Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2K Kunststoffgrund lößt sich durch Siliconentferner...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2K Kunststoffgrund lößt sich durch Siliconentferner...

    Hi, ich habe seit langem wiedermal was zu lackieren und gleich wieder so ein kompliziertes Teil. Eine Stoßstange aus GFK für einen Bekannten, der unten einfach noch eine Gummilippe angenietet hat. Als ich das sah, dachte ich mir schon meinen Teil. Es soll wiedermal billig sein und am Ende nach was aussehen. Vor allem ist die Lippe nicht überall bündig mit der GFK Stoßstange, weil die Form das nicht zuläßt. Er hat da einfach mal Acryl in die Fuge geschmiert und die ist stellenweise bis 25mm breit. Das Zeug ist zwar überlackierbar, aber härtet erst nach vielen Wochen erst völlig durch und fällt mit Sicherheit noch ein. Habe das Zeug wieder entfernt und will nun versuchen, statt Acryl spezielle Dichtmasse von Würth oder Sia zu nehmen, was natürlich auch nicht ganz professionell ist, um so einen breiten Spalt zu schließen. Doch ich will nun auch nicht zuviel Zeit und Material investieren, wenn der Besitzer es am Ende nicht zu würdigen weiß. Eigentlich müßte die Lippe ohne Lack bleiben finde ich, da in dem Bereich eh bald der Lack ab ist durch Steinschläge und eventuelle Rempler. Egal, habe ihn drauf hingewiesen, er will alles lackiert haben.
    Da es 2 verschiedene Kunststoffe sind, habe ich die Lippe mit 2k-Kunststoffgrund von MIPA gespritzt und will nun die speizielle Dichtungsmasse zum Verschließen des Übergangs zum GFK Teil benutzen. Habe nochmal vorsichtig angeschliffen und beim Reinigen mit Siliconentferner merkte ich,daß sie der Kunststoffgrund wie bei einem Rubbellos abgelößt hat. Ist das normal, das ein 2K Produkt so empfindlich gegenüber Siliconentferner ist????? Ich habe dann erstmal aufgehört und das Teil in die Sonne gelegt, hoffe nun, daß es nur daran lag, daß ich zu doll mit Siliconentferner gearbeitet habe und die Grundierung trotzdem intakt ist.
    Würde mich freuen, wenn ihr mir Eure Meinungen udn Erfahrungen zu meinem Anliegen Kund tut.

    Gruß dipi

  • #2
    Also ein 2K produckt lässt sich nach dem aushärten eigentlich mit nichts mehr lösen, schon gar nicht mit Silikonentferner. Da muß irgendwas schief gelaufen sein.
    Zu wenig Härter, zu geringe temperatur. Im techn. Merkblatt steht ne mindest temperatur von 10°C.
    Das Problem hatte hier schon mal jemand mit dem 2K EP-Grund von Mipa. Da hat Plasma darauf hingewiesen das die Temperatur während des Aushärtungsprozeses ständig min 10°C betragen muß, sonst käme die Reaktion zum stillstand und würde dann auch nicht wieder in gang kommen. Das nur mal als Info.
    Die Profis hier haben vielleicht auch noch ne Idde.

    Gruß Micha
    Carpe diem...!

    Kommentar


    • #3
      hi,
      ich gehe mal davon aus, das MV und Härter und Temperatur gepasst hat.
      Wie lange hat das Material getrocknet ?
      Wie alle für Naß in Naß geeigneten Materialen hat auch der 2K Plastikgrundierfüller
      eine gewisse Untervernetzung um Haftung zwischen Decklack und Grund zu gewährleisten,
      als Schleiffüller ist er weniger zu gebrauchen. Man kann ihn nach 1 Stunde bei 20 Grad
      gut mit einem Pad köpfen, schleifen und mit lösemittelhaltigen Reiniger bearbeiten würde ich aber, (wenn überhaupt) erst nach 24 Stunden. Matte Oberfläche bedeutet nicht gleichzeitig durchgetrocknet und lösemittelfest.
      ..........der Weg ist das Ziel !

      Kommentar


      • #4
        Hallo, danke für Eure Antworten! Also das mischungsverhältnis habe ich exakt eingehalten, da ich beide Komponenten auf den ml mit einer Spritze dosiert habe(insgesamt habe ich nur ca. 80ml benötigt für die Lippe)
        Temperaturen waren an dem Tag weit über 10°C und leicht geschliffen udn mit Sili gereinigt habe ich einen reichlichen Tag nach dem Spritzen. Ich habe das Teil dann sofort, als ich merkte, der Grund löst sich an, nicht mehr berührt und weiter trocknen lassen. Jetzt scheint die Grundierung fest zu sein. Jedenfalls wenn ich so mit dem Finger rubble, passiert nichts. Will nun aber nicht unbedingt wieder mit Sili testen, wie es dann ausschaut:-)
        Ich hoffe nur, daß sich zum Schluß nicht der komplette Lack lösen wird. Auf der anderen Siete ist Basislack ja auch leicht lösbar mit Sili und hält am Ende auch, wenn der Klarlack drüber ist. Das ist für mich immer noch wie ein kleines Wunder, denn der Basislack ist ja einkomponentig udn somit ja minderwertiger, als der 2K-Klarlack. Er müßte ja theoretisch wie eine Art Sperrschicht zwischen Grundierung und Klalack wirken, tut er aber nicht
        Naja das wird sicher chemisch erklärbar sein, dazu fehll mir aber das nötige Fachwissen diesbezüglich. Auf jeden Fall funktioniert es ja.
        Vielleicht kann mir noch jemand sagen, was es mit Empfindlichkeit des 2k-Kunststoffgrunds gegenüber von Siliconentferner hat. Denn Temperatur, MV und Zeitfaktor habe ich doch eingehalten.

        schöne Grüße
        dipi

        Kommentar


        • #5
          Also ich habe daraus auch schon gelernt. Aus der Kunststoffgrundierung von Glasurit z.B. : Da habe ich auch mal mit Silikonentferner die "Staubflocken" runterwischen. Und dabei löste sich das an und ich hatten nen Rubbellos.
          Da darf man nicht mit Sili dran, sondern nur mit dem Staubbindetuch.

          Gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎