ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe, denn leider bin ich nicht sehr erfahren, was Lackierung etc. angeht. Ich bin gerade mit meiner Freundin dabei, unseren VW Bus T3 zum Camper zu machen.
Wir haben den Bulli jetzt komplett nackt gemacht und ein paar Rostnester gefunden. Hier haben wir den Rost komplett mechanisch entfernt und mit Nitrin Rostprimer grundiert, bald soll der neue Lack drüber. Dazu habe ich einige Fragen.
1.) Ich habe noch ein paar ungrundierte Stellen, muss aber neue Grundierung kaufen. Der Nitrin Rostprimer braucht 48 Stunden zum Trocknen, bis der Lack drübergemacht werden kann. Gibt es da auch eine "schnellere", empfehlenswerte Rostgrundierung? Am liebsten zum Sprühen.
2.) Am Himmel waren großflächig Mineralwolleplatten verklebt. Diese haben wir runtergerissen und den Karosseriekleber soweit es ging entfernt, dabei wurde teilweise der Lack zerkratzt. Ein paar Kleberreste sind noch da und lassen sich kaum entfernen. Ist es in Ordnung, wenn ich jetzt alles mit Verdünnung reinige und dann über den gesamten Himmel inkl. den verbliebenen Kleberresten großzügig eine neue Rostgrundierung pinsele, darüber dann Fahrzeuglack? Die Optik ist egal, da eh Isolierung und Himmelstoff drüberkommt, es geht nur um den Rostschutz.
Habt ihr da zufällig auch eine Empfehlung für streichbare Grundierung und guten Fahrzeuglack?
3.) Ich möchte einige Stellen mit Mike Sanders einpinseln. Wie lange muss ich nach einer Lackierung warten, bis ich Mike Sanders auftragen kann?
Vielen Dank im Voraus!!
Kommentar