Ich weiss, nun kommt in euren Augen wieder eine Frage die täglich gestellt wird, jedoch hab ich nach mehreren Stunden nachlesen keine passende Antwort bekommen.
Ich bin gerade dabei ein D Kadett (Baujahr 1984) zu Restaurieren.
Bei dem Wagen muss ich einige Bleche erneuern und Rost beseitigen.
Ich wollte es nun so machen das ich z.B. beim Schweller das Innenblech mit 2K-Epoxi-Haftgrund 855 von Brillux lackiere. Die Schweissbereiche und Schweisskannten wollte ich mit Europax Schweißprimer einstreichen und nach dem einschweissen des neuen Bleches mit ordentlich Hohlraumwachs fluten.
Nur wie gehe ich im Aussenbereich vom Schweller ( und alle anderen Bleche) vor, nach dem Schweissen?
Ich wollte nun kdcolor Grundierfüller 650 weiss 2k draufsprühen. Der Lackierer würde dann gegenbenfals noch hier und da Spachteln und dann sein Lackkleid auflegen. Versuche natürlich so viel wie möglich zu verzinnen damit nur wenig Spachtel drauf muss.
Ich mache halt alle Vorarbeiten inkl der End- Lackierung des Innenraumes und des Unterbodens, den Rest macht der Lackierer.
Sind die Schritte so Plausibel, oder gibt es was zu verbessern?
Danke!

Kommentar