ich bin zur Zeit mit einer Oldtimer Restauration beschäftigt. Momentan bin ich noch mit ein paar kleineren Schweisarbeiten/Spachtelarbeiten beschäftigt. Will mich aber demnächst an die Vorbereitung, sprich das Anschleifen vom Lack, begeben. Nun ist der Lack nicht mehr der Beste, d.h. es ist zwar nicht der originale und Lackarbeiten wurden anscheinend recht ordentlich gemacht, aber man sieht ihm die vergangene Zeit an.
Sprich er ist an einigen stellen schon matt, hat diverse Rostplatzer und viele kleine bis tiefe Kratzer. So meine Frage ist jetzt wie genau ich da vor gehe. Ich will nämlich nicht das ganze Auto Füllern um z.B. die Kratzer aufzufüllen. Welche Alternativen bieten sich da? Ich hab damals in meinem Praktikum im Lackierbetrieb mit einer Schleifpaste in Verbindung mit Schleifpads genutzt. Wäre das eine mögliche Alternative? Und wie gehe ich mein Rost vor? Runterschleifen, Grundieren, Füllern?
Ich freu mich auf eure Antworten

Danke und MfG
Kommentar