Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plastic-Grundierfüller und Kunstoffprimer gleich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plastic-Grundierfüller und Kunstoffprimer gleich?

    Hallo Jungs!

    Ich habe mir letztens bei autolack-versandhandel.de wo die Aktion mit den 25 % war ein bisschen mit Lackiersachen eingedeckt da ich bald mein Quad und auch einen Roller lackieren möchte.

    Nun hab ich halt unter anderem Plastic-Grundierfüller und Kunstoffprimer gekauft.
    Ich hatte dann letztens mit nem Kollegen geschnackt, und der meint das es beides das gleiche ist und ich eigentlich nur den Primer brauche. (keine scheif- oder Spachtelarbeiten nötig bei Quad und Roller)

    Stimmt das?

    Wie sieht denn nun die richtige vorgehensweise aus. Ich hab folgendes eingekauft:

    Kunstoffreiniger
    1k- Kunstoffprimer
    Plastik Grundierfüller
    2k Elastik
    2k Klarlack CPE
    2k Härter MS10 kurz
    2k Verdünnung

    Ich würde nun so vorgehen:

    Kunstoff mit flies anschleifen, Kunstoffreiniger, Kunstoffprimer oder Grundierfüller (?), Baselack, Klarlack.

    Wo kommt überall der Elastifizierer rein?

    Danke für eure Hilfe.

  • #2
    nimm nur den 2k plastik grundierfüller, weichmacher brauchst du da nit mehr rein machen nur in klarlack laut tdb.

    1.reinigen
    2.anschleifen (240-400 trocken)
    3.reinigen
    4.plastik grundierfüller
    5.schleifen (1. 400 trocken 2. 800 nass)
    6.basislack (je nach hersteller zwischen den schichten matt ablüften lassen)
    7.klarlack+weichmacher
    8. eventuelle läufer und staubeinschlüsse mit 1200,2000 nass
    9. polieren
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

    Kommentar


    • #3
      hi,
      also der Plastikgrundierfüller ist wie der Kunststoffprimer, nur das er leicht pigmentiert ist und
      gegenüber den einfachen Kunsstoffprimer etwas Füllkraft besitzt.
      Den 1K Primer kannst du für Teile hernehmen, die von Untergrund her top sind.
      Du kannst mit Basislack auchdirekt auf den 1K Kunststoffprimer.
      Plastikgrundierfüller nimmt man, wenn leichte Schmarren und Kratzer egalisieren muss.
      Bitte keine hohe Schichtstärken mit dem 2K-Plastikgrundierfüller aufbauen !
      Wenn du viel Füllkraft brauchst, dann 1K Kunsstoffprimer und einen 2K-Schleiffüller drüber.
      2K Elastik ist anwendbar in 2K-Füllern 2K Uni -Decklacken und in Klarlacken.
      Eine Elastifizierung von Basislacken ist nicht notwendig.
      Dein Klarlack CPE ist ein bereits elastifizierter und glanzgradreduzierter Klarlack.
      Die Optik entspricht der gängiger seidenglänzer Kunststoffteile der Automobilindustrie.
      z.B. Seitenpacks und Stoßfänger Mercedes.
      Da kommt zusätzlich nichts mehr rein.
      ..........der Weg ist das Ziel !

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten.

        Bedeutet es also, dass der Elastifizierer nicht in den Metallic Basislack kommt? Und wenn der CPE Klarlack schon Elastifiziert ist, kommt da also auch nichts rein?

        Hmm, ich glaube mittlerweile das ich viel zu viel bei der Aktion bestellt habe, was ich garnicht brauche. :(

        Wenn ich also Plastikverkleidungen habe die so eine leichte Pigmentierung also Poren haben, kann ich mit Plastikgrundierfüller rüber und der schliesst die dann ein wenig? Kann ich diesen auch bei glatten Kunstoffen anwenden?

        Ich glaub mein Elastifizierer und Primer kann ich garnicht gebrauchen

        Kommentar


        • #5
          Bitte nochmal die letzten Fragen beantworten, danke!!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von vitakraft
            2.anschleifen (240- trocken)
            Aua, etwas grob für neuen Kunststoff, Schleifpad genügt.

            Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MCFruchtzwerg

              Wenn ich also Plastikverkleidungen habe die so eine leichte Pigmentierung also Poren haben, kann ich mit Plastikgrundierfüller rüber und der schliesst die dann ein wenig? Kann ich diesen auch bei glatten Kunstoffen anwenden?
              Dafür nehme lieber den Grundierfüller.

              Den kannst Du auch für glatten Kunststoff nehmen, dieser muss aber genau wie der Porige Kunststoff lackierfähig sein.

              Den Rest der Fragen hast Du Dir selbst beantwortet.

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Zitat von MCFruchtzwerg
                Danke für eure Antworten.

                Bedeutet es also, dass der Elastifizierer nicht in den Metallic Basislack kommt? Und wenn der CPE Klarlack schon Elastifiziert ist, kommt da also auch nichts rein?

                Hmm, ich glaube mittlerweile das ich viel zu viel bei der Aktion bestellt habe, was ich garnicht brauche. :(

                Wenn ich also Plastikverkleidungen habe die so eine leichte Pigmentierung also Poren haben, kann ich mit Plastikgrundierfüller rüber und der schliesst die dann ein wenig? Kann ich diesen auch bei glatten Kunstoffen anwenden?

                Ich glaub mein Elastifizierer und Primer kann ich garnicht gebrauchen
                tag

                elastifizierer nicht in den basislack und auch keinen in deinen CPE.

                ob die struktur / poren mit deinem grundierfüller geschlossen
                werden, hängt von der füllkraft ab.
                ggf. mit hs grundierfüller arbeiten oder mehrere gänge deines füllers. anschließend mit 800 nass glätten.

                diesen kannst du als primer auch bei glatten kunststoffen anwenden,
                dann aber bitte schön dünn machen und nicht zu satt spritzen.
                anschließend mit 800 nass schleifen.

                gruss

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger
                  Aua, etwas grob für neuen Kunststoff, Schleifpad genügt.
                  wo steht das, das es ein neues kunststoffteil ist?
                  Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Sind keine neuen Kunstoffteile, alles gebrauchte sachen!

                    Gut gut, dann kann ich mir nun mein Elastifizierer und Primer in die Haare schmieren! Hat jmd interesse dran?

                    Ich danke euch für eure Hilfe. Die Ergebnisse werde ich dann hier einfügen

                    Kommentar


                    • #11
                      Doch noch ne Frage:

                      Wieviele Schichten Basislack und wieviele Schichten Klarlack sollte ich spritzen?

                      Ich geh mal von 2 Schichten aus, die erste nicht deckend und die 2te deckend, oder?

                      MFG
                      Markus

                      Kommentar


                      • #12
                        welche farbe möchtest du denn spritzen?
                        benötigst du vorlack?
                        welche farbe ist momentan druff?
                        mit anderen worten weiss auf schwarz bedarf mehreren gängen...

                        klarlack min 1.5
                        0.5 als klebegang und min 1 satt auf verlauf.
                        mach 2 satt (gut ablüften lassen wg. kochern), dann hast du
                        material fürs finish wg evtl. orange oder staub.

                        gruss

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Momentan sind die sachen beim Roller Schwarz und beim Quad dunkelgrün und ich möchte sie entweder Blau, Weiss oder Orange lackieren. Das steht noch nicht 100 % fest.

                          Ich werde wohl kein Lack nehmen wo ich vorlack brauche, diese brauchen doch meisstenst Spezielle Basislacke oder?

                          Was beudetet 0,5 als Klebegang und 1,0 Satt? Das war doch irgendwas mit den Spritzgängen das der erste gang kleine Strahlbreiten bekommt und der 2te gang wird über die ersten beiden kleineren Bahnen komplett drübergezogen, oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            dann würd ich die vorher in weiss oder grau füllern sonst spritzt du dich dumm und dämlich
                            und verbrauchst an unmengen basislack.

                            ja das wäre dan ne 3 schicht lackierung (vorlack,basislack,klarlack) meistens wird ein schwarzer vorlack genommen damit der basislack (effektlack) zu seinem effekt kommt.
                            beginne mit dem spritzen von basislack am besten bei den kanten.
                            der erste gang sollte hauchdünn sein der 2-3te gang (je nach deckkraft) deckend. je nach hersteller solltest du die zwischenabluftzeiten beachten (bei dupont gibts keine). führe die pistole bei einem abstand zwischen 15 und 20 cm gleichmässig und nit zu schnell. 1/3 überlappend.

                            das mit dem klebegang ist bei dem klarlack gemeint, 0,5= dünn auftragen,1=etwas satter aber nit zu satt wegen läufer und kocher gefahr.
                            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von vitakraft

                              ...1/3 überlappend.
                              ...
                              Sollten es nicht eher 2/3 bzw. 3/4 Überlappung sein?
                              So kenn ichs aus den Sata Anleitungen/Videos.
                              Carpe diem...!

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎