Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich hätte vor meinen E-Gitarren Korpus zu lackieren, mit nem Blau-Metallica auf Waserbasis.
Reicht es wenn ich den Korpus ohne durchzuschleifen mit nem 1000er Nasspapier schleife oda mit nem Vlies? Und vorher Kratzer mit nem 400er verschleife (trocken)? Wenn ich mal am Holz bin, muss ich dann mit nem eigenen Holzgrund drüber spritzen? Hab leider keine Ahnung wie man Holz lackiert.
"forciert"? Du meinst Trocknen (ca 60°) sonst bekommt das Holz mögliche Schäden, ne? An das hab ich auch schon gedacht. Ich würds einfach längere Zeit ablüften lassen und dann noch finishen, schleifen und polieren hald (:
ja genau bloss nicht trocken bei holz kann sein das es sich verzieht... 2 tage trocknen lassen und dann kannsch ans polieren gehn...oder eventuell nochmal abziehen und ne zweite klarlackschickt wenns richtig lecker werden soll
Ich würd nach jeweiligem Trocknen und Zwischenschliff 3 Schichten
Klarlack draufhauen. Das ergibt etwas mehr Tiefenwirkung von dem Blau und du hast auch später noch Material zum aufpolieren.
Sofern das Teil gespielt wird kommen doch immer wieder Kratzer rein...
Zuletzt geändert von ; 28.07.2009, 20:19.
Grund: Korrektur
Aber ich habe mich entschieden den Körper doch Kawasaki grün zu Lackieren, die Farbe sticht einen direkt ins Auge
Bekommt das Holz auch bestimmt keine Schäden nach der Zeit? (Ist nämliche ne Fender, und die will ich nicht schrotten.)
Das mit 3 mal Klarlack mach ich sowiso, wegen den schon genannten Kratzer polieren etc.
bei dem Kawagrün (lecker) ein tipp von mir und zwar dreischicht lackieren also mit weißer basis
kommt das grün viel greller rüber und das grün von der z 750/1000 reihe nehmen also lime green 777 denn das ist anders und besser wie das von den Zxr
nimm einfach das reinweiß aus deiner mischbank! das war vor 5 jahren noch vorgabe bei standox weiß nicht wie es mittlerweile ist da ich mit spies hecker lackier aber hab es oft seit dem lackiert, letztens vor nem monat und das ergebnis war ultrageil!!!
Weiß ich das der schlecht zu polieren/schleifen is, wir hatten mal ne Mercedes Ganzlackierung .. war n kratzfester Klarlack, haben zwar nur ne Türe und das Dach nassgeschliffen aber trotzdem ganz schön anstrengend.
ja gut bei nem neuen stück wird man vorsichtig umgehen (als lacker) da ist der kratzfeste klarlack meiner meinung nach nicht so wichtig...vor allem sehr teuer der lack!!!!
Kommt drauf an .. auf meine Gitarren pass ich generell sehr gut auf. Die werden imma mit nem Staubtuch geputzt, Saiten gewechselt, Pu's und schließlich sogar schon lackiert. Also wird ihr schon nichts passiern
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar