Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
es sind diese poren vorhanden die ich weg haben möchte, dachte das ich die mit 400 trocken runterschleife und anschließend mit
2 KS grundierfüller spritze!? möchte auf den porenwischfüller verzichten. ist 400 zu grob? oder sollte man vor dem füllern vielleicht noch mal spritzspachteln?
wie geht man am besten vor?
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
ja hab ich schon gelesen, wie gehe ich aber vor ohne porenwischfüller? die poren auf ebene runterschleifen?und selbst wenn mit wischfüller, hat man doch in den zwischenräumen nicht angeschliffene stellen,hält es dort? da man ja theoretisch nur die oberfläche (die poren )anschleift!?
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
und was ist mit den poren,die ich z.b. habe? die will ich ja nit haben,soll ich die nun runterschleifen (400 trocken) oder den porenwischfüller benutzen?
standox empfiehlt z.b. das graue pad mit silikon getränkt den ks anschleifen und anschließend den porenwischfüller auftragen.
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
wozu die poren weg schleifen wennde die auch mit normalen füller weg bekommst?
1-2x mit hs füller drüber und die poren sind weg
Mit dem Porenwischfüller nach der Anleitung hab ich mir auch mal angetan, nie nie nie wieder, da hab ich ja mit der Pistole schneller gefüllert und das Zeug ist schon restlos weg
hi,
also der Porenwischfüller ist nicht zwingend erforderlich. Erspart aber ein wenig lästiges schleifen.
Wenn du ohne arbeiten möchtest dann musst du das nackte, blanke Kunststoffteil, sprich die Zierleisten halt am besten mit 320er trocken schleifen. Dannach halt die KS-Grundierung, KS-Füller, schleifen nun mit 800er naß auf Planfläche, Silikonentferner zum entfetten, Farbe , Klarlack. Fertig!
Finish halt noch mit Schleifpaste und Hochglanzpolitur.
Mittlerweile habe ich schon dutzende Kunststoffteile lackiert und nie Probleme damit gehabt.
ha es meistens mit 400 plan geschliffen, nun hab ich deinen beitrag und einige vorbereitungen mit den wischfüller von den lackherstellern gelesen,die deinen beitrag bis auf weiteres ähneln. nun schrieb @holger das man ks nit unbedingt unnötig schleifen sollte.
welche variante ist nun richtig b.z.w. die richtige wahl?
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Ich halte nix vom vielen vorschleifen, ein Porenfüller macht weniger Arbeit und man muss nicht so hoch Beschichten um die "Noppen" aus zu füllen, das Füllerschleifen ist dann auch etwas entspannter.
(Aber ich bin ja auch ein Alter Fauler Lacker )
so, hab ma den porenwischfüller von standox ma angewendet/ausprobiert. das war nichts für mich, vorallem die sauerei von dem zeug. bleibe lieber bei meiner alten methode und zwar mit 400 trocken die poren runterschleifen.
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar