Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorarbeit Motorblock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorarbeit Motorblock

    Hallo Lacker

    Ich weiss das es schon Threads gibts mit Motorblöcken lackieren, aber da ich keine Möglichkeit habe denn Motorblock Pulver beschichten zulassen, wollte ich ihn lackieren. Nun habe ich noch nicht alzu viel erfahrung mit Metallen bzw. Güssen zulackieren und wollte mal eure Meinung höhren ob folgender Vorschlag sinnvoll währ, weil ich möchte auch nicht das der Lack abplatz oder sonstiges:
    1: Der Block wird Sandgestrahlt
    2:(Entfetten und sonstiges ist klar) Epoxy Grundierfüller Spritzen
    3: Anschleifen nass
    4: Basislack aufspritzen
    5: Klarlack
    Sollte das so gehen oder müsste eine andere Grundier Methode ausgewählt werden?
    PS: der Block ist aus Alu Guss

    mfg

  • #2
    Moin.

    Das Nass schleifen solltest Du schon mal vergessen, das wird ein großer Schweinkram, den Schlamm aus allen Ritzen zu bekommen.
    Also Graues Patt und gut is es, natürlich Trocken.

    Ansonsten

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      wieso schleifen? einfach nass in nass
      langt für nen motorblock allemal

      Kommentar


      • #4
        Hey,
        Wir haben mal den Kompletten Block eines Bekannten geschliffen, das war ne sau arbeit ey, würd ich nicht nochmal machen, dankt dir eh keiner.
        Hab leider nur das Bild vom getriebe hier:
        Er ist selbstständig mit sowas daher sollte er was vorzeigen können, ich mach meinen G60 wieder einfach silber das reicht.

        Mfg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Thomas; 10.03.2009, 00:23. Grund: Bilder bitte bei uns hochladen!!! Thomas

        Kommentar


        • #5
          Ich häng mich hier mal dran, weil ich zu meinem Problemchen nix passendes gefunden habe.
          Ich hatte auch vor meinen (Alu)-Block + Deckel ect zu strahlen. Equipment ist ja vorhanden.

          Konkret geht es darum wie ich die Korundpartikel (P150) wieder restlas entfernt bekomme. Oder noch besser erst gar nicht in den Motor gelangen lasse.
          Der Motor ist in alle Einzelteile zerlegt und wird komplett neu gemacht. Ich würd mir sowas von i.d.A. beißen wenn so ein Überbleibsel im Ölkanal mir später die Teile versaut (Einschleift).

          Hat hier jemand nen Tipp wie das zu bewerkstelligen ist?
          Oder alternativ wie ich die Oberfläche sonst lackierfertig bekomme.

          Kommentar


          • #6
            du kannst nur alle Öffnungen verschließen so gut es geht und anschließen --blasen blasen blasen ,evtuell auswaschen
            Spachteln ist meine Leidenschaft

            Kommentar


            • #7
              Silikonstöpsel.


              Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
              Francis Picabia 1879-1953

              Kommentar


              • #8
                Mso ganz generell sollte das strahlgut fern von der oberflächen bleiben wo es später wieder abdichten muss. Sprich vom Kopf zum Deckel. Wenn die oberfläche dorf zu ungleichmäßig wird wird es dort siffen!

                Ich würde die Öffnungen mit Panzerband in 2-3 lagen verkleben. Man hällt ja nich direkt drauf!

                MFG
                Matze

                Kommentar


                • #9
                  Das mit den Dichtflächen ist ja klar. Und soweit mit dem Panzertape hab ichs mir auch schon gedacht. Silikonstöpsel werden mir da nich viel helfen, da die Öfnungen ja alle möglichen Formen haben. Rund ist da eher die Ausnahme.
                  Trotzdem mal danke für die Vorschläge.

                  Ich hab irgendwie gehofft, dass es nen Trick gäbe, mit dem man die Garantie hat, dass einen nicht das böse erwachen trifft.
                  was mir noch einfallen würde:

                  "Scince-Fiction"

                  Irgend eine Art Schaum der alle Partikel, die sich trotz zukleben darin verirren, bindet und anschließend auch restlos wieder zu entfernen wäre...

                  Kommentar


                  • #10
                    ich weiß nicht ob die trockeneis-methode in deinem fall zum strahlen interessant wäre ,kenne sie nur vom hören-sagen,ansonsten wäre noch nen säure bzw,laugenbad vorstellbar ,wenn man zu sowas kontakte hat
                    Zeil ist ja immer, mit wenig aufwand und geld das schnellstmöglich Ergebniss zu erreichen,,,
                    Spachteln ist meine Leidenschaft

                    Kommentar


                    • #11
                      Heißt es beim Hobby nicht immer:
                      Mit größt möglichem Aufwand das geringst mögliche Ergebnis^^?

                      Kommentar


                      • #12
                        man nehme ein stück folie, stopfe diese in das entsprechende loch (so das es quasi wie nen kondom drinne liegt) und fülle diese folienkondome mit acryl
                        trocknen lassen, strahlen und am ende an den folienenden wieder rausziehen

                        wäre jetzt mein vorschlag...

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X