Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GFK konstrucktion füllern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GFK konstrucktion füllern

    hi erstmal...
    hab mir ein GFK konstrucktion in den kofferaum gebaut, diese soll jetzt gespachtel und lackiert werden.
    da bei solchen eigenbauten immer enorme unebenheiten auftreten, wollte ich wissen welchen FÜLLER oder FÜLLSPACHTEL ich benutzten muss, und wie dick ich den auftragen kann.
    ich bräuchte da schon was das nicht mehr im ym bereich ist eher sowas wie 1-3 mm vielleicht.
    hab die gfk konstrucktion schon mit glasfaserspachtel und feinspachtel bearbeitet, muss ich da noch auf verträglichkeit der komponenten achten?
    wäre super wenn ihr mir vielleicht nen link schicken könntet wo ich mir dann den spritzspachtel und vielleicht auch noch die pistole dafür ( falls man ne düse über 1.5 braucht ) kaufen kann...
    gruß timo

  • #2
    Zitat von commander Beitrag anzeigen
    ( falls man ne düse über 1.5 braucht ) kaufen kann...
    gruß timo
    Auf jeden Fall.

    Für Füller 1,6er - 1,8er
    Für Spritzspachtel min. 2,0er - 2,5er

    Was haste denn eignetlich für ne Pistole?
    Carpe diem...!

    Kommentar


    • #3
      kann ich dir net sagen, würde das mit hilfe von nem freund von mir und dem seinem werkzeug erledigen. der hat mir halt nur gesagt dass seine größte düse 1.5 wäre.
      also ne günstige pistole für spritzspachtel aufzutragen würde ich mir auch kaufen, daran solls net hängen... problem ist halt nur dass ich net weiß WAS ich kaufen soll ( welchen spachtel und wleche günstige pistole mit passenden düsen )

      also wenn du mir da was empfehlen könntest wäre super ( vielleicht auch ebay artikel nummer ) und ich wollte halt noch generell wissen wie dick man den spritzspachtel auftragen kann ohne dass er reißt. ( und woran erkenn ich eigentlich den unterschied zwischen spritzspachtel und füller?)

      Kommentar


      • #4
        Also was die Pistole angeht kann ich nur wieder die vielzitierte von Exclusiv Home empfehlen.
        Die hat z.B. ne 2,5er Düse. Mit der könnte man Spritzspachtel verarbeiten (rein theoretisch).
        Ich selber habs noch nicht ausprobiert, aber die Düse würde passen.
        Nutz dazu mal di SuFu!!!
        Carpe diem...!

        Kommentar


        • #5
          Spritzspachtel mit HvLP zu lackieren wird schwierig, hatte die gleiche frage in diesen Thread

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X