Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
eine alternative zu verzinnen wäre mit epoxy abspachtel.
epoxy, langer härter (55), zusammen mit cabosil und baumwollflusen
oder kohlefaserflusen eindicken und spachteln.
eine lage abreissgewebe auflegen, aushärten lassen, abreissge-
gewebe runterreissen (dadurch entfenst du die aminschliere und
hast keine klebrige oberfläche wg schleifarbeiten).
ist das zeug nicht eh der grüne GFK kit? der hat auch so fasern drinnen...
tag,
das was du meinst ist faserspachtel auch sauerkraut genannt.
ist aber ein polyesther-spachtel und der könnte in der
schichtstärke irgendwann schrumpfen - also epoxy!
gug mal hier vonCorvin.de
da gibts alle materialien, ansonsten überall wo boots- u. formenbau zu finden ist.
vielleicht auch n gut sortierter baumarkt -
zumindest was das harz angeht!
ist das was du meinst das harz mit dem ich auch die polyestermatten anstreich? das rot-orangene?
ist das nciht epoxy?
und in das soll ich kolefaserfussel einmischen solange bis ich es mit der spachtel auftragen kann?
Mir ist bekannt, dass Epoxy-Spachtel fast mehr einfällt als herkömmlicher PE-Kitt.
Hast du genauere Informationen?
tag luigie!
was meinst du mit genauere informationen?
ich bzw. wir haben sehr gute erfahrungen mit den harzen von der
voss-chemie gemacht.
ein kollege hat mal bei nem VW T3 transporter den blechspiegel
(seitenwand) am fahrzeug geglättet auf ca 3mm tiefe.
das ganze über die komplette seitenwand.
nix passiert bis heute...
und selber arbeite ich mit dem harz im reparaturbereich,
und kann sagen ohne beanstandung.
den richtigen härter bei unterschiedlichen schichtstärken wählen,
damit wg der reaktionswärme nix aufkocht.
ist das was du meinst das harz mit dem ich auch die polyestermatten anstreich? das rot-orangene?
ist das nciht epoxy?
und in das soll ich kolefaserfussel einmischen solange bis ich es mit der spachtel auftragen kann?
Lg, kevin
hallo kevin,
das sind keine polyestermatten, sonder glasfasermatten.
diese laminierst (tränkst) sie entweder mit polyesterharz oder
epoxidharz.
es gibt auch kohlefaser matten als alternative zu glasfaser.
diese sollten grundsätzlich in epoxy laminiert werden, um die
größtmögliche stabilität zu gewährleisten.
die bruch und splitterkurve liegt bei CFK höher als bei GFK.
kohleflusen könntest du zur stabilisierung des spachtelauftrages
mit einbauen.
ob das jetzt das rot-orange oder das kleine schwarze ist,
kann ich wahrlich nicht aus der ferne beurteilen
( p.s. sollte aber druff stehn...)
ich geh da ziemlich schmerzfrei ran, wenn zinnen nicht gewünscht und zu teuer, dann ordentlich anschleifen (120er) Kaltmetall als Zinnersatz drauf, Feinspachtel drüber, abisolieren
mit EP, füllern und tschüss. Bisher ist nie was negatives passiert.
früher nahm ich gerne das Hylomet von Marston-Domsel, haben wir aber nicht mehr.
War gut, aber sehr teuer für größe Flächen. 100ml um die 12 €.
Der P80 macht sich auch gut, ebenso der Vaku 60 von Würth
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar