Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
hi.
wollte ma wissen ob ein hs füller auf angeschliffenen,entrosteten und gereinigten blech reicht zwecks haftung und gegen rost?
oder besser grundierung+füller?
würde auch nur ein grundierfüller gehen mit anschliessenden schleifen und basis,-klarlack?
kann man auf blankes blech spachteln und anschließend füllern oder erst hauchdünn grundierung dann spachteln und wieder hauchdünn grundieren und dann füllern?
hab nämlich mittlerweile mehrere möglichkeiten gehört und gelesen aber welche ist die richtige?
Zuletzt geändert von Malm; 04.04.2009, 19:49.
Grund: verschoben
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Wenn du einen Grundierfüller hast , reicht der aus.
Wenns kein Grundierfüller ist , musste was vorlegen. z.B EP oder nen 2k Rostschutz , kannst auch nen 1k Rostschutz nehmen , dann aber erst spachteln und nicht den 1k Rostschutz nicht zu dick sprühen und den ersten Füllergang nur dünn annebeln.
Spachteln kannste auch auf dem blanken blech.
Wenn du 1k Rostschutz nimmst , lass ihn richtig trocken werden vorm Füllern sonst kann er sich anlösen oder es kommt zu Kochern u.s.w. wobei man die Ablüftzeiten immer einhalten sollte
1.also wenn ich nen normalen 2k grundierfüller nehme ( kein ep grund/füller) würde er völlig ausreichen?
2.wenn ich auf blankes blech spachtel dann den 1k rostschutz auf die geschliffene spachtelmasse sprühen? auf altlackierung spachteln auch rostschutz drauf?
3.ich dachte immer man sollte es vermeiden 2k auf 1k produkte zu sprühen!?
4. wie siehts aus wenn beim anschleifen der altlackierung man ausversehen minimal (1-2cm) bis zum blech durchgeschliffen hat, muss man an der stelle auch was vorlegen oder kann man mit nem normalen 2k füller drübergehen?
noch was anderes: wenn man tiefere kratzer aus den alufelgen rausschleift und das alu zum vorschein kommt, muss ich die stelle füllern oder kann wasserlack direkt drauf.
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
1.also wenn ich nen normalen 2k grundierfüller nehme ( kein ep grund/füller) würde er völlig ausreichen?
2.wenn ich auf blankes blech spachtel dann den 1k rostschutz auf die geschliffene spachtelmasse sprühen? auf altlackierung spachteln auch rostschutz drauf?
3.ich dachte immer man sollte es vermeiden 2k auf 1k produkte zu sprühen!?
4. wie siehts aus wenn beim anschleifen der altlackierung man ausversehen minimal (1-2cm) bis zum blech durchgeschliffen hat, muss man an der stelle auch was vorlegen oder kann man mit nem normalen 2k füller drübergehen?
noch was anderes: wenn man tiefere kratzer aus den alufelgen rausschleift und das alu zum vorschein kommt, muss ich die stelle füllern oder kann wasserlack direkt drauf.
Zu 1
Ja , das Wort Grundierfüller besagt ja Grundierung und Füller in einem
Zu 2
Kannste drübersprühen , must aber kein 1k nehmen , kannst auch nun Grundierfüller nehmen oder einmal Ep drüberlegen. Viele Wege führen nach Rom.
Auf Altlackierungen kannste spachteln wenn kein rost drunter ist dann brauchste auch keinen Rostschutz.
Wenn da aber z.b viele Steinschläge sind , sollteste die erstmal rausschleifen weil das kleine Rostnester sein können , dann en Grundierfüller drüber und gut.
zu 3
Grundsätzlich stimmt das auch, aber es geht auch anders, wichtig ist halt dabei zu wissen das man den 1k immer gut trocknen lassen muss und die erste schicht 2 k nur ganz dünn aufträgt.
Aber ein Risiko ist es immer , daher schreiben wir hier halt immer no 2k auf 1k .
zu 4
Bei sowas kannste einfach drüber füllern , besonders wenn du einen grundierfüller nimmst . ansonsten kannste auch kurz nen 1k rostschutz drüberlegen. und dann füllern.
Wichtig ist bei all dem wo blankes Blech im spiel ist folgendes.
Nach dem schleifen immer gut mit Siliconentferner reinigen .
Dann nicht mehr mit Wasser in Berührung kommen lassen oder mit den fingern drauf rum patschen. Trag beim spachteln Handschuhe. Blankes Blech nicht längerzeit unisoliert rumliegen lassen. Auch gespachtelte stellen nicht lange rumliegen lassen , schon gar nicht wenn es feucht ist.
ja eine letzte und zwar die mit dem Alufelgen von meinem letzten Beitrag
Für die Haftung wäre es besser, eine Grundierung oder Grundfüller auf blanken oder frei geschliffenen Alu zu spritzen, nur Basis könnte Haftungsprobleme mit sich bringen.
Das glaube ich nicht, wer nicht mehr fragt, glaubt nur alles zu Wissen
nagut hätte noch eine: und zwar meine ich das ich schon mal ne maschine gesehen gehabt zu haben mit der man den füller nassschleifen kann und den handschliff dadurch sich ersparen kann!? gibt es sowas,wenn ja von welchem hersteller?
oder sind es nur aufsätze für den exzenter?
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
füller mit 400 exenter ist gleich 800 mit hand.
grob kann man sagen, auf exenter verdoppelt sich die körnung.
(je nach hub und drehzahl)
nass und trocken hängt mit staubentwicklung bzw zusetzen
des schleifmittels zusammen.
kannst ja mal versuchen trocken mit 800 hand zu schleifen,
da is das papier in null komma null dicht.
ich kenne keine exenterscheiben für nassschliff -
wenns feucht sein soll dann schmeiss halt ein bissl wasser mit rauf!
nagut hätte noch eine: und zwar meine ich das ich schon mal ne Maschine gesehen gehabt zu haben mit der man den Füller nassschleifen kann und den Handschliff dadurch sich ersparen kann!? gibt es sowas,wenn ja von welchem Hersteller?
Ja, gab es mal in zwei Größen mit Luftdruck, die Schleifscheiben waren aus Gitterleinen, so ähnlich wie Abranet.
Hersteller weiß ich nicht mehr, ist auch wurscht, da Heute Füller Trocken mit dem Excenter geschliffen wird und nur bei Bedarf, sprich empfindliche Töne wie Silber eventuell nass nach geschliffen werden.
Wenn du einen Grundierfüller hast , reicht der aus.
Wenn Du den Grundierfüller von NEXA nimmst, reicht der als Korrosionsschutz NICHT aus. Weder auf Stahlblech noch auf verzinktem Stahlblech. Bei verzinktem kann es zu einer Verseifung zwischen Zinkschicht und Wasserbasislack kommen. Das führt dann zu unschönen Verfärbungen und Haftungsproblemem.
Bei entrostetem blanken Blech würde ich IMMER vorgrundieren. Entweder mit 2K Säureprimer oder 2K EP.
Puh, da hat sich in letzter Zeit so oft was geändert, ich hab echt nicht alle Nummern mehr im Kopf. Ich schau morgen im Betrieb mal nach und schreib's dann.
Puh, da hat sich in letzter Zeit so oft was geändert, ich hab echt nicht alle Nummern mehr im Kopf. Ich schau morgen im Betrieb mal nach und schreib's dann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar