Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filler Frage!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Filler Frage!

    Hello!

    Das ist vielleicht für euch eine dumme Frage, aber für mich sehr wichtig!

    Ich hab meine Schürzen gefillert und nun mit P1000 nass geschliffen, aber an manchen Stellen bin ich durch gekommen auf den Original lack.

    Die Schürze war vorher rot und wird wieder rot lackiert, der Filler is grau!

    Sieht man dann einen Farbunterschied wenn man jetzt schon drüber lackieren würde oder muss ich noch mal fillern das es eine komplett gefillerte Oberfläche wird?!

    Der LAck ist ein ein 2K Unilack!

    lg

  • #2
    Hi,

    wenn du durchgeschliffen hast muß unbedingt wieder Grundierung drauf, danach der Füller. Ansonsten bekommst du Haftungsprobleme.

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Ich hab ja drunter Lack der vollkommen in Ordnung ist!

      Ich hab einen B Corsa und der hat ja oben diese Maserung im Kunstoff und unten ist die Schürze ganz normal lackiert.

      Jetzt hab ich die Schürze einfach angepaddet und alles gefillert und geschliffen und unten im LAckierten bereich hab ich durchgeschliffen!

      sieht man dann einen farbunterschied beim lacken?!

      Kommentar


      • #4
        nein sieht man nit. wichtig ist das der altlack angeschliffen ist und an der durchschliffstelle einen sauberen übergang zu dem neuen füller hat.
        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

        Kommentar


        • #5
          Danke Vitakraft, genau das wollte ich hören!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Astra101 Beitrag anzeigen
            Hi,

            wenn du durchgeschliffen hast muß unbedingt wieder Grundierung drauf, danach der Füller. Ansonsten bekommst du Haftungsprobleme.

            Gruß Daniel
            schöner Käse


            -----------------------------------

            Kommentar


            • #7
              So war's bei mir der Fall, daraus lernt man. Der Lack ist aufgegangen an der Stelle bei mir damals.
              Dann hab ich wieder Grundierung drübergesprüht, gefüllert und vorsichtig verschliffen sodaß ich nicht wieder durchgeschliffen habe.
              Ich kann auch gar nichts mehr schreiben wenn's recht ist. Das waren meine Erfahrungen als Hobbylackierer eben und daraus aus dem Fehler habe ich gelernt.

              Gruß Daniel
              Gruß Daniel

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Astra101 Beitrag anzeigen
                So war's bei mir der Fall, daraus lernt man. Der Lack ist aufgegangen an der Stelle bei mir damals.
                Dann hab ich wieder Grundierung drübergesprüht, gefüllert und vorsichtig verschliffen sodaß ich nicht wieder durchgeschliffen habe.
                Ich kann auch gar nichts mehr schreiben wenn's recht ist. Das waren meine Erfahrungen als Hobbylackierer eben und daraus aus dem Fehler habe ich gelernt.

                Gruß Daniel
                Nach der Theorie, dürfte man ja auch keine intakte Altlackierung anpatten und Farbe geben.

                Das hatte bei dir bestimmt ne andere Ursache.

                und net beleidigt sein

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Malm Beitrag anzeigen
                  Nach der Theorie, dürfte man ja auch keine intakte Altlackierung anpatten und Farbe geben.
                  wieso das nit?
                  Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                    wieso das nit?

                    klar gehts



                    Astra101 hat ja geschieben, bei einer Füllerdurchschliffstelle auf den Altlack, es zu Haftungsprobleme kommt wenn man nicht nochmal grundiert usw

                    und so gesehen hätte ja nen angepatteter Altlack keine Haftung.

                    Ist aber nicht so.

                    Kommentar


                    • #11
                      haftgrund brauchste bei altlack doch normal gar nicht, nur n bißchen anpaden und vlt nen bißchen füller wenn der arg mitgenommen ist

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Pega Beitrag anzeigen
                        ... nur n bißchen anpaden ...
                        Ne is klar!
                        Gut anschleifen sit das A und O! sonst blättert alles wieder ab!


                        Gruß Matze

                        Kommentar


                        • #13
                          Hab erst heute wieder rein geschaut!

                          Also ich hab den alten lack mim Roten Pad angepaddet und danach drüber gefillert, und bis jetzt haltet es

                          Morgen wird es dann lackiert dann kann ich mehr berichten, aba das wird schon halten!

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X