Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hey,
Habe mir im Baumarkt Kombispachtel von Nigrin gekauft. Ist in der Tube & gebrauchsfertig.
So..dann wollte ich noch diese Plättchen holen um halt glatt zu machen aber hatten die nicht mehr..Alles andere war zu..
Meine Frage..kann ich das einfach mit meiner Hand auftragen ? Also mim Finger rüberstreichen ect. ?
YA ?? was ist das den ?
Schmeiß das zeug weg was du da gekauft hast.
Dann lese hier mal ne woche und die Dinger die du dir noch kaufen wolltest ,nennen sich Japanspachtel .
Den spachtel den du brauchst , nennt sich Polyesterspachtel.
Mit der Nigrinspachtel halbwegs ordentlich was hinzubekommen kannst Du vergessen!
Das Zeug taugt keinen Schuß Pulver!
Weiterhin befaß Dich doch erst bitte mal ein wenig mit dem Thema Spachteln bevor Du einfach losläufst und noch mehr Geld umsonst rausfeuerst und Dich hinterher ärgerst wenn nix klappt.
Ist nur ein gutgemeinter Rat....
Achja die Plättchen nennen sich tatsächlich Japanspachteln.
Ich missbrauche diesen Thread gleich mal zu meinem Anliegen, da der Name schon ein bisschen meine Frage beinhaltet...
Spachtel kann man ja auf lackiertem, grundiertem und ohne alles, aufs reine Blech auftragen. Ist es sinnvoll nach dem Spachteln nocheinmal Rostschutzgrundierung aufzutragen, falls die Spachtel auf dem nagten Blech aufgetragen wurde? Ich persönlich würde das mit einem "JA" beantworten,weil Spachtel ja feuchtigkeit aufnimmt. Habe ich damit recht?
Und meistens ist der Rostschutzgrund offenporig, also kommt das Wasser trotzdem durch. Ich hab z.B.: letztes Jahr einige Stellen ausgeschliffen und nur Rostschutzgrund drauf, jetzt hat sich der Grund an manchen Stellen verfärbt und Rost ist durchgekommen.
Auf gespachtelte Stellen Füller drüber und anschließend Decklack, dann ist das versiegelt.
Wie lang darf man denn die Spachtel unversiegelt lassen, bis es wasser ziehen könnte?
Angenommen das betreffende Objekt steht im Sommer in der Garage, es regnet nicht, ist aber auch nicht grad sehr warm... Luftfeuchtigkeit ist so das das Blech keinen Flugrost ansetzen kann. Dürfte man dann die Spachtel 2-3 Tage ohne Grundierung (EP) unversiegelt lassen?
Und welche Spachtel neigt eher zum Wasser ziehen und Welche weniger? In meinem Fall dreht es sich um Faserspachtel von Presto und Aluspachtel von Autocolor. Die Aluspachtel habe ich als Multispachtelersatz verwendet, da die mehr aushalten soll, was vibrationen etc angeht. Also erste Schicht Faserspachtel und darauf die Aluspachtel. Untergrund war blankes Blech mit überlappter Schweißnaht.
kauf dir standox 2k rapidspachtel.....kostet um die 10-15 € bei 2,5kg!
hab auch noch zink-rapid spachtel rumstehen, weiß aber nit wofür der gut sein soll!?
is es ähnlich wie polyesterspachtel oder nur auf verzinkten metall anzuwenden???beinhaltet der evtl. rostschutz??
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar