Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
hi,
habe nicht viel ahnung von der materie.
ich habe zum spachteln bisher den 2k polyesterharzspachtel aus dem Baumarkt verwendet, bin aber nicht zufrieden damit.
ich suche einen spachtel der schön cremig ist und sich super ziehen läßt.
zu spachtel ist: grundiertes metall in denen beulen von ca.5cm durchmesser und ca.1-2mm tiefe sind.
vielen dank
PE-Kitt ist fast überall gut, nur wenige Hersteller füllen unter vielen Marken ab.
Du kannst den letzten Spachtelgang mit etwas Polyesterverdünnung verdünnen, dann geht er noch besser zu ziehen.
Ich kann den Standox Easy Stopper empfehlen sowie auch CR4.
Wo ich auch sehr gern mit arbeite ist der Standox Soft Stopper. Diesen benutze ich besonders gern wenn ich größere Blechflächen glätten muß (natürlich nur wenn diese nicht zu tief sind).
Bei dem ganzen BAumarktspachtel-Gelumpe hast Du auch immer das Problem außer dem schlecht ziehbaren, daß sie beim Schleifen keien sauberen Übergänge ergeben und immer eine Spachtelkante bleibt. Sowas läßt man am besten im Regal stehen...
Ne wirklich unheimlich günstige Bezugsadresse für den Standox Easy Stopper ist die hier: www.hs-autotech.de (am besten anrufen, denn auf der Website haben die nicht so viel)
Ich hole mittlerweile mein komplettes Material dort und ich bin wirklich sehr zufrieden mit Preis/leistungsverhältnis und Qualität der Ware. :-) Sehr nett und auch sehr schnell in der Lieferung.
danke für die antworten.
hab grad mal nachgeschaut, von Standox hab ich nur die lacke und son zeug gefunden, spachtel leider nich so
weiß einer wo ich den sonst noch so finde
ich bin eigentlich nicht so begeistert von dem Mipa Multi. Ich finde man zieht da richtig schnell Poren rein. Der weiße Feinspachtel von Mipa finde ich allerdings richtig gut!
da hat Paddy gar nicht so unrecht, der PX9 ist schon etwas porig, läßt aber hohe
Schichtstärken zu. Obendrüber zum Schluß den P85 und gut ist.
Oftmals werden Soft und Feinspachteln in Schichtstärken verwendet, für die sie nicht gemacht sind. Die Quittung kommt später in Form von Rissen.
den multispachtel kannst du ohne bedenken nehmen ich verarbeite den schon ewig und da geht auch mal was über 2mm ohne das irgendwas reißt...also ich finde den multi richtig super preis leistung paßt und das ist wichtig.
hi,
hab heut den multispachtel ausprobiert.
wie schon erwähnt kommen poren, allerdings nur bei dickem auftragen.
besser als der polyesterharz aus´n baumarkt is er aber alle male.
Ab wann reisst denn die Spachtel?-Nach einem Jahr, oder schon einen Monat?
Ich habe bei meinen ganzen letzten Arbeiten Spachtel von Autocolor verwendet. Die fühlt sich, finde ich, richtig gut an! Die Multispachtel und Aluspachtel ist wie eine Creme. Bisher meine beste Spachtel. Habe diese Meinung aus Presto-, ATU- und Autocolor Spachtelmassen gebildet. Wenn Poren entstanden sind, dann hab ich das immer auf mich geschoben, wobei ich mich nicht mehr erinnern kann, welche Spachtel nun Poren gezogen hatte oder nicht. Bin der Meinung, bei Autocolor noch keine Poren gehabt zu haben, aber bei Presto. (Glaube ich)
Ab wann reisst denn die Spachtel?-Nach einem Jahr, oder schon einen Monat?
Ich habe bei meinen ganzen letzten Arbeiten Spachtel von Autocolor verwendet. Die fühlt sich, finde ich, richtig gut an! Die Multispachtel und Aluspachtel ist wie eine Creme. Bisher meine beste Spachtel. Habe diese Meinung aus Presto-, ATU- und Autocolor Spachtelmassen gebildet. Wenn Poren entstanden sind, dann hab ich das immer auf mich geschoben, wobei ich mich nicht mehr erinnern kann, welche Spachtel nun Poren gezogen hatte oder nicht. Bin der Meinung, bei Autocolor noch keine Poren gehabt zu haben, aber bei Presto. (Glaube ich)
wenn man es richtig macht reißt er garnicht.
Zu dicke Schichstärken sind für Multispachtel halt nichts und für Feinspachtel schon garnicht. Mit dem Mipa P85 zieh ich z.b. nur ganz dünn ab oder schließe nur die Poren mit. In der Zeit, in der ich 4kg Multispachtel verbraucht habe, habe ich noch kein halbes Kilo Feinspachtel verbraucht.
Bei GFK Teilen geht meist viel Spachtel drauf...lässt sich meist nicht vermeiden.Bei dickeres Schichtstärken sollt man aber einen Faserspachtel nehmen.
Wenn eine Stoßstange einen cm zu Spachteln wäre schickt man sie besser zurück oder schneidet aus und laminiert es neu.
Man muss auch den Arbeitsaufwand berechnen. Dann sagt man lieber voher das man zu viel Spachteln muss, als mitten drin auf zu hören oder sich Tage lang mit dem Kram zu beschäftigen...
noch kurz zum thema Baumarkt Spachtel. Mir ist der Unispachtel von Akemi positiv aufgefallen, wenn es ums Thema "gut ziehen lassen" geht.
Hab den Aero Spachtel noch nicht geteste aber kenn einen, der darauf schwört..
ich selber verwende trotz dem Porenproblem den Mipa Multi, weil er bei dünnen Schichtstärken sich gut ziehen lässt.
BEi mittleren Schichtstärken misch ich Faser mit Multi. Denn kan man dann nacher mit Feinspachtel abziehen und gut ist...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar