Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich habe schon an einigen autos kleinere lackschäden beseitigt 2-3 mal hatte ich das problem das der übergang vom gespachtelten zum blech sich ganz leicht abhebte trotz richtigen schleifen.....
Wie ist das bei diesem Füller gleicht der mehr aus ? wie normaler füller?
Ich habe schon an einigen autos kleinere lackschäden beseitigt 2-3 mal hatte ich das problem das der übergang vom gespachtelten zum blech sich ganz leicht abhebte trotz richtigen schleifen.....
Wie ist das bei diesem Füller gleicht der mehr aus ? wie normaler füller?
mfg Benny
Das ist Polyester Spritzfüller von Mipa, also Spritzspachtel. Danach brauchst Du trotzdem einen "normalen" 2K Füller.
Dann kann ich auf den spritzfüller/spachtel keinen basislack aufbauen....schade....
ich hatte immer ein Füller von spieß und heckler weiß jetzt nicht welche basis das war aber EP war es nicht das zeug war mir sowieso komsich vorgekommen füllerte irgendwie wie ein normaler lack aus der spraydose...
Bei EP bräuchte ich noch den härter und es währe für mich etwas stressiger die pistole zu reinigen...aber wenn das das beste ist muss ich dazu greifen..
Und wie sied es mit dem 1K Rapidfüller aus....der währe passend für meine sachen schnell härtend und ich muss nichts mischern und kann meine Füllerpistole mit wasser reinigen...
ich hoffe mal nicht, das du den Rapidfiller von der Mipa meinst, der ist konventionell, also nix mit Wasser reinigen, hat nicht die Füll-und Isolierwirkung um Spachtel abzudecken und auf dem Rapidfüller kannst du auch nicht spachteln.
so, da ich nicht extra nen thread aufmachen wollte, schreib ichs mal in den rein.
Und zwar hab ich mir ein Seitenteil aus GFK für meinen Kofferraum geharzt.
Hab das GFK schon ziemlich gut glatt und eben bekommen. Wollte dann heute den Spritzspachtel auftragen. Aber aus der Pistole kam fast kein Material raus, Nur wenn ich auf Rundstrahl gestellt habe, dann kam einigermaßen was, aber das ist dann blöd zum spritzen.
Hab es dann mit PE-Verdünnung verdünnt (max 5% wie im Datenblatt),aber das hat nicht wirklich viel geholfen. Sollte ich noch mehr verdünnen? Der Hersteller gibt max. 5% an, keine ahnung ob ich da auch mehr nehmen kann.
Pistole war eine billige HVLP aus ebay. Düse war 2.2 mm und Druck am Kompressor waren 4 Bar.
Mit ner HVLP bekommst Du auch nur einen lahmen Arm bei Spritzspachtel.
Eine 2,2er Düse ist dafür zu klein, es gibt extra PE Düsen die "etwas" größer sind, oder nehme eine alte Sata Jet mit einer
2,5er Düse.
hallo, bei einer konventionellen Lackierpistole oder einer RP oder Transtech-Ausführung,
kommst du mit den Düsen wie beschrieben gut zurecht. HVLP-Pistolen haben einen sehr
niedrigen Düseninnendruck, da wird es leider schlecht gehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar