten Lack anschleift, braucht man da auch wieder irgend so einen Silikonentferner oder sowas?

      g
      t

      EDIT: also ich hab nochmal ein Bild hochgeladen, auf dem hab ich rot einggezeichnet, wo der Kunststoff risse hat.
      Grün hab ich die Fläche mackiert, die komplett durchgeschliffen werden muss - Brauch ich für diese größe schon eine Grundierung etc. oder würde direkt Basislack auch halten?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        direkt basislack hält auf keinen Fall und würde sich auch direkt vomr est abheben. musst komplett schleifen, ggf spachtel, primer, Füllern und dann Lack drauf.

        Kommentar


        • #5
          Moin.





          Hast Du schon einen Lösemitteltest gemacht, ob der Altlack überhaupt Überlackiert werden kann oder Komplett entfernt werden muss?

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Sorry, die Anleitungen hab ich noch nicht gesehen.

            Was ist der Lösemitteltest?
            Ich hab leider wenig Ahnung von KFZ & Kunststofflackierung, da ich, bzw. mein Dad bisher nur Holz lackiert haben

            g
            t

            Kommentar


            • #7
              - 80/180 verschleifen
              - Polyestern, mit 180 schleifen.
              - Füllern.Trocken 320 schleifen Nass 800.
              - Lackieren.

              so könnts auch klappen denke ich

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Also, ich hab jetzt mal einen Lösemitteltest gemacht, und zwar hab ich Lösin 100 Universalverdünnung mit nem Lappen draufgemacht, aber bis auf ein bisschen Dreck ist vom Klarlack nichts abgegangen. Soll ich das gleiche auch noch mit dem Basislack darunter machen, oder reicht der Universalverdünner überhaupt?

                g
                t

                Kommentar


                • #9
                  Wenn der Klarlack nicht runterkommt is sicher nicht son billiger einkomponenten kram .. Ich würde jetzt meine Arbeitsschritte durcharbeiten. Habe das bei mir immer so gemacht, sprich bei Rissbildungen. Und man konnte später auch keine Rissbildung mehr erkennen ..

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    Vllt. hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt, aber die Rissbildung kommt nicht vom Lackieren, sondern ist ein Rempler, vermutlich von nem Baum, d.h die Heckstoßstange wurde seitlich eingedrückt, und hat sich dann nach oben gewölbt, wobie nur noch die Wölbund nach oben sichtbar ist, und an der Stelle auch das ABS diese Risse hat, also Praktisch "kaputt" ist.

                    Wenn ich jetzt das ganze mit Glasfaser verstärke, und dann mit Spachtelmasse auffülle, dann hab ich ja trotzdem Ränder der Spachtelmasse, die sich wieder vom Rest lösen können, und somit Risse bilden?

                    Gibts da kein Tutorial o.ä?
                    Ich verzweifel hier noch!

                    g
                    t

                    Kommentar


                    • #11
                      tach,

                      mit heißluftfön erwärmen und kunststoff formieren.
                      grob anschleifen, kunststoffspachtel, füller, lack, fertsch.

                      kannst auch mit nem lötkolben den angebrochenen kunststoff
                      ein wenig verschmelzen...

                      gruss

                      Kommentar


                      • #12
                        Genial!
                        Das mit dem Lötkolben hätte mir doch auch einfallen können, so kann ich nicht nur das ABS reparieren, sondern kann auch Platz für die Spachtelmasse schaffen, wenn das ganze ein wenig einfällt.

                        g
                        t

                        Kommentar


                        • #13
                          Achso meinst du das. Tut mit leid habe ich flasch verstanden.

                          Also .. wenn sie gewölbt is, wär es praktisch mit nem heißluftföhn die Stoßstange zu erhitzen dann könntest du die Wölbung wieder reindrücken bzw die ganze Stoßstange wieder gerade formen. Wenn ein Riss besteht würde ich die Stange innen zusammenkleben.

                          - Aufrauen 80/180
                          - Netz darüber legen (weiß nicht genau wie dieses heißt, sind spezielle für sto0stangen)
                          - mit 2 Komponentenkleber zusammenkleben.
                          - Außen bisschen verspachteln, Füller, Lackieren.

                          Habe das immer so gemacht. Und müsste eigentlich klappen
                          Ich hoffe ich konnte jetzt etwas weiterhelfen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also, ich hab jetzt die ganze Fläche, die gerissen ist, mit dem Lötkolben großflächig bearbeitet, jetzt sind alle Risse zumindest wieder verschmolzen, außerdem hab ich mir Flexible Spachtelmasse besorgt, und damit das ganze wieder schön glatt gemacht, jetzt kommt Füller drauf und dann der Rest...

                            Danke für eure Hilfe!

                            g
                            t

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X