Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Kleber für GFK vs. PP??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Kleber für GFK vs. PP??

    Hi,

    hab ne Heckansatz der ans original Heck angeklebt wird. Der ist aus GFK. Das originale Heck worauf der GFK-Ansatz geklebt wird ist aus PP.

    Mit was kann ich kleben? Sikaflex 221??

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

  • #2
    Ich habe den Spoiler erst mit 2Komponenten Kleber befestigt und anschließend zur sicherheit noch verschraubt. (die Schrauben müssen natürlich weit genug versenkt werden um sie zu verspachteln. vorm spachteln hab ich da auch noch kleber reingejagt) hat alles einwandfrei geklappt. hat sich nichts abgezeichnet oder ähnliches.Ahja, die Kante zwischen Stoßstange und Spoiler hab ich auch noch mit ner dünnen Naht Kleber versehen und anschließend fein verspachtelt um eine schöne Kante zu bekommen.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank schon mal für deinen Beitrag!

      Schrauben war da auch dabei, aber der GFK-Ansatz ist so dünn das das mit dem Versenken gar nicht geht.


      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        Mal abgesehen davon, dass PP (Polypropylen) normal nicht lackierbar ist, ausser evtl. durch beflammen und das PP und GFK unterschiedliche Längenausdehnungskoeffizienten besitzen, welches evtl. zu einer Rissbildung nach einiger Zeit führen kann, kann ich einen 2K PU Kleber von Innotec empfehlen. Das schlimme/geniale ist nur, der ist schon nach 10 Minuten ausgehärtet, besitzt eine super Haftung und man kann den auch mit einem Spachelt verstreichen.

        Sicher, dass Der Ansatz aus PP ist?

        Tut mir Leid, hab schon viel Murks gesehen und mir ist auch schon viel Scheiße passiert, darum sage ich auch was theoretisch auch passieren kann. Möchte keinen deprimieren oder von seinem Vorhaben abhalten .

        Viel Spaß. Wenn fertig, würde mich das Ergebnis direkt nach dem lackieren, nach dem heißen Sommer und dann nach dem kalten Winter interessieren. Sehe gerne, ob sich etwas verändert. (Was ich natürlich nicht hoffe )

        gruß max
        ...keine Zeit, leider...

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          da hast du dich verlesen. Das originale Heck von Opel ist aus PP und das war ja auch lackiert, der Ansatz ist aus GFK.
          ich schaum nach disem Innotec beim Winkler hier bei mir(Farben/lacke/Putze-großmarkt)

          gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • #6
            Hmm, mach mir mal bitte ein Foto von der Kunsstoffbezeichnung, wenn Du die Stoßstange herunten hast.

            Das einzige, was ich mich noch vorstellen kann, ist, dass es eine PP-EPDM Stoßstange ist... wieder was anderes...

            Wenn Du PP schreibst, übrigens ein Thermoplast, aus dem auch Joghurtbecher gemacht werden, lackier den mal^^, dann gehe ich auch auf PP ein. Am anderen Rechner kann man nicht hellsehen.

            Ich kenne PP Stoßstangen nur, wenn diese dann auch nicht lackiert sind...

            viel Spaß im Hagebau^^

            gruß max
            ...keine Zeit, leider...

            Kommentar


            • #7
              aha ,da gibs also unterschiede, ich habe genau das gleiche, also original stoßstange an gfk heckansatz, allerdings glaube ich das die meisten stoßstangen aus ABS kunststoff sind oder?? ich werd später mal nachschauen ob da was eingestanzt ist

              Verschraubung ist auch ne gute idee, mir wurde etwas von nieten gesagt, aber ich hab keine ahnung woher ich sowas nehmen soll und extra ne zange dafür kaufen oder so, mmhhh

              Kommentar


              • #8
                @maddocmax,

                ja klar, hier bitte. Hab sogar nicht weitergelesen noch ein Kunststoff ist enthalten EPDM und T10, was auch immer das bedeutet.






                @alfa147

                also ich tue meine nicht verschrauben. Such nen guten Kleber noch und dann wird dünn der Übergang verspachtelt.

                GFK ist eigentlich der letzte Müll für Heck oder Frontstoßstangen.
                ABS ist das beste.
                GFK lohnt sich nur für nen Innenausbau von nem Kofferraum.
                Aber, ich hab ja den Ansatz geschenkt bekommen von meiner Frau auf Weihnachten und da will ich nichts sagen.

                Die Arbeit ist es wert, da ich ja alles selbst mache an meinem Auto.

                Gruß Daniel
                Gruß Daniel

                Kommentar


                • #9
                  ja klar definitiv, ich hab den heckansatz nur weil ich den für 30 mücken bekommen habe (anstatt 120), ich wollt ihn eigentlich von außen nicht spoilern, aber ich hab auch eine frontlippe für 27 euro bekommen (anstatt 180) und die sitenschweller für 50 euro (anstatt 230)

                  ich werd mich daran versuchen, wenns net klappt dann hab ich pesch und schmeis das zeugs weg, keine angst ich hab eine gebracuhte heckstoßstange an dere ichd as alles versuche, wenns klappt ist es doch wunderbar

                  ich wollt kein großes geld geben für spoiler und so das jeder hat, deswegen wird die ja auch leicht verändert

                  Kommentar


                  • #10
                    @Astra101:

                    Die Bezeichnung hast Du ja schon in dem anderen Thread erfahren. Was bedeutet das für mich? Das ich ein paar Minuten meiner Zeit sinnlos geopfert habe, weil jemand eine Frage stellt, ohne korrekte bzw. vollständige Angaben zu machen.

                    Desto genauer Angaben sind, desto besser kann man vielleicht helfen.

                    Was heißt das nun für Dich? PP-EPDM ist lackierbar... was in der Hinsicht klar war, weil Deine Stoßstange schonlackiert war^^... geh in eine Lackiererei, nicht Hagebaumarkt, oder Praktiker, oder Obi, oder sonstiges Baugeschäft, nein, geh in eine Lackiererei und lass dir einen 2K PU oder 2k EP Kleber bestellen. Den gibt es von Würth, 3M, Innotec, usw. Ich empfehle den Innotec. Der Würth fällt nach und der 3M braucht zu lange (schlimm, wenn man keine Zeit hat^^) zum aushärten.

                    Von mir aus kannst Du auch Gips oder Putz nehmen, aber ich rate zu Profimaterialien.

                    Und nein, ich habe nichts gegen Dich, auch wenn Du jetzt evtl. eine gewisse Aggressivität raushören magst. Dem ist nicht so. Ich fasse mich nur kurz. Samthandschuhe und dummes Gelaber kannst Du Dir bei ATU holen.

                    gruß max
                    ...keine Zeit, leider...

                    Kommentar


                    • #11
                      so hier die beschreibung meiner originalen heckschürze, bissel schlecht geworden das bild war schon etwas dunkel, wenn ihr genaueres braucht sagt mal bescheid ich mach dann eins wenns hell ist



                      hab noch ne frage, ein kumpel von mir meinte er hatte mal bei seiner verkleben \Gleiche schuerze, gleicher heckansatz\ einen kleber verwendet der nach dem trocknen schleifbar war und man sogar drueberlackieren konnte, er weis leider nicht mehr wie es hies

                      weiss das einer zufaellig

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich benutze immer nen 2 Komponentenkleber von Würth. Der ist schleifbar und überlackierbar. Weiß aber grad net wie das Zeugs heißt.

                        Kommentar


                        • #13
                          War heut bei nem Lackierer im Ort. Der hat das schon oft veklebt GFK mit PP. Er hat mir Scheibenkleber mitgegeben. Kostet 13€. In ner Wurstform. Man brauch eine spezielle Kartuschenpsitole. Die bekomm ich aber geliehen von denen.
                          Er hat mich da ausführlich beraten.

                          Gruß Daniel
                          Gruß Daniel

                          Kommentar


                          • #14
                            ja für den kleber brauchst du viel kraft oder eben eine pneumatische, aber die ist nicht überlackierbar und auch nicht schleifbar

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, deshalb wird ja verklebt und keine Fuge damit gemacht.


                              Im Moment habe ich die kleine Macken zugespachtelt an der orig. Heckstoßstange und auch am Heckansatz der Lunker aufweist.
                              Geschliffen habe ich jetzt nur die Heckstoßstange, Ansatz kommt morgen dran.
                              Dann kann ich endlich die beiden miteinander verkleben und den Übergang verspachteln.

                              Gruß Daniel
                              Gruß Daniel

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X