Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Werbung Global Artikel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Füller (P60 S PE-Spritzfüller +Mipa 4+1 Acrylfiller HS)
Füller (P60 S PE-Spritzfüller +Mipa 4+1 Acrylfiller HS)
Kann mir bitte jemand eine Auskunft geben, welcher dieser beiden Füller wirklich eine sehr gute Dickschichte besitzt ?
Da an meinem Kotflügel geschweißt worden ist, sieht man paar kleine schweissnähte. Wäre es möglich erst den P60 Spritzfüller aufbringen und dann darüber den Mipa 4+1 Acrylfiller ? DAnn eben denn Wasserbasislack und den Klarlack ?
Statt das ganze mit Füller auszugleichen sollteste lieber einmal dünn spachteln. Dann mußte nicht sone hohe Schichtdicke mit dem Füller auftragen. Das fällt dir dann früher oder später eh zusammen.
Hab jetzt im Datenblatt gelesen,das man nachdem 4+1 Acrylfiller noch Naß in Naß lackieren muss. Ist es wirklich notwendig oder kann ich einfach nur mit P800 Naß schleifen und dann denn Decklack draufmachen ? Wenn nicht, würde der Acryl Grundierfiller naß in naß auch reichen ?
Melde mich etwas spät , hab gerade viel um die Ohren, aber wenn es um Mipa geht, ist das ja meine Aufgabe.
also, da hast du nicht richtig gelesen.
naß in naß heist ohne zwischenschliff, dazu macht man den Füller etwas dünner
(ca. 30 % Verdünnung) und damit es schön glatt wird, nimmt man dazu eine Decklackpistole und keine Füllerflinte.
Das ist natürlich kein muss, du kannst den 4+1 auch als normalen Schleiffüller verwenden,
das ist sein Haupteinsatzgebiet, mit ca 15-20 % Verdünnung, wenn es notwendig ist auch als Dickschichtfüller ohne Verdünnung, dann kann man bis 300 µ aufbauen.
Korrossionschutz hast du wie bei allen 2K HS Füllern nur eingeschränkt.
Ausreichend für neue Stahlbleche, KTL-Beschichtungen und geschliffenen Altlack.
Keine Haftung auf Alu oder Zink !
2K Grundierfüller bieten besseren Korrossionschutz auf Stahl und auch Haftung auf Alu und Zink. Allerdings bekomst du mit Grundierfüllern max. ca. 80 µ Schichtstärke.
Es ist also teilweise sinnvoll, erst Grundierfüller, dann Schleiffüller. Je nach Bedarf.
Besser ist natürlich erst EP , dann 2k HS Füller.
Noch zum P60S. Das ist ein Polyesterfüller für extreme Schichtstärken. Das ist auch nix mit Düse 1,5. Da ist 2,5-3,0 angesagt. Verdünnt mit PE-Verdünnung geht auch 2,0.
Haupteinsatz bei extrem schlechten Untergründen, wie eingeschweißte oder gezogene
Radlaüfe, Wellblechhütten, Hagelschäden etc.
Auch als Ersatz für defekte Gelcoat-Schichten auf GFK-Teilen.
Aufgrund der relativ schlechten Schleifbarkeit ist ein Schleiffüller über dem P60S ratsam.
Hab erstmal den Acryl Grundierfiller aufgetragen, dann denn 4+1 erst als Dickschichtfiller und danach verdünnt als Kompatfüller.
Denn schliff erledige ich morgen mit P800 Naß.
gibt es spezielle Pistolen mit einer 2.5 Düße ? Wenn ja wo bekommt man sowas her ?
Kurze Frage könnte ich auch nachträglich den P60 auf den 4+1 aufgetragen ? Einfach mal interesser halber =)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar