ich restauriere ein DB T-Modell (W123 Kombi), Bj. 1981. Die Karosse ist völlig gestrippt.
Die ursprüngliche Farbe des Wagens heißt Petrol, ein türkis-grüner Metallic-Lack.
Einige Anbauteile stammen aus einer Schlachtung und sind mit einem grünen Unilack versehen.
Ich will das ganze Auto in dem erwähnten Petrol lackieren lassen. Um Kosten zu sparen,
möchte ich möglichst viele Vorarbeiten selber machen. Meine ersten Fragen:
1. Wie schleife ich den alten Lack an ? Körnung ? naß oder trocken ?
2. Welches Schleifpapier wird hier empfohlen ?
3. Sollte man sich eine Schleifmaschine zulegen ?
Schwabbel oder Exenterschleifer ? Welchen ?
4. Muß ich die gesamten Flächen fillern oder nur gespachtelte bzw.
blankgeschliffene Flächen ?
Vielen Dank vorab
Grüße aus dem Norden
MarcusHH
Kommentar