Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trabant lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trabant lackieren

    Hallo...

    erstmal zu mir...ich komme aus der nähe berlin und mache schon seit einigen jahren airbrush und fassadengestalung(graffiti)...in letzter zeit jedch nur noch airbrush auf autos und son zeugs...

    ich will jetzt aber richtig lackieren...ich habe eine garage ausgebaut und sie beheizbar,absaug-ansaugfähig und sauber und trcken gemacht!!!...nun will ich meinen trabant lackieren...ich bin nicht ganz auf die nase gefallen und habe da auch schn einige überegungen wie ich ran gehen würde und will vn euch nun wissen ob das so geht...also

    als erstes...alle teile abbauen und gummis mit nem kabel/leine hochdrücken und dann alles säubern mit siliknentferner...

    danach schleife ich an mit 800-100nassschleifpaier...rost und so mit 120trocken und dann mit 600er nass hinterher...

    abkleben und wieder reinigen(oder umgekehrt)

    und dann den grundierfüller auftragen und wieder (wenn nötig )mit 800-1200 nass schleifen...

    meine frage ist bevr ich den ersten grundierschritt und vorbereiten mach...muss ich den ganzen alten alck runter schleifen???weiles vielleicht prbleme an einigen stellen wegen haftung geben kann bei alten lacken???habe irgendwien so was gelesen?!

    würde mich über ne antwort freuen

  • #2
    Hm also son paar Fehler hast du drin..
    Als erstes mal solltest du gucken wo dein Lack noch gut ist und wo nicht. Demnach solltest du dann entscheiden ob du die ganze Karre füllerst oder nur stellenweise. Den Rost kannst du erstmal mit 120er wegschleifen. Falls er zu tief ist mußt du zu härteren Mitteln greifen. Anschließend nochmal mit 180er oder so feiner nachschleifen und dann ggfs Spachteln und dann Füllern. Wenn du nur stellenweise füllern willst, kannst du den Rest mit 800er anschleifen.

    Kommentar


    • #3
      ...als bräuchte ich nicht direkt alles mit grundierfüller beschichten????sondern nur die stellen die ich ausgearbeitet habe??und was ist mit dem original lack???denn nur anschleifen und drüber acken ja?..weil ich gehört habe das alter lack meist lösemittelbeständig ist und ich den dann erst kmplett runter hlen müsste

      Kommentar


      • #4
        Moin.

        Du solltes erst mal den Lösemitteltest machen.



        Ich habe mit nem Ex DDR'ler zusammen gearbeitet, der hat so ein paar merkwürdige Geschichten über die Lackierungen erzählt.
        Aber das soll ja nix Bedeuten.

        Und erstmal Ordentlich im Forum Lesen.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          und wenn ich slch ein lack habe dann habe ich verloren und muss alles komplett runter schleifen oder???reicht das dann???

          ich kann ja mal den test machen...

          hat denn schonmal einer nen trabant lackiert und kann mir sagen ob die lösemittellacke verwendet haben?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Karl_heinz Beitrag anzeigen
            und wenn ich slch ein lack habe dann habe ich verloren und muss alles komplett runter schleifen oder???reicht das dann???

            ich kann ja mal den test machen...

            hat denn schonmal einer nen trabant lackiert und kann mir sagen ob die lösemittellacke verwendet haben?
            Hab schon mal nen Trabbi lackiert, keine Probleme mit normalem Lackaufbau. Soll aber nicht heissen, daß das der Standard ist.

            Thomas
            RTFM!

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich habe im Trabantwerk am Taktband die Trabbis mit lackiert,meist die Fahrerseite, es wurde mit einen 1K-Alkydharzlack(von der Firma Lackufa) lackiert, der anschliesend ca. 40 min Wärmegetrocknet wurde. Es dürfte eigentlich keine Probleme geben.
              Das war ne coole Zeit.

              Kommentar


              • #8
                Verstehe, dann bist du Schuld, dass die Produktion nicht den Bestellungen hinterhergekommen ist, oder wie?

                Kommentar


                • #9
                  Nee Nee, knapp alle 4 Minuten gingen die Tore hoch und ein neues Auto wurde lackiert. Die wurden zum Schluss auf Wagons geladen und ab nach Ungarn,Tschechien u.s.w. Honi brauchte doch Devisen.
                  Zuletzt geändert von Holger; 25.01.2009, 19:26. Grund: Schreibt man so?......... nach einer kleinen Änderung, ja.

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X