Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spachtelmasse gerissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spachtelmasse gerissen

    hey,
    bei unserem multicar habe ich das Stirnblech vor über einem Jahr gespachtelt und dann relativ zeitnah grundiert und lackiert!
    bin momentan im weiteren Aufbau ( war alles zerlegt)
    nun fiel mir gestern ein Riss neben einem Lampenring auf!
    habe mir das genauer angesehen und feststellen müssen, dass der mist an der stelle grissen ist! kann aber nichts dagegengestoßen sein oder so! etwas unter dem Riss war eine etwas tiefere Delle ( ca. 0,5 cm)
    spachteldicke an der Risstelle bestimmt keine 2 cm!!
    woran kann das liegen?
    was muss ich beachten wenn ichs nochmal mache?
    reicht mitexzenterschleifer bis aufs blech runter schleifen und neu spachteln?
    ein paar hilfreiche tips wären genial!
    Danke schonmal im vorraus!!
    Christoph
    Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

  • #2
    Zitat von Schraubebilly Beitrag anzeigen
    hey,
    bei unserem multicar habe ich das Stirnblech vor über einem Jahr gespachtelt und dann relativ zeitnah grundiert und lackiert!

    Christoph

    was heißt bei dir zeitnah? könnte evtl. feuchtigkeit eingezogen sein (hygroskopie), nach ner zeit hauptsächlich im sommer möchte es wieder raus und fetzt dadurch die spachtelmasse und die dadrauf liegenden lackschichten.
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

    Kommentar


    • #3
      Hellseher ??

      Moin.

      Ein Foto,
      genau wo und wie war die Vorbereitung, welches Material, Untergrund und was Dir noch so einfällt, damit man sich ein Bild von dem Schaden machen kann.

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        zeitnah heißt nach letztem schleifgang der spachtel ca. ein halber tag wenn ich mich recht erinnere! da ich erst den grund und den lack geholt habe und noch irgendwas dazwischengekommen ist!
        foto mache ich moin!
        Untergrund logischerweise Metall!
        alter lack war fast komplett bis aufs bleschgeschliffen!
        also ist die Spachtel auf blech!
        mit Bremsenreiniger aus dem Kanister gereinigt alles und dann spachteln schleifen spachteln schleifen!
        und dann grund!
        Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

        Kommentar


        • #5
          Kann es sein, der Bremsenreiniger ist in die Spachtel eingezogen und ist nicht sofort wieder verdampft? Du hast Ihn praktisch eingeschlossen, mit der Grundierung? Grade Bremsenreiniger auf Alkoholischer Basis verdampft nicht so schnell wie der gute alte den es immer gab. Zudem besitzt der Alkoholische Bremsenreiniger ja auch einen kleinen Wasseranteil.

          EDIT: Ach sorry, falsch gelesen. Dachte du hast Bremsenreiniger auf die Spachtel aufgetragen, um die evtl zu entfetten.

          Kommentar


          • #6
            hallo, nein habe das blech vor sämtlichen arbeiten gereinigt
            also in sone sprühflasche bremsenreiniger und dann abgerieben!
            und dann muss ich ja auch erst farbe in die knifte und so als ca. 5 min zeit zu verdunsten das kann es nicht sein!
            ich meine ich habe mich ja momentan schon damit abgefunden, das nochmal machen zu müssen! habe schon wieder ne büchse gutes Mipalin bestellt!
            dann mach ich das ganze haus nochmal!
            hatte ich eh vor!
            möchte nur vermeiden, dass das nochmal passiert!
            achja spachtelmasse von Prosol ausm Autozubehör laden 250g ca. 4,95€! oder so!
            das ist eigentlich ganz optimal das zeugs!
            greetz
            Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

            Kommentar


            • #7
              benutzt du mipa!? wenn ja, wie is das zeug den so?
              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

              Kommentar


              • #8
                Juhu, noch einer der Prosol kennt
                Hattest du schonmal die 1K Spritzspachtel von denen? Also hast du Erfahrung damit? Die eigenen Mitarbeiter in meinem Prosol-Laden sagen aber (vorsichtig) das der andere Spachtel von Autocolor besser sei. Nur so mal gesagt jetzt.

                Zum Riss will ich nix mehr sagen. Dürfen die Profis das gerne tun, aber über Mipalin habe ich folgendes im Internet gefunden. Vieleicht liegt da der Fehler?

                Zitat:
                ...also wir haben keine Probleme mit dem Mipalin. Mit was hast du grundiert? Mipalin ist nicht für den direkten Einsatz auf blankem Metall.

                Kommentar


                • #9
                  naja nee Spritzspachtel habe ich keine ahnung!
                  ich spachtel immer mit plastepachtel und dem zeug aus der dose!
                  und zwischen dem Mipalin und dem blech ist doch noch Primer!!!!
                  wo kommste her? ich kenne nur den Laden in Kerspleben!
                  greetz
                  Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Cool, noch besser, ein Thüringer
                    Nee mein Laden sitzt ca 100km von Dir entfernt.

                    Kommentar


                    • #11
                      ud wo?
                      das will ich jetz schun wissen!
                      greétz
                      Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ganz in der Nähe von Schleiz. Da wo sich die Oldis und Renner treffen
                        Genau zwischen Schleiz und Hof.

                        Kommentar


                        • #13
                          alles klar bei dir ist der Dietel in der Nähe!
                          war da auch schon mehrfach!
                          greetz
                          Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

                          Kommentar


                          • #14
                            hast du den Universal oder den Feinspachtel von Prosol genommen ?
                            Feinspachtel in der Schichtstärke wäre eine Erklärung für dein Problem.
                            ..........der Weg ist das Ziel !

                            Kommentar


                            • #15
                              jetz hammers, sollte die feinspachtel gewesen sein!!
                              also bei dicken schichten Füllspachtel oder universal spachtel und nur ganz dünn feinspachtel?
                              sehr gut fehler erkannt! aber warum reißt das einfach so nach nem jahr!
                              Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X