Ich bin 25 und gelernter Industriemechatroniker habe also mit dem lackieren eher weniger am Hut.
Mein erstes Großes Lackierprojekt war ein Ackerschlepper.
Ich bin damals sehr unbedarft an die Sache gegangen.
Abgeschliffen bei rost und an geschliffen bei Farbe.
2 K Filler glaube HK oder so von Spies Hecker
Lösungsmittel haltiger Decklack
habe inzwischen oft gelesen das man die beiden Systeme 1K und 2K nicht mischen soll. Ich hatte glück es ist alles top geworden ich musste nur eine Fläche wegen Läufern neu machen und die Farbe ist heute noch drauf ... man gut

Jetzt habe ich eine neues Projekt.
Ich möchte meine Drehmaschine Lackieren und möchte da keine unnötigen Risiken eingehen. Bleche lasse ich Pulverbeschichten.
Das Hauptproblem sehe ich bei den Anforderungen an den Decklack.
Kratz- und Schlagfest
Beständig gegen ÖL und Kühlschmiermittel !!!!
zu was würdet ihr mir raten ?
welche Grundierung, Spachtel, Filler und Lack passen zusammen ??
Das erste Getriebe habe ich zerlegt und den Lack und Spachtel mit dem Hochdruckreiniger runter gepustet. Jetzt ist nur noch eine unbekannte Rotbraune Grundierung über. Die Grundierung schaut noch gut aus was soll ich mit der machen drauf lassen oder bis auf den Guss runter bürsten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Hatte schon mal im "Fachhandel" nachgefragt aber die konnten mir nicht wirklich helfen
Kommentar