Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundierung und Lacken - Fragen eines Neulings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundierung und Lacken - Fragen eines Neulings

    Moin,

    ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe, denn leider bin ich nicht sehr erfahren, was Lackierung etc. angeht. Ich bin gerade mit meiner Freundin dabei, unseren VW Bus T3 zum Camper zu machen.

    Wir haben den Bulli jetzt komplett nackt gemacht und ein paar Rostnester gefunden. Hier haben wir den Rost komplett mechanisch entfernt und mit Nitrin Rostprimer grundiert, bald soll der neue Lack drüber. Dazu habe ich einige Fragen.

    1.) Ich habe noch ein paar ungrundierte Stellen, muss aber neue Grundierung kaufen. Der Nitrin Rostprimer braucht 48 Stunden zum Trocknen, bis der Lack drübergemacht werden kann. Gibt es da auch eine "schnellere", empfehlenswerte Rostgrundierung? Am liebsten zum Sprühen.

    2.) Am Himmel waren großflächig Mineralwolleplatten verklebt. Diese haben wir runtergerissen und den Karosseriekleber soweit es ging entfernt, dabei wurde teilweise der Lack zerkratzt. Ein paar Kleberreste sind noch da und lassen sich kaum entfernen. Ist es in Ordnung, wenn ich jetzt alles mit Verdünnung reinige und dann über den gesamten Himmel inkl. den verbliebenen Kleberresten großzügig eine neue Rostgrundierung pinsele, darüber dann Fahrzeuglack? Die Optik ist egal, da eh Isolierung und Himmelstoff drüberkommt, es geht nur um den Rostschutz.
    Habt ihr da zufällig auch eine Empfehlung für streichbare Grundierung und guten Fahrzeuglack?

    3.) Ich möchte einige Stellen mit Mike Sanders einpinseln. Wie lange muss ich nach einer Lackierung warten, bis ich Mike Sanders auftragen kann?

    Vielen Dank im Voraus!!

  • #2
    Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade mit meiner Freundin dabei, unseren VW Bus T3 zum Camper zu machen.
    sehr schön, ich fahr auch bus!

    Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
    1.) Ich habe noch ein paar ungrundierte Stellen, muss aber neue Grundierung kaufen. Der Nitrin Rostprimer braucht 48 Stunden zum Trocknen, bis der Lack drübergemacht werden kann. Gibt es da auch eine "schnellere", empfehlenswerte Rostgrundierung? Am liebsten zum Sprühen.
    2K-Epoxydgrundierung. Gibts auch in sprühdose, ich glaube sogar hier im shop!
    Ist dein Nitrin Rostprimer denn überlackierbar mit 2K-Lacken?

    Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
    2.) Am Himmel waren großflächig Mineralwolleplatten verklebt. Diese haben wir runtergerissen und den Karosseriekleber soweit es ging entfernt, dabei wurde teilweise der Lack zerkratzt. Ein paar Kleberreste sind noch da und lassen sich kaum entfernen. Ist es in Ordnung, wenn ich jetzt alles mit Verdünnung reinige und dann über den gesamten Himmel inkl. den verbliebenen Kleberresten großzügig eine neue Rostgrundierung pinsele, darüber dann Fahrzeuglack? Die Optik ist egal, da eh Isolierung und Himmelstoff drüberkommt, es geht nur um den Rostschutz.
    Habt ihr da zufällig auch eine Empfehlung für streichbare Grundierung und guten Fahrzeuglack?
    Diese dämmwolle kenn ich zu genüge!
    mach den rest kleber grob ab und jauch hammerite mit nem pinsel drüber.
    wird ja eh neu verkleidet...

    Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
    3.) Ich möchte einige Stellen mit Mike Sanders einpinseln. Wie lange muss ich nach einer Lackierung warten, bis ich Mike Sanders auftragen kann?

    Vielen Dank im Voraus!!
    ca 4 Wochen, dann sollten sämtliche gase entweicht sein und du kannst ihn dichtmachen...


    gruss

    Kommentar


    • #3
      Super, schonmal vielen Dank! Und dann auch noch von einem Bullifahrer ;-)

      Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, ob die Grundierung mit 2K-Lacken überlackierbar ist, steht nicht drauf. Da wir in zehn Tagen in Urlaub fahren wollen, haben wir leider etwas Zeitdruck, daher wollte ich gerne so bald wie möglich lackieren und habe heute Holts Rostschutzgrundierung aus dem KfZ-Handel geholt. Darauf steht, sie könne mit Acryl-, Polyurethan- und Nitrocellulosefarben überstrichen werden. Fallen darunter auch 2K-Lacke? Wenn sie falsch ist, gebe ich sie lieber mal zurück...

      Achso, ich habe nur die Lackfarbe in der Sprühdose, keinen Härter und nix (mal wieder: Keine Ahnung ;-)), der Verkäufer meinte, ich solle einfach Klarlack drüber machen. Stimmt das? Dann wäre meine Abfolge: Schleifen, Reinigen, 2 Schichten Grundieren, 12 Stunden warten, Erste Schicht Lack, 2 Stunden warten, zweite Schicht Lack, dann Klarlack, 30 Minuten warten, zweite Schicht Klarlack. Gut so?

      Zum Hammerite: Das ersetzt dann Grundierung und Lack und macht beides in einem, das heißt, ich streiche nur Hammerite Metall-Schutzlack drüber, nach 8 Stunden eine zweite Schicht - und bin fertig? Ich habe innen auch zwei Fugen entrostet, mache ich da auch Hammerite drauf (auch hier ist Optik egal, da die Verkleidung davorkommt) oder ist es in dem Fall besser, Rostschutzhaftgrund und Lack zu verwenden? Und ich habe gehört, man sollte am besten den gesamten Fahrzeugboden nochmal mit Karosserielack streichen, nehme ich da auch Hammerite für?

      Letzte Frage: 4 Wochen warten, bis ich Mike Sanders verwende? Uff. Dann muss ich ja nach dem Urlaub alles wieder ausbauen, da die behandelten Fugen unter anderem hinter der Küche liegen. Was kann denn passieren, wenn ich es schon früher drübermache?

      Vielen Dank - ich bin wirklich blutiger Anfänger...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
        Super, schonmal vielen Dank! Und dann auch noch von einem Bullifahrer ;-)

        Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, ob die Grundierung mit 2K-Lacken überlackierbar ist, steht nicht drauf. Da wir in zehn Tagen in Urlaub fahren wollen, haben wir leider etwas Zeitdruck, daher wollte ich gerne so bald wie möglich lackieren und habe heute Holts Rostschutzgrundierung aus dem KfZ-Handel geholt. Darauf steht, sie könne mit Acryl-, Polyurethan- und Nitrocellulosefarben überstrichen werden. Fallen darunter auch 2K-Lacke? Wenn sie falsch ist, gebe ich sie lieber mal zurück...
        nur die aussage mit acryllack überlackierbar reicht nicht.
        da sollte dann druffstehen, mit 2K-lacken überlackierbar!
        aber da du wohl mit klackerklacker dosen weiterlackierst,
        (dies sind 1k-produkte) sollte dies funktionieren.
        weil 2k auf 1k verträgt sich äußerst selten...


        Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
        Achso, ich habe nur die Lackfarbe in der Sprühdose, keinen Härter und nix (mal wieder: Keine Ahnung ;-)), der Verkäufer meinte, ich solle einfach Klarlack drüber machen. Stimmt das? Dann wäre meine Abfolge: Schleifen, Reinigen, 2 Schichten Grundieren, 12 Stunden warten, Erste Schicht Lack, 2 Stunden warten, zweite Schicht Lack, dann Klarlack, 30 Minuten warten, zweite Schicht Klarlack. Gut so?
        so weit okay! brauchst aber nach der grundierung keine
        12 stunden warten, 2x dünn auftragen und nach 0.5-1 std
        (je wärmer je besser) lack auftragen.
        dann basislack, denn ablüften lassen bis er matt geschlagen
        ist und 2 gänge klarlack hinterher (1xdünn klebegang nach 5-10min 1x satt auf verlauf)
        sollte der basislack auf wasserbasis sein, bitte zwischen den
        einzelnen gängen sehr sehr gut ablüften (bis er matt ist) um sämtliche wasseranteile entweichen zu lassen!


        Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
        Zum Hammerite: Das ersetzt dann Grundierung und Lack und macht beides in einem, das heißt, ich streiche nur Hammerite Metall-Schutzlack drüber, nach 8 Stunden eine zweite Schicht - und bin fertig? Ich habe innen auch zwei Fugen entrostet, mache ich da auch Hammerite drauf (auch hier ist Optik egal, da die Verkleidung davorkommt) oder ist es in dem Fall besser, Rostschutzhaftgrund und Lack zu verwenden? Und ich habe gehört, man sollte am besten den gesamten Fahrzeugboden nochmal mit Karosserielack streichen, nehme ich da auch Hammerite für?

        fürs dach ist es okay so wie du meinst!
        besorg dir mal für die fügeninnenseite 2k EP-grundierung.
        ich kenne fast keinen t3 der am unterboden gammelig ist,
        möchtest du es allerdings `schick´ machen, dann nehme doch
        einfach unterbodenschutz!


        Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
        Letzte Frage: 4 Wochen warten, bis ich Mike Sanders verwende? Uff. Dann muss ich ja nach dem Urlaub alles wieder ausbauen, da die behandelten Fugen unter anderem hinter der Küche liegen. Was kann denn passieren, wenn ich es schon früher drübermache?
        wenn du 2k EP für deine naht verwendest und von aussen
        zum durchtrocknen nen heizstrahler für 2 stunden vorstellst,
        kannst die grundierung auch mit sanders nach 2-3 tagen überjauchen.
        ruhe wirst du damit auf dauer allerdings nicht haben, hierzu
        sollten die nähte von aussen gestrahlt werden...

        [/QUOTE]

        Kommentar


        • #5
          Große Klasse, vielen Dank!

          Ich hab eben beim Farbmischer angerufen, der meinte, dass die Spraydose ein 1K-Lack sei, wie du gesagt hast. Also werde ich so vorgehen wie von dir beschrieben. Auf der Grundierung steht bloß drauf, sie sei nach 12 Stunden überlackierbar, daher habe ich die 12 Stunden Wartezeit berechnet. Brauch ich nicht?

          Mit Fahrzeugboden meinte ich nicht den Unterboden (der sieht bei mir auch noch sehr gut aus ;-)), sondern den Innenraumboden, da kommt die Bodenplatte drüber und mir wurde gesagt, der soll nochmal komplett gestrichen werden vorher. Da nehme ich dann auch mal Hammerite.

          Für die Fugeninnenseite Grundierung, dann Lack drüber. So werde ich es machen.

          Danke!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von untertouri Beitrag anzeigen
            Auf der Grundierung steht bloß drauf, sie sei nach 12 Stunden überlackierbar, daher habe ich die 12 Stunden Wartezeit berechnet. Brauch ich nicht?

            wenn du 2-3 dünne gänge spritzt und dazwischen ablüften lässt,
            wie gesagt geht lack schon nach 0.5-1 std.

            wenn ich dir mit meinem beitrag helfen konnte,
            benutze doch einfach den BEDANKEN-button.

            schönen urlaub und gutes gelingen...

            gruss
            Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2009, 10:34. Grund: gramatik

            Kommentar


            • #7
              Du hast mir mehr als geholfen, vielen Dank! Kannte das Bedanken-System noch nicht, aber jetzt hab ich mal schnell alle Punkte verteilt, die ich geben konnte.

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X