Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trabbi-Anhänger lackieren, aber wie richtig???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trabbi-Anhänger lackieren, aber wie richtig???

    Hallo liebe Lackierer,

    ich bin aboluter Anfänger und möchte meinen Trabbi-Anhänger Marke eigenbau wieder nen bisschen aufstylen.....

    Zuerst muss der ja vorm lackieren irgendwie vorbereitet werden, aber wie???


    Zudem hab ich hier noch einen schäbig lackierten Lieferwagen, was sollte ich hier tun damit ich nich nach dem nächsten Winter überall Rost habe???

    Bitte helft mir!!! Denkt dran ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet, bitte ausführliche Beschreibung....
    Ein großes Dankeschön schon mal im vorraus

    Mit freundlichen Grüßen wesel2
    Angehängte Dateien

  • #2
    Zitat von wesel2
    ...ich bin aboluter Anfänger...

    Bitte helft mir!!! Denkt dran ich bin absoluter Neuling...
    hallo,

    wie wärs mal mit der suchfunktion?

    oder einfach mal in den unterforen ein wenig durchlesen?

    sorry, was erwartest du?

    ne aussage wie: nimm dir n 80er korn, ankrabbeln, bissl mumpe
    zum glätten und dann mit der dose rüberrotzen wäre hier wohl
    fehl am platz.

    tut mir leid, aber ne crashanleitung für ne komplettsanierierung
    deines trabbis geht hier nich auf die schnelle!

    du sagst selber du bist absoluter anfänger; ich geb dir nen tip:
    such dir nen fachmann, der machts, und unterm strich is für dich
    günstiger, wenn du nix hast!

    gruss

    Kommentar


    • #3
      @ wesel2

      sag ma..wieviel Threads machst du denn noch auf?

      Hab grad 2 in den Müll verschoben, wo deine "hochladerei" nicht funzte.

      Nun ist der selbe Thread in "Vorbereitung" und "Lackierung"


      Das es ja erstmal um die Vorbereitung geht---> in die Vorbereitung


      Da hier schon plast-x geantwortet hat, kommt der in die Vorbereitung und der andere geht in den Müll.

      einer langt vollkommen

      Kommentar


      • #4
        Na, da hast du ein sauberes Grempl.

        Rostig, verbeult, marod, Falschlackierung, nichts ausgelassen!

        Machst du das nur aus Liebhaberei?
        Wenn das keinen persönlichen Wert für dich hat, dann bring alles zum Altmetall.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          danke schön schon erstmal für die Hinweise.
          Den Trabbi-Anhänger werde ich nicht verschrotten, an dem hänge ich viel zu sehr.....

          Mir scheint es finanziell momentan nur möglich den Aänhänger an den rostigen Stellen abzuschleifen und dort einfach Kunstharz-Kombinationlack auf zu tragen, sodass mir das erstmal nicht durch rostet.
          Zurzeit mir keine andere Alternative als finanzierbar oder umsetzbar.

          Ich habe festgestellt das die Seitenteile aus Kunstoff ist und der Rest aus metall.

          Lg

          Kommentar


          • #6
            Zitat von wesel2
            einfach Kunstharz-Kombinationlack auf zu tragen, sodass mir das erstmal nicht durch rostet.
            Das hatte ich zuvor mit Falschlackierung gemeint.

            Deine Metallbleche scheinen mir verzinkt, darauf 1K-KH-Kombilack draufstreichen enden mit so großflächigen Abplatzungen, wie du sie jetzt vorfindest.

            EP-Grundierung in ausreichender Schicht wäre der optimale Grund für ein temporäres Stehen lassen.

            Kommentar


            • #7
              auf alle Fälle muß das Zeug runter!

              Pressluft ist da bestimmt sehr hilfreich

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                gut danke! Dann werde ich erstmal das abschleifen und mit Spachtel die Stellen möglichst glatt zu bekommen. Dann bräucht ich ja noch nen geeigneten Lack? Welcher wäre zu empfehlen, der aber bezahkbar bleibt????

                ich möchte den Anhänger erstmal soweit erhalten das er nicht durch rostet, zu mehr reicht es noch nicht. Sieht dann zwar schäbig aus aber es erfüllt wenigstens seinen nutzen, preiswert und schützend vorerst.

                Lg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von b2b
                  EP-Grundierung in ausreichender Schicht wäre der optimale Grund für ein temporäres Stehen lassen.
                  .......................

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn es Schäbig aussehen darf, dann mach das mit der EP-Grundierung... wenn du ihn gut lackieren willst, musst du das eh machen und die Farbe (meinetwegen weiß oder sonst was) alleine schützt davor nicht, also nur Farbe macht keinen Sinn

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mrbrown
                      Wenn es Schäbig aussehen darf, dann mach das mit der EP-Grundierung... wenn du ihn gut lackieren willst, musst du das eh machen und die Farbe (meinetwegen weiß oder sonst was) alleine schützt davor nicht, also nur Farbe macht keinen Sinn

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mrbrown
                        Wenn es Schäbig aussehen darf, dann mach das mit der EP-Grundierung... wenn du ihn gut lackieren willst, musst du das eh machen und die Farbe (meinetwegen weiß oder sonst was) alleine schützt davor nicht, also nur Farbe macht keinen Sinn
                        RTFM!

                        Kommentar


                        • #13
                          ja klar, mit dem Fahrrad ist es kürzer als durch den Wald
                          ..........der Weg ist das Ziel !

                          Kommentar


                          • #14
                            He?

                            wesel2 will hier offensichtlich Dellen spachteln und dann Farbe drauf...
                            Hallo,

                            gut danke! Dann werde ich erstmal das abschleifen und mit Spachtel die Stellen möglichst glatt zu bekommen. Dann bräucht ich ja noch nen geeigneten Lack? Welcher wäre zu empfehlen, der aber bezahkbar bleibt????

                            ich möchte den Anhänger erstmal soweit erhalten das er nicht durch rostet, zu mehr reicht es noch nicht. Sieht dann zwar schäbig aus aber es erfüllt wenigstens seinen nutzen, preiswert und schützend vorerst.
                            was b2b offensichtlich nicht für richtig hällt.

                            Hab doch nur nochmal geschrieben (wie schon vorher gesagt wurde) das er EP Grundierung draufpacken soll... dann sieht der ganze Hänger meinetwegen schäbig grau aus (was besser ist, als mit irgendeiner Farbe schkecht gerollt, die nix bringt und schlecht aussieht), aber das hält dann erstmal und wenn er ihn irgendwie dann mal weiter machen will/kann, dann kann er noch seine Wunschfarbe draufklatschen und das Ding sieht dann gut aus und hält.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von mrbrown
                              das er EP Grundierung draufpacken soll... dann sieht der ganze Hänger meinetwegen schäbig grau aus (was besser ist, als mit irgendeiner Farbe schlecht gerollt, die nix bringt und schlecht aussieht)
                              Moin,

                              so habe ich es auch verstanden

                              Aber man könnte es beim nächstenmal, so schreiben, dass man nicht um die Ecke Denken muss

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎