Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Anfangs bzw. immernoch habe ich einen 1K-Kunststoffprimer aus der Dose verwendet, dachte auch daran, dass der nix taugt und habe mir Mipa 1K-Kunststoffprimer für die Pistole besorgt!
Habe mich beim Mipa ans Datenblatt gehalten und nach ca.10min bzw. nach
dem einziehen weiter gemacht! Wurde alles in dünnen Schichten aufgetragen und der Kunststoffprimer löst sich nicht, eher gesagt, wenn ich den Lack abratze bleibt er auf dem Kunststoff!
vielleicht kommt dir das nur so vor das der Lack nicht richtig hält ?
Es ist eigentlich normal dass es einige Zeit dauert bis der Lack wirklich ausgehärtet ist !
Du könntest ja mal ein Teil lackieren und bei 80 Grad eine Stunde ins Backrohr legen. Ob das bei Kunststoff möglich ist werden dir sicher andere sagen können.
Nimmst du kurzen Härter ? Ohne viel Temperatur werden die Lacke meiner Meinung nicht so richtig fest aber wie stark es bei dir ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Es ist eigentlich normal dass es einige Zeit dauert bis der Lack wirklich ausgehärtet ist !
Auch die endgültige Haftung braucht längere Trockenzeit, ca 15 % der enthaltenen Lösemittel verdunsten erst bei der Trocknung und das kann je nach verwendeten Material einige Wochen dauern.
Der Lack wird schon hart, aber nach dem Zwischenschliff bevor Klarlack drauf kommt, reinige ich nochmal mit Silikonentferner und löse dabei auch kleine Flächen ab!
Habe kurzen und normalen Härter probiert und auch die passenden Verdünnungen! Habe auch schon nen anderen Lackhersteller probiert, hier auch selbiges Problem!
Werde aber die Option mit dem Backofen ausprobieren, habe ich anfangs eh gemacht, da es aber auch ohne ging hab ich mir das dann als gespart (wollte den Ofen aber eh mal wieder benutzen )!
Moin!
Habe das nun mal probiert (mit dem Backofen) und parallel ein Teil über eine Woche in einem gut temperierten Raum gelagert, zu einer Besserung kam es nicht!
War mittlerweile auch bei einem Lacker um die Ecke und habe ein Teil von Ihm lackieren lassen, er hat mit dem selben Lackaufbau keine Probleme....benutzt aber auch ein anderes Lacksystem und meinte auch, dass ich ein Haftproblem hätte!
Könnte ich vielleicht mit dem Mipa Plastic Grundierfiller abhilfe schaffen?
Wobei ich es mir immernoch nicht erklären kann, dass es vom einen auf den anderen Moment nicht mehr funzt!
Wobei ich es mir immernoch nicht erklären kann, dass es vom einen auf den anderen Moment nicht mehr funzt!
Das ist das Problem, nur ein Parameter geändert oder falsch gemacht und schon kann das in die Hose gehen.
Es funktioniert ja bei deinem Lackierer, versuch doch mal sein Material.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Im Regelfall gibts ein bis zwei hauchdünne Schichten und ohne Zwischenschliff dann Lack drauf!
Ich werde morgen mal ein paar Aluteile mit dem Mipa Aktivprimer behandeln und dann den Lackaufbau machen...wenn das halten sollte, werd ich mich nach einem anderen Haftgrund umsehen!
Der Lackierer bei dem ich war nutzt "Spies Hecker" Produkte!
Auf einen anderen Hersteller zu wechseln wollte ich vermeiden, hab die Bude mit Mipa Büchsen vollstehen !
Nö, der 1K Kunststoffprimer von Mipa macht keinerlei Probleme,
solange er nicht überbeschichtet wird und auf Kunststoffen-Typen eingesetzt wird, für die er laut Datenblatt gemacht ist.
Hallo alle zusammen.
Der letzte Beitrag ist ja nun schon eine weile her. Ich habe mich mit meiner Susi lang gemacht und die Verkleidung ist angebrochen und zerkratzt. Teilweise ganz schön tiefe Kratzer. Da der Lack an den restlichen Verkleidungen auch schon sehr Matt ist wollte ich neu Lackieren. Die Anleitung finde ich richtig super hier, nur habe ich keine Spritzkabine. Es soll in meinem Schuppen im Herbst passieren.Jetzt meine Frage. Bekommt man das mit Spraydosen auch hin? Ich habe keinen Kompressor. Den Schuppen wollte ich mit einem Ölradiator beheizen so auf ca 18-20 Grad. Geht es auch ohne Heizung? Welche Sachen könnt ihr empfehlen? Ich habe schon gelesen, bei Kunststoffen muss Weichmacher mit in den Klarlack, gibs das auch schon Fertig in Spraydosen, habe diesbezüglich nichts gefunden. Ich würde es auch zum Lacker bringen, aber der will schon min 800€ haben für einfach Uni . Ich möchte aber Zweifarbig mit scharfen Kanten als Übergang.Da bin ich noch am suchen wie man das macht. Der Tank soll auch Neu lackiert werden. Alter Lack komplett runter oder nur anschleifen?Wie bereitet man den vor?
Ich hoffe auf antworten und Hilfe.
Danke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar