Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuteile Vorbereiten, Hilfe bei produktauswahl!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuteile Vorbereiten, Hilfe bei produktauswahl!

    Moin!

    Also ja ich für nen kumpel der nen paar teile zum lackieren hat diese vorbereiten möchte zum lackieren (was ich danach auch selber mache) Hätte ich mal paar fragen.

    Und zwar sind es zwei schweller und ein grill aus ABS und eine frontstoßstange aus GFK für einen astra F. Und aus kostengründen wollen wir die teile selber vorbereiten, da wir auch arbeit nur extrem teures material verwenden.

    und da ich ja schin angemeldet bin bei autolacke online.de aber mir nich ganz sicher bin bei den füllen wollte ich mal nachfragen.

    also als primer für die rohen teile dachte ich mir:



    und als füller:



    is doch so weit okay oder?

    oder soll ich da den primer weg lassen,weil eig.is ja schon nen grundierfüller. aber andersrum is ja die gfk stoßstange schon grundiert. und bei dem normalen füller steht auf der homepage nix von kunststoffe, nur verzinktes stahlblech und so.. .

    Und nu is die frage nach der mänge. auf die stoßstange möchte man ja lieber einen gang mehr drauf machen, wegen eventuellen löchern ect.

    MFG
    Matze

  • #2
    als Haftvermittler und Füller in einem Arbeitsgang.
    kannst also den Haftvermittler weglassen weil is ja schon drin
    Mfg Marcel

    Kommentar


    • #3
      naja, meine nur ob ich denn auch problemlos den kunststofffüllprimer auf die grundierte GFK stoßstange machen kann, oder ob es da probleme gibt weil es ja eigendlich schon gefüllert is. nur halt nich anständig glatt und so

      MFG
      Matze

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        GFK Stoßstangen habe ich immer estmal angeschliffen (P120 mit Kontrollschwarz) und dann 2 satte Schichten Spritzspachtel drauf und Kontrollschwarz,dann mit 120er schleifen und füllern.
        Denn grad GFK Teile sind meiner Meinung nach nie richtig glatt und haben manchmal leichte Wellen.
        Für die ABS Teile ist der Primer und Füller ok.


        Gruß Matze

        Kommentar


        • #5
          Moin.

          Erstmal Grundsätzlich:

          Was willst Du mit einem 1 K Primer, wenn Du einen 2K Grundfüller hast?
          Also schon mal unnütz, zu mindestens im Kunststoffbereich,
          den 1 K nutzt man zum kurzen Grundieren und lackieren, für Teile die von der Oberfläche Top sind.
          Da Du aber ja extra Füllern willst, ist der 2 K Grundfüller die beste Wahl.
          Sollten die ABS Teile schon Grundiert sein, mach erst an einer Ecke den Lösemitteltest, ob sich die Originalgrundierung mit dem
          2 K Grundfüller verträgt. Im Zweifel, entfernen und einen Neu Aufbau.


          Zum GFK.
          Man kann GFK mit einen Kunststoff Füller Füllern.

          Ist aber nicht Nötig, ein guter MS oder HS Füller ist die beste Wahl.
          Es kommt natürlich auf die GFK Fläche an, sollte die Bescheiden aussehen, ist der Tipp von Matze, mit Polyesterfüller Ideal.
          Ein Füllern mit 2 K HS ist nach dem schleifen noch zu Empfehlen.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Moin!

            Ja einen HS füller wollte ich ja nehmen. nur wollte ich ja eig. auch bei dem lackierversandhandel (erster beitrag) bestellen und da gibs es keinen richtigen. nur einen und da steht kein kunststoff bei. deshalb war ich mir nu nich ganz sicher was ich nehmen sollte. weil ich kenne es ja eig. auch nur so das man rohe kunststoffteile (in dem fall die schweller) erst Pimert.




            Und GFK stoßstange haben wir auf arbeit sonst auch immer erst spritzspachtel hoch und danach erst gefüllert.doch jetzt hatte ich mich mal mit einen verfahrensmechanikerfür kunststoff unterhalten der solche dinger mit herstellt und der meinte das durch das einschleifen der grundierung erst die meisten löcher auf gehen. man solle die grundierung nur mit roten pat anpatten und dann füllern. letztens habe ich das so auf arbeit gemacht und die stoßstange wurde top!

            ___________________

            gibt es bei autolack-versandhandel eigendlich nen HS primer? wenn ja welcher is das?

            MFG
            Matze

            Kommentar


            • #7
              Moin.

              Im Moment bist Du etwas auf den Holzweg !

              Für Kunststoff gibt es spezielle Primer und Grundfüller.
              Diese haben aber immer eine extra Bezeichnung, speziell für Kunststoff.
              Welcher Kunststoff damit Grundiert werden kann, steht im Datenblatt.

              Ein HS Füller wird zum Füllern genutzt, wenn Du diesen für Kunststoff nehmen willst, mußt Du natürlich einen Kunststoff Grundfüller auf 2 K Basis zur Haftungsverbesserung nehmen.
              Das größte Problem dabei ist aber, dass in dem Kunststoff Grundfüller zusätzlich Weichmacher enthalten ist.
              Ergo müsstest Du in dem HS zusätzlich Weichmacher zu geben, damit später keine Spannungs Risse entstehen.
              Das wird aber nur bei sehr Bescheiden aussehenden Kunststoffteilen gemacht und ist so auch nicht zu empfehlen.

              Einen HS Primer?
              Gibt es glaub ich nich

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                okay, soweit so gut... an den elastifizierer hab ich gar net gedacht..

                hab den mal raus gesucht, und in derproduktbeschreibung steht:
                2K Elastik 250 ml
                Zusatzmittel zur Erhöhung der Elastizität von Mipa 2K-Auto-und Fahrzeuglacken & 2K-Klarlack.
                Notwendig bei der Lackierung von verformbaren Kunststoffen.
                Zugabe 10-50% zum Stammlack.
                Härteranteil wird duch die Zugabe nicht beinflußt.
                Trockenzeiten werden duch Zugabe bis zu 100% verlängert.
                Also kann ich wohl kein HS füller nehmen

                Aber kann ich denn den Plastik Grundierfüller direkt auf rohen kunststoff aplizieren?

                Link:


                MFG
                Matze-->der jetzt wieder aufn richtigen weg is?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Azubi Matze Beitrag anzeigen

                  Aber kann ich denn den Plastik Grundierfüller direkt auf rohen Kunststoff applizieren?

                  Datenblattauszug:

                  Grundierfüller mit direkter Haftung auf Kunststoffen


                  Dort steht auch für welche Kunststoffe, der KS Grundfüller geeignet ist.

                  Schon mal den Beitrag gelesen?



                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    den 2-Elastik kannst du auch im 2K-HS Füller einsetzen.
                    ich werde das Datenblatt ändern lassen. Wurde vergessen

                    schau mal hier, Seite 2 unten

                    http://www.mipa.de/d/pi/aufb/l7.pdf

                    die Zugabe von 2K-Elastik im Füller beeinträchtigt natürlich
                    die Trockenzeit und die Schleifbarkeit.
                    ..........der Weg ist das Ziel !

                    Kommentar


                    • #11
                      noch mal zu deinen Teilen. Der Plastik-Grundiefüller bringt nur Schichtstärken um die 30µ.
                      Das ist nicht sehr viel. Überbeschichtung in Kanten und Fugen mit engen Radien führen beim Trocknen zu Abhebungen, weil sich das Material ausspannt und sich dadurch selbst vom
                      Untergrund abhebt. Er ist auch recht teuer, aber nicht weil der Kunststoffprimer schon drin ist, sondern weil er wie ein Decklack aufwendig in Perlmühlen gemahlen und mehrfach gesiebt
                      wird, damit er eine arschglatte Oberfläche bringt und nass in nass überlackierbar ist.
                      Ideal also für Neuteile, wo keine hohen Schichtstärken erforderlich sind.
                      Wenn eh geschliffen werden muss, ist der 1K Kunsstoffprimer und eine HS Füller besser.
                      Bei deiner Stoßstange und den Seitenschwellern würde ich , wenn überhaupt max. 10%
                      2K-Elastik im Füller einsetzen. Kunststoffprimer auf dem ABS muss sein, beim GFK ist er nicht
                      zwingend erforderlich. Viele machen es gern, ich nicht , weil es Quatsch ist. GFK ist Polyester
                      oder Epoxidharz, wenn es ordentlich geschliffen ist , macht Kunsstoffprimer keinen Sinn.
                      Da müsste ja auch jede EP-Grundierung oder jeder Polyesterspachtel vor den überlackieren
                      mit Kunststoffprimer ablackiert werden.
                      ..........der Weg ist das Ziel !

                      Kommentar


                      • #12
                        eins noch, damit hier nix anbrennt, nass in nass bedeutet ohne Zwischenschliff und nicht, das der Untergrund noch nass ist ! ich glaube das wird bei einigen Hobbylackierern gerne
                        falsch interpretiert !
                        ..........der Weg ist das Ziel !

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi!
                          Danke für deine hilfe!

                          Also HS füller und für die schweller 2k Primer, ganz easyTHX

                          Und was nass in nass bedeutet weiss ich, aber sicher is ja sicher

                          Vielen dank ür die hilfe


                          MFG
                          Matze

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X