Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdünnungslappen Test Negativ auf Ford Fiesta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verdünnungslappen Test Negativ auf Ford Fiesta

    Hi, nachdem ich heute Fertig wurde mit den ca. 20-30 oder mehr Dellen und Tiefen Kratzern zu spachteln auf dem Fiesta meiner Freundin, habe ich den 2K Lacktest mit dem Lappen gemacht.

    Vorweg muss ich erwähnen das der Lack ein Uni-Einschichtlack ist, also ohne Klarlack. Er liess sich immer wunderbar mit 3M Polieren jeden Sommer!
    Der Farbton is Ford P3, irgend so en Rot.... glaub Toscanarot oder Spaneinrot, etc.

    Nun habe ich den 2K Verdünnung-Test gemacht, also einen richtig durchtränkten weißen Lappen ca. 10min auf eine Stelle gelegt und dann kräftig gerubbelt - Ergebnis war das der Lappen richtig schön rot wurde.

    Heisst das ich muß die ganze Karre wirklich erst mit EP-Füller spritzen? Der normale 2K HS-Füller wird wohl nicht Zufällig halten?
    Gruß, Christian

  • #2
    moin christian_c,

    warum sollte der füller nich halten?
    da is n 2k einschicht-lack gespritzt und gut...
    also spachteln, stellen füller, lack druff, fertsch...

    Kommentar


    • #3
      Hi Plast-x, man sagt doch aber das wenn der Lappentest nicht bestanden wird, man mit Epoxid-Füller Isolieren soll....
      Ich möchte auch nicht das mit der alte Lack später in den neuen Basis durchblutet
      Gruß, Christian

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
        Ich möchte auch nicht das mit der alte Lack später in den neuen Basis durchblutet
        spachtel kann durchbluten, aber altlack is mir neu...

        hab bislang immer nur hs-füller auch auf einschicht
        gerotzt, null problemo bisher.

        bekommt der henry ford denn nen ganz neuen farbton oder
        bleibts bei serie?

        Kommentar


        • #5
          Hi der bekommt Blauschwarz Metallic DB199 (Daimler), dann 2 Schichten Farblos Basis mit roten Flakes und dann UHS-Klarlack.

          Nicht das der Ami so en Thermoplast lack drauf hat. Weil als ich vom Kofferraum aus eine ca. 5cm tiefe Delle ausgebeult habe und mit dem Hammer abgerutscht bin, ist etwas lack von Innen abgeplatzt und der war eher wie Gummi, oder wie ich zB. elastifizierten und ausghärteten Klarlack kenne.
          Gruß, Christian

          Kommentar


          • #6
            also n fiesta wird bestimmt kein thermoplast-lack haben,
            auch wenns offiziell betrachtet n ami is

            welche farbe hat er momentan?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
              also n fiesta wird bestimmt kein thermoplast-lack haben,
              auch wenns offiziell betrachtet n ami is
              Hoffentlich.....

              welche farbe hat er momentan?
              Hab ich oben geschrieben, irgend so en Toll klingendes Rot, Farbcode laut Plakette ist "P3".
              Gruß, Christian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
                Hab ich oben geschrieben, irgend so en Toll klingendes Rot, Farbcode laut Plakette ist "P3".
                sorry, hab endlich nen am tisch...

                bleibt noch zu klären, ob es sinnig sei einen vorlack bzw.
                hs-füller komplett vorzulegen wegen deckkraft...
                aber 199 auf rot sollte doch funzen, oder?
                selbst mit marienkäferähnlichen füllerflecken rundum

                Kommentar


                • #9
                  Ja ja, der Deckt echt gut, da mach ich mir keine Sorgen... möchte nur nicht das Plötzlich der Altlack angelöst wird und ich alles nochmal machen muss....

                  Prost übrigens, ich hau mit meiner Alten auch grad ein Waizen nach em anderen ab
                  Gruß, Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    man macht ja den lappentest `lediglich´ um festzustellen
                    ob klar ablackiert wurde oder 1-schicht vorhanden ist...

                    da is n echter 2k acryl 1-schicht gespritzt und jut, da kannste ruff

                    stößchen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Na dann warte ich mal bis Morgen, ob evtl. noch ne andere Meinung kommt... wenn nicht Füller ich die ganzen Spachtelstallen dann.

                      Wird mein erstes Auto was ich nicht komplett gefüllert habe, mal sehen wie gut ich die Füllerstellen ausblenden kann....
                      Gruß, Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        konventionell oder wasser?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                          konventionell oder wasser?
                          Was, der Füller? Der ist Konventionell.... Wasserbasis Füller ist mir neu, abe res gibt ja bereits schon Wasserbasis Klarlack....
                          Gruß, Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            nee, ick meen den basis!
                            wg evtl abzeichnung von 200 füllerstellen auf m dach

                            Kommentar


                            • #15
                              Achso Ok.... jo der Lack ist komplett konventionell.
                              Gruß, Christian

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X