Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
So da ich immoment 1 Alufelge neu lackieren möchte (in schwarz glanz)
Muss ich sie ja ersteinmal abschleifen. Hab heute mit Schmirgelpapier angefangen, problem bei der geschichte is das man nicht in alle Ecken kommt da es eine einteiler Felge im 2 teiler look von RH ist.
Habe nich die möglichkeit die Felge mal eben so sandstrahlen zu lassen. Kann ich die Felge auch mit einem Bohrmaschienenaufsatz schleifen?
ich würd probieren alles mit vlies grau oder sogar rot ankrabbeln.
und erstmal n ep-grund vorwegnebeln (3 mal dünn).
dann füller ebenfalls dün dünn dünn, aber nicht zu trocken spritzen.
dann müßtest du ggf wenig mit 800 nass schleifen, wenn der füller
gut glatt aufliegt.
dann lackaufbau 1- oder 2 schicht.
das wäre meine überlegung, vielleicht noch paar kollegen n tip?
deine schrauben der 2-teiligen optik sind allerdings bescheiden,
hinsichtlich des anpadden. vielleicht mit irgendwas rauem runden
drin rumpopeln
gruss
Zuletzt geändert von ; 02.04.2009, 21:19.
Grund: ergänzung
nein nein mit ultraperfekt mein ich das ich sowas überhaupt zum 1. mal mache und denke das ich viel falsch machen werde.
Ok gehen wirs an damits perfekt wird.....
1. was um alles in der welt bedeutet rot ankrabbeln?
2. Was is der unterschied zwischen trocken und nass spritzen ich hab keine Pistole muss es wohl oder übel mit der Dose machen
3. Was bedeutet Anpadden?
4. was is der unterschied zwischen Epoxidharz Füller und normalem bzw. warum erst EP Füller drauf und dann normalen?
sorry, da war ich wohl fachlich / umgangssprachlich zu ausdrucksstark!
also:
zu1)
mit schleifvlies kann mann sehr gut schwer zugängliche bereiche schleifen.
bei trockenschliff gilt:
rot = körnung 320
grau = körnung 500
ankrabbeln = oberflächlich mit wenig druck anschleifen
zu2)
trocken spritzen = bei zuwenig materialauftrag mit zuviel luft
bei zu großem abstand, ist die lackzerstäubung bereits vor
auftreffen auf das objekt bereits trocken und haftet ziemlich
bescheiden bzw die oberfläche wird uneben und nicht glatt.
zu3)
anpadden = mit schleifvlies auch schleifpad genannt anschleifen
zu4)
EP-füller dient der isolierung zwischen alt- und neulack.
da sich EP allerdings schlecht schleifen lässt, zudem bei nassschliff
wasser ziehen würde, wird über den EP ein grundierfüller gespritzt.
dieser lässt sich hervoragend mit 800 nass schleifen und machts
schön glatt.
bei dir würde zu2 entfallen wenn du die klackerklacker-dose
nimmst. hier kannst du ja keine luftregulierung vornehmen...
verstanden?
Zuletzt geändert von ; 02.04.2009, 22:32.
Grund: grammatik
wieso schleifen wir den füller mit 800 nass und anschließend mit grauen pad und mattierungspaste nochmal nach? demnach müsste es ja feiner sein wie 800!???
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
wieso schleifen wir den füller mit 800 nass und anschließend mit grauen pad und mattierungspaste nochmal nach? demnach müsste es ja feiner sein wie 800!???
Wer ist denn wir?
Die sogenannte "Mattierungspaste" soll anscheinend die Anschleifpaste sein.
Die hat beim Füllerschliff nichts verloren!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar