Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckstoßstange cleanen + ansatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heckstoßstange cleanen + ansatz

    hallo leute, bin neu hier und mir wurde dieses forum empfohlen

    ich hab eine frage und es werden mehr, aber immer eins nach dem adneren, mein grundvorhaben ist es an einer gebrauchten heckstoßstange zu versuchen. Mit gfk hab ich schon teilweise erfahrungen.

    Also ich hab hier als ersten schritt eine stoßleiste an der heckstoßstange, diese möchte ich cleanen, die leiste kann man abklipsen, also ist da dann ein loch und fertig.
    Wie stell ich das am besten an? es soll auch zukunftsfähig sein, das bedeutet es soll später keine risse haben oder sonstiges

    hier ein bild von hinten


    so als zweites möchte ich die katzenaugen entfernen, also auch cleanen, denke das ist das gleiche prinzip ist

    so erstmal wird das dauern bis ich das überhaupt fertig habe, da ich wenig zeit habe (berufsbedingt)

    als nächstes hab ich einen heckansatz aus gfk
    hier ein bild von dem teil


    ich beschreib mal was ich vorhabe, als erstes das teil passtnicht wirklich auf die stoßstange drauf, werde mal morgen ein bild machen. Wenn ihr das bild sieht könnt ihr mir da eher weiterhelfen

    der ansatz hat so 2 ecken in der mitte, da kommen eigentlich so stangen drangeschraubt, das will ich aber nicht, also dachte ich mir absägen und dann laminieren, so das es eben glatt ist, mehr will ich garnicht, soll schlicht und nicht extrem wirken, ich denke das wird kein problem sein, so wie mach ich das, kann ich einfach laminieren? mit was, glasfasermatten??
    ich weis das das kunstoff schwer mit den gfk zu verbinden ist aber wie bekomme ich es trotzdem hin???

    schreibt mir einfach mal so auf was ich achten muss, was ich am besten was mache und was ich benutzen soll, vorallem welche spachtelmasse ich benutzen soll

    vielen dank für eure antworten

    gruß giuseppe

  • #2
    Für das Thema ist Comet( Thomas) der Spezialist.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      hier eine Variante,wie ich sie gemacht habe


      der Spoiler wird eine Beschichtung haben, die nicht wirklich hält.
      falls das der Fall ist-------runter damit, anschließend Kunstoffhaftgrund anschließend 2K-
      Füller rauf.dieses anschleifen mit 400er trocken, wichtig dabei ist-auch an den
      Klebestellen so vorgehen.

      die Stoßstange an den Klebestellen genauso behandeln---es geht hier um eine optimal Haftung.

      den Spoiler fixieren---mit Schraubzwingen(dünne Holzplättchen wegen der Druckverteilung da-
      zwischen,und um Abdrücke zu vermeiden)
      mit Klebeband die Position über die gesamte Länge markieren,und alles auseinandernehmen,
      Kleber auftragen und wieder verbinden----nach dem Klebestreifen!!!
      nun den Klebestreifen entfernen und mit dem Finger (Aidshandschuhe anziehen) eine gleichmäßige
      Naht ziehen(mit Silikonentferner wird es ein wenig geschmeidiger,achte drauf, daß es keine Fäden zieht)
      über Nacht trocknen bzw aushärten lassen(als Kleber funktioniert Sikaflex,Technoflex-von Technolit,
      Montagekleber-von Kent)

      und erst anschließend würde ich anfangen zu cleanen,dabei geht mir es um die Stabilität
      und wenn du fertig bist mit Spoiler ansetzen,zeigst es uns und denn gebe ich auch gerne Tips zum
      cleanen

      Kommentar


      • #4
        also der vorbesitzer meinte die sei schon grundiert, aber ehrlich gesagt ist mir das egal wenn alles dran ist wird sowieso alles neu gemacht von daher,

        also ich bin leider nicht vom fach, daher bin ich gerade etwas durcheinander, handwerkliches geschick habe ich, also wird das schon was, aber es wäre toll wenn man mir so ne step to step anleitung machen könnte

        hier habd ihr auch gleich neue bilder, das blöde ist wie man sieht das die schürze nicht perss an die stoßstange rankommt, wie mach ich da weiter??

        die ecken abmachen und glätten als erstes machen oder?

        danke für eure antworten











        Kommentar


        • #5
          ja, is richtig
          du mußt jetzt tatsächlich anpassen,
          das passiert mit Schraubzwingen, wie schon beschrieben ganz gut
          du hälst es solange ran bis es passt---hört sich scheiße an ist aber so
          und dann fixierst du sie, wie beschrieben

          Kommentar


          • #6
            also mir machen aber die kanten an der ecke kopfzerbrechen,

            ich werde als erstes die ecken in der miite der schürze abmachen und wieder glatt lamineiren

            bis das fertig ist dauerts erstmal, wie gesagt berufsbedingt hab ich nicht viel zeit

            wenn ich das dann hab, meint ihr ich soll kleber draufmachen und dann mit schraubzwingen festmachen?

            also ich hab gemerkt das die so einfach net draufpasst, wenn ich in die mitte draufdrücke dann zeiht die sich etwas nach außen und ich kann die ecken um die originale stoßstange "stülpen" und genau das soll ich dann machen? + eben gleichzeitig verkleben?

            Kommentar


            • #7
              na du brauchst schon mehrererere Schraubzwingen,
              und(ohne dir zu nahe treten zu wollen)das erste mal unbeholfen,
              brauchst du schon noch einen der zur Hand geht,
              eventuell mußt du irgendwo etwas abschneiden,aber das kann ich dir
              am Laptop schlecht sagen(schreiben)
              den Kleber machst du erst dann drauf, wenn du 100% fertig bist mit
              der Anpasserei!!!!!!!!!

              Kommentar


              • #8
                ok danke nochmal, ich denke beim arbeiten spriesen dann die ideen zu den problemen, ich werde wie gesagt zuerst diese ecken abmachen und dann glatt laminieren, dann werde ich mit den anpassarbeiten beginnen.

                ich hab da aber noch fragen, also ich muss den ehckansatz so anpassen das sie am rücken der originale stoßstange anlegt, also komplett die ganze fläche? oder? damit hab ich dann eine große anklebefläche wenn ich richtig überlege

                macht das jemand von euch so nebeher oder so? weil ich sag ma für einen gewissn preis würd ich mir die arbeit abnehmen lassen ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo alfa147 ,

                  erstmal willkommen bei uns.

                  Aber ich muss gleich mit dir schimpfen

                  Deine letzten Bilder haben für einige Aufregung gesorgt
                  Vielmehr die Größe.

                  Deine Bilder haben eine Auflösung von über 1900 px
                  und liegen bei imageshack.us.

                  Bis die Bilder vollständig geladen werden vergehen selbst bei DSL6000
                  4 min und sie zerstören die ganze Themen Ansicht.

                  Das liegt einerseits an imageshack.us , weil die mittlerweile super super langsam sind und zum anderen an der Auflösung.

                  Daher bitte ich dich keine so große Bilder mehr hier zu Posten
                  und schon garnicht mehr wenn sie bei imageshack.us liegen.

                  Du kannst Bilder ganz leicht mit ImageResizer verkleinern,
                  Das geht selbst mit mehreren Bildern mit 2 Klicks.
                  Schau mal hier, da findeste das Programm und eine Video Anleitung.
                  Bilder verkleinern leicht gemacht
                  Die Beste Auflösung für Bilder in Foren ist 640 x 480 .


                  Hochladen kannst du die Bilder dann bei uns.
                  Schau mal kurz hier.
                  DieSpritzer.de Bilder Hosting nutzen.

                  Dann klappt das auch wieder mit dem schnellen Seitenaufbau
                  Ich hoffe du hast dafür verständnis und entfindest das jetzt nicht als Anmache

                  Die Bilder oben habe ich schon entsprechend geändert .
                  Weiterhin Viel Spass bei uns.

                  Gruß 2er

                  Kommentar


                  • #10
                    vielen dank für den hinweis, ich wusste das nicht, ich hab sonst immer über imageshack gemacht, aber wenn das nicht ok ist werd ich das nicht mehr machen, ich gelobe besserung hehe

                    keine angst solange du das so höflich und sachlich argumentierst seh ich das nicht als persönlichen angriff oder als dumme anmache, aber du hast recht in adneren foren sind leute schnell beleidigt, allerdings gibt es auch leute die schnell beleidigend werden, aber bsiher ist es hier super, fühl mich wohl hier

                    ich hab einen 20 zoll widescreen, also mein bildschirm sprengt es nicht :-D

                    Kommentar


                    • #11
                      Ha, die Aktion mache ich auch gerade zum ersten mal durch.
                      GFK lässt sich bedingt biegen. Das heißt, und so habe ich es auch gemacht, mit der Heißluftpistole auf 500°C erwärmt, die Stoßstange wird weich. Sogleich mit nem Stück Holz hinbiegen und ca. 2min so halten. Und so härtet es dann in der Position aus.
                      Ist sehr zeitaufwendig da man immer nur kleine Stückchen machen kann. Hab gestern ca. 3 Stunden damit verbracht.
                      Zudem hatte ich genau daselbe Problem an den Seiten mit dem Halten.
                      Hier hilft nur bedingtes Biegen und mit dem Dremel arbeiten.

                      Gruß Daniel
                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        sagt ihr das ich da epox verwenden soll oder reicht auch poly?

                        Kommentar


                        • #13
                          so endlich konnte mir mein kumpel auskunft geben über das zeug das er benutzt hat, er meinte er hätte ein kleber benutzt das ausgehärtet schleifbar und überlackierbar sei, er hat mir ein foto von der tube geschickt



                          was meint ihr?? er hat damit genau den gleichen heckansatz wie ich drangemacht und bei ihm siehts super aus, was haltet ihr von dem zeug? empfehlenswert oder viell etwas anderes verwenden?

                          Kommentar


                          • #14
                            steht doch drauf------Polyurethan
                            die selbe Pampe habe ich auch genommen

                            Kommentar


                            • #15
                              ok danke, dann werd ich mir mal ein paar tuben von dem zeugs bestellen, die kosten bei ebay knapp 6 euro die tube, finde das einen fairen preis oder isst ihr wo ich das billiger bekommen kann?

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X