X
-
-
Nexa? Autocolor? Der 530x hat rostschützende eigenschaften, der geht auch auf blankem blech (das x steht dann für den jeweiligen ton: 1 weiß, 5 grau, 7 schwarz)
Mit dem Excenter habe ich gelernt: 400er ist gleich mit 800er Nass. Also bei empfindlichen tönen nochmals mit 800er nass - Hand schleifen.
Kommentar
-
Zitat von Churchill Beitrag anzeigenNexa? Autocolor? Der 530x hat rostschützende eigenschaften, der geht auch auf blankem blech (das x steht dann für den jeweiligen ton: 1 weiß, 5 grau, 7 schwarz)
Zudem heisst der 530X auch nur im technischen Merkblatt und auf der Büchse noch GRUNDIERfüller. In der Preisliste nennt er sich bereits EXPRESSfüller. Weil das Material so gut wie keine korrosionsschützenden Eigenschaften hat...
ThomasRTFM!
Kommentar
-
DAnn hat mir mein Chef mist erzählt. Wir benutzen den auch auf blankem Blech, da er sagte, er hat schützende eigenschaften und wäre der beste Grundierfüller von Nexa.
Ok, hätt ja selber mal nachlesen können, anstatt dem Meister zu glaubenTut mir leid, ich nehme alles zurück
Kommentar
-
Zitat von Churchill Beitrag anzeigenDann hat mir mein Chef Mist erzählt. Wir benutzen den auch auf blankem Blech, da er sagte, er hat schützende Eigenschaften und wäre der beste Grundierfüller von Nexa.
Gruß
Holger
Kommentar
-
Hab da jetzt auch nochmal ne ganz doofe Frage dazu...
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe, reicht auf blankem, gereinigtem und vorgeschliffenem Blech ein Acrylfüller als Grundierung bzw. Rostschutz aus?
Ich verwende im Hobbybereich sehr gerne diesen hier:
Ist bis jetzt, da ich ja seit fast 2 Jahren schon am machen bin im Moment noch direkt aufs blanke Blech gefüllert.
Nur...reicht der aus, um darauf später weiter darauf aufzubauen oder nach dem Nasschliff mit 800er Schmirgel Lack draufzulegen?
Habe keine Lust daß mir die Blechstellen meines Breitbaus den ich grade am restaurieren bin, nach der Lackierung irgendwas innerhalb kurzer Zeit am rosten ist. Denn alles was Blech ist habe ich komplett bis aufs blanke Blech runtergezogen, da der Lack der drauf war echt der letzte zusammengeknorzte Mist war...
Die eigentliche Lackierung wird ein Profi machen....ich will nur soviel und so gut vorbereiten wie möglich um diesem so viel Arbeit wie möglich zu ersparen und mir logischerweise Geld das an andere Stelle wieder ins Auto fließen kann.
Reicht das um den wagen so dem Lacker vorbereitet zu übergeben oder muß ich vorher nochmal alles runterziehen und EP drauflegen und und nochmal füllern? (Hoffentlich nicht...ich kann langsam kein Zeug zum Schleifen mehr sehen)
Das Forum von Sciroccofahrern FÜR Sciroccofahrer!
www.scirocco-lounge.com
Kommentar
-
Zitat von All Eyez on me Beitrag anzeigen
Reicht das um den wagen so dem Lacker vorbereitet zu übergeben oder muß ich vorher nochmal alles runterziehen und EP drauflegen und und nochmal füllern? (Hoffentlich nicht...ich kann langsam kein Zeug zum Schleifen mehr sehen)
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Kommentar
-
Dürfte ich eigentlich meine geliebte Exzenter Poliermaschine auch für Schleifarbeiten mit Spachtelmasse missbrauchen, oder besteht da die Gefahr das mein nächster Poliergang in die Hose geht...? Habe so eine Meguiars Poliermaschine
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenDürfte ich eigentlich meine geliebte Exzenter Poliermaschine auch für Schleifarbeiten mit Spachtelmasse missbrauchen...[/URL]
tag
ist das ein excenter, ein rotationsexcenter, oder eine rotationsmaschine?
kann ich aus dem link nicht erkennen...
denn mit nem rotierer kannst schleifen weitgehendst vergessen -
während du mit nem excenter polieren vergessen kannst!
gruss
Kommentar
-
Wieso kann man mit einem Exzenter, polieren vergessen? Das ist ein Rotations-Exzenter Polierer. Rotation einstellbar von 2500-6800OPM. Bisher ging das Polieren damit recht gut. Zumindest alle meine polierten Lacke, glänzen wieder. Allerdings rotiert der Teller nicht mehr, wenn man stärker auf drückt.
Meine Frage war auch mit aus dem Grund, ob man das Gerät besser NUR zum Polieren verwenden soll, um eventuellen Schleifstaub nicht ins Polierflies zu bekommen, der sich vieleicht in der Maschine fest gesetzt haben könnte?
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenAllerdings rotiert der Teller nicht mehr, wenn man stärker auf drückt.
Meine Frage war auch mit aus dem Grund, ob man das Gerät besser NUR zum Polieren verwenden soll, um eventuellen Schleifstaub nicht ins Polierflies zu bekommen, der sich vieleicht in der Maschine fest gesetzt haben könnte?
also hast du einen excenter und keinen rotationsexcenter,
weil wenn du stärker aufdrückst ist die rotation futsch.
ein rotationsexcenter dreht sich immer und läuft excentrisch.
quasi wie n eiernder winkelschleifer - nur natürlich langsamer.
sicher kannst du mit nem excenter polieren - dauert halt deutlich
länger weil du nicht solch zügigen materialabtrag hast weil die
rotation bei stärkerem druck fehlt.
wenns ne maschine ist die staubgeschützt ist, kannst du damit
auch schleifen.
dafür gibt es nun aber spezielle geräte wie zb makita 6040 - mit der mach ich alles
gruss
Kommentar
-
Auf dem Karton steht aber Rotations-Exzenter Polierer
Steht eben drauf... Mehr nicht. Polieren dauert damit zwar länger, aber mache ich das auch nicht gewerblich, habe also etwas mehr Zeit dazu. Zudem ist ja das Hologramm Schleifen, damit nicht oder sehr schwer möglich. Und darauf kam´s mir an.
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenAuf dem Karton steht aber Rotations-Exzenter Polierer
tut er das nicht, dann ist es kein RICHTIGER rotationsecenter
gruss
Kommentar
Kommentar