Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loch im Kunststoffteil schließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loch im Kunststoffteil schließen

    DSC00010.jpg

    Also dieses Loch (roter Kreis) auf dem Bild ist das Problem.
    Der für den ich das mache hat das Loch zu groß gemacht und ich soll nu ein kleineres draus machen.
    Also am besten natürlich das Loch erst mal zu machen und dann ein kleineres bohren.
    Aber wie am besten zu machen?
    Ich habe gedacht natürlich den Rand um das Loch erst mal schön abschleifen das ein weicher Übergang entsteht und dann mit Glasfaser und bissl Harz von Hinten erst mal schön verschließen und anschließend von Vorne mit glasfaserspachtel schön ausspachteln und glätten.
    Ich frag mich nur ob ich irgendwie auch ohne Harz auskomme, da ich leider keins mehr da habe?

    Gruß Micha
    Carpe diem...!

  • #2
    epoxy 2K??

    Mfg Andi

    Kommentar


    • #3
      Welches Material ist es denn? Hast du vll ein Stück Kunststoff, das du dahinter kleben kannst, anstatt Glasfaser zu nehmen?

      Alternativ bin ich halt wirklich fan von Kunststoffschweißen mit nem Heisluftfön, aber da musst du dann wirklich aufpassen, dass das Teil nicht seine Form verliert.

      Kommentar


      • #4
        2k flüssigkunststoff.
        Es gibt hier sogar ne anleitung.

        Mein erster Post hier nach 200 sekunden regeln lesen, tach zusammen

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Der 3M 05900 geht sehr gut dafür.
          Ringum etwas anrauhen und anschrägen,Klebeband hinter,Loch auffüllen,wenn ausgehärtet neues Loch bohren.
          Es gibt auch von Teroson 2K Katuschen die sind auch sehr gut.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            würd ich auch empfehlen.
            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

            Kommentar


            • #7
              Danke an Alle!
              Sind alles super Tipps die bestimmt auch super funktionieren.
              Aber ich hatte nicht vor wegen dem kleinen Loch noch 40 Euro oder so auszugeben.
              Vielleicht kennt ja noch jemand ne "billigere" Alternative.
              Ich weiß die genannten Sachen sind bestimmt die Beste Lösung dafür,
              aber eben auch mit zu hohen kosten verbunden.
              Ich weiß nicht ob die Lackierer solche Sachen haben, wo man mal ne kleine Menge bekommt.
              Müsste ich meinen Lackierer mal fragen.
              Carpe diem...!

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Teuer ist das 3M Zeug aber gut verschlossen hält es sich ewig!Bei mir schon ungelogen ca.min. 3Jahre!!!
                Ich denk mir immer:
                "sowas kann man liegen haben"

                Gruß Matze

                Kommentar


                • #9
                  kann das zeug von 3M echt nur empfehlen ist der hammer wir haben damit die woche eine mercedes stossstange geklebt und das teil war echt nur noch schrott 2 teile genau in der mitte gebrochen von oben links nach unten rechts, der chef hat sich gefreut 700 euro für eine neue stossstange gespart
                  falls du dich doch für das 3M zeug entscheidest nicht den primer dazu vergessen

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Primer aber nicht auf ABS anwenden , das kann zu Haftungsstörungen führen. Abs nur gründlich anschleifen und säubern.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Blackout
                      ... wir haben damit die woche eine mercedes stossstange geklebt und das teil war echt nur noch schrott 2 teile genau in der mitte gebrochen von oben links nach unten rechts....
                      Große Sachen würde ich aber erst schweißen und dann mit dem 3M "verspachteln"

                      Aber das geht schon wieder OT

                      Gruß Matze
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        ne, finde ich jetzt nicht OT...passt doch zum Thema------da habe ich schon anderes gelesen

                        was kostet denn das Teil? so um den Daumen

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würde das auch Schweißen ist auch gar nicht so schwer braucht nur seine zeit.
                          Hier mal ein paar Bilder meiner Stoßstange. Verschweißt mit einem Lötkolben ...

                          Ich hab noch nicht geschliffen und gespachtelt ... was ist mit diese Spachtelmasse?: http://www.autolack-versandhandel.de...stoffspachtel/

                          Ich hab schon so oft gehört das das zeug von 3M wirklich gut ist aber ist mir auch einfach viel zu teuer.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von JFB

                            Ich hab noch nicht geschliffen und gespachtelt ... was ist mit diese Spachtelmasse?: http://www.autolack-versandhandel.de...stoffspachtel/

                            Ich hab schon so oft gehört das das zeug von 3M wirklich gut ist aber ist mir auch einfach viel zu teuer.
                            Naja wie heißt es so schön:
                            "wer das eine will muß das andere mögen"

                            Das Zeug ist aber sehr sparsam und bestimmt besser als gleich spachteln dennspachteln muß man immer.

                            Den Mipa Spachtel habe ich noch nicht versucht.Ich kaufe immer den Presto Modelbauspachtel (genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht da,reiche ich nach).
                            Den gibts z.B. im OBI und der wurde mal in einem anderen Forum von so Stoßstangenumbauern die sich auf sowas spezialisiert empfohlen.


                            Gruß Matze

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              Ich habe mittlerweile ein anderes Thema im Forum gefunden wo es auch um den Mipa 35P Spachel geht und danach scheint er mir geeignet: http://www.diespritzer.de/untergrund...abs-t4646.html

                              Ich wollt extra keinen aus dem Baumarkt ich dachte der Mipa Spachtel ist was für gewerbliche zwecke und währ was besseres!?

                              Gruß Johann

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎