Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maschine Lackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maschine Lackieren

    Hallo ich bin neu bei euch und stelle mich erstmal vor.
    Ich bin 25 und gelernter Industriemechatroniker habe also mit dem lackieren eher weniger am Hut.

    Mein erstes Großes Lackierprojekt war ein Ackerschlepper.
    Ich bin damals sehr unbedarft an die Sache gegangen.

    Abgeschliffen bei rost und an geschliffen bei Farbe.
    2 K Filler glaube HK oder so von Spies Hecker
    Lösungsmittel haltiger Decklack

    habe inzwischen oft gelesen das man die beiden Systeme 1K und 2K nicht mischen soll. Ich hatte glück es ist alles top geworden ich musste nur eine Fläche wegen Läufern neu machen und die Farbe ist heute noch drauf ... man gut

    Jetzt habe ich eine neues Projekt.
    Ich möchte meine Drehmaschine Lackieren und möchte da keine unnötigen Risiken eingehen. Bleche lasse ich Pulverbeschichten.
    Das Hauptproblem sehe ich bei den Anforderungen an den Decklack.

    Kratz- und Schlagfest
    Beständig gegen ÖL und Kühlschmiermittel !!!!

    zu was würdet ihr mir raten ?
    welche Grundierung, Spachtel, Filler und Lack passen zusammen ??

    Das erste Getriebe habe ich zerlegt und den Lack und Spachtel mit dem Hochdruckreiniger runter gepustet. Jetzt ist nur noch eine unbekannte Rotbraune Grundierung über. Die Grundierung schaut noch gut aus was soll ich mit der machen drauf lassen oder bis auf den Guss runter bürsten?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Hatte schon mal im "Fachhandel" nachgefragt aber die konnten mir nicht wirklich helfen

  • #2
    ich würde auf jeden Fall einen 2K-EP Decklack einsetzen.
    der hat genau die Beständikeiten die du brauchst.
    nun muss man sich bei einer Drehbank nicht gerade verbiegen bei Beschichtungsaufbau,
    der Decklack spielt da die entscheidende Rolle.

    hohe Schule wäre

    2K EP-Grund
    spachteln mit normale PE-Spachtel
    die Spachtelstellen nochmals mit EP-Grund überlackieren
    2K EP Decklack

    den Decklack nicht gerade hochglänzend, meist ist ja eine Beleuchtung an der Drehbank,
    das muss es nicht spiegeln und reflektieren.

    ausreichend wäre aber auch

    2K EP Decklack als Einschichtaufbau, spachteln direkt auf Metall, nur die Spachtelstellen ablackieren mit EP-Grund oder 2K-Füller.
    Mehr hast du auf einer neuen Drehbank auch nicht drauf.

    EP-Decklack und EP-Grund gibt es als Industriebeschichtungsmaterial, da musst du keinen
    teuren Bootslack oder EP-Grundierfüller aus dem Autolackierbereich nehmen.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Wir hatten bei uns in der Werkstatt schon Schlepperfelgen Sandgestrahl und danach Pulverbeschichten lasen. ist sehr Kratz und Schlag"resitent"
      Weiss aber nicht ob das bei Blechen genau so funktioniert! (Jetzt sind die Profis gefragt)

      Kommentar


      • #4
        Da ich in einer Maschinenbaufirma arbeite, kann ich Plasma1210nur Recht geben, genauso machen wir auch unserem Lackaufbau.
        Unsere Maschinenverkleidungen werden auch gepulvert, was eine gute und wiederstandfähige Oberfläche ergibt. Auch brauch man sich bei gepulverten Teilen keine Gedanken um die Beständigkeit gegenüber Kühlmitteln oder ähnlichem machen. Wir nutzen die Pulverbeschichtung nun schon 4,5 Jahre für die Maschinenverkleidungen und hatten noch nie Probleme.

        Kommentar


        • #5
          Danke für eure netten Antworten !!! sehr tolles Forum

          Die bleche wollte ich auch pulvern lassen.

          Was mache ich denn mit der Grundierung die jetzt auf dem teil ist ? anschleifen und spachteln oder runter und neu?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Gutes Thema.

            Bei uns in der Arbeit haben wir auch eine Maschinenbauabteilung die Gestelle etc. darf ich immer lackieren. Jetzt kommts wir nehmen die super Alkydharzfarbevon Caparol zum lackieren und noch besser die Grundierung nehmen wir von Würth.
            Ich könnt mich jedesmal aufregen weil wir so ein sch...... nehmen und nicht einen richtigen Lackaufbau machen.

            Ich glaube ich brauch mal was schwarz auf weiß das man bei Maschinenbau 2K EP Decklacksysteme verwendet und net so ein rotz.

            Gruß Jürgen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von polopoli

              Was mache ich denn mit der Grundierung die jetzt auf dem teil ist ? an schleifen und spachteln oder runter und neu?
              Runter !

              Spachtel solltest Du nicht darauf, meistens sind das nur einfache 1 K Grundierungen, darauf halten 2 K Spachtel nicht so gut.


              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                danke holger das ist ja mal eine aussage

                Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich die Sachen am besten kaufe gibt es da einen guten online- Shop ? Auch gerne nur für Gewerbe.

                Ich werde euch auf dem laufenden halten

                Nils

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von polopoli
                  gibt es da einen guten online- Shop ? Auch gerne nur für Gewerbe.
                  Nils
                  das wird sicher nicht einfach
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10
                    ja danke aber ich finde da keine EP Lacke

                    Kommentar


                    • #11
                      Wieviel Lack brauchst du ? Wie groß ist den die komplette Drehbank ? Und welcher Farbton ?
                      Dann stelle ich dir was zusammen.
                      ..........der Weg ist das Ziel !

                      Kommentar


                      • #12
                        oh...spannend. Das wird bei mir in absehbarer Zeit ebenfalls aktuell werden. Bin seit dem Wochenende besitzer von 200-300kg Altgusseisen

                        Ich will das Maschinchen in Lichtgrau (RAL 7035) lackieren. Der Mipa EP 100-20 2K-EP-Grund hat ja genau diese Farbe...brauch ich dennoch einen EP-Decklack ? Ist der Decklack beständiger gegen chemische Stoffe und belastbar gegen mech. Stösse ?
                        Mein Projekt-Blog
                        Miss 50th

                        Kommentar


                        • #13
                          jup,den mußte auf jeden fall oben drauf auf deine grundierung setzen und dann hast bis in die ewigkeit ruhe
                          der EP-Decklack ist gerade ölen und bohremulsionen sehr resistent,,,
                          nen tip--sieh zu das du nichtz beide sachen in genau 7035 lackierst ,sonst siehste später beim lackieren nicht wo du schon lack drauf hast und wo nicht ,,gut eventuell übern glanzgrad ,aber ich finde es mühseliger
                          Spachteln ist meine Leidenschaft

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Lack-Matze
                            jup,den mußte auf jeden fall oben drauf auf deine grundierung
                            ok..ist notiert


                            Zitat von Lack-Matze
                            jnen tip--sieh zu das du nichtz beide sachen in genau 7035 lackierst ,sonst siehste später beim lackieren nicht wo du schon lack drauf hast und wo nicht ,,gut eventuell übern glanzgrad ,aber ich finde es mühseliger
                            hehe...schön zu hören dass nicht nur Anfäger damit "Probleme" haben
                            Mein Projekt-Blog
                            Miss 50th

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Lack-Matze
                              nen tip--sieh zu das du nichtz beide sachen in genau 7035 lackierst ,sonst siehste später beim lackieren nicht wo du schon lack drauf hast und wo nicht ,,gut eventuell übern glanzgrad ,aber ich finde es mühseliger
                              ich muß mich verbessern
                              meine aussage bezieht sich da aber eher auf komplett zusammengebaute Maschienen
                              bei resturation und einzelnd aufgehängten teile gehts ,so wie du es vorhast
                              bei komplett zusammengebauten Maschienen ,wo viele ecken und kannten sind ,wo man bedingt nur rankommt ,da macht nen farbwechsel zwischen grundierung und Lack auf jedenfall sind
                              ioch kenns aus meiner Resturationzeit,
                              großer Lanz Bolldog ,einzelteile schon in blau grundiert +zusammengebaut -dann in blau lackiert ,diese vielen ecken und kanten, boa ich habs gehast,,,
                              Spachteln ist meine Leidenschaft

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎