mein name ist johannes und ich komme aus rheinland pfalz, bin 22 und studiere medieninformatik. Soweit hat das nicht viel mit lackieren zu tun, aber hobby maßig habe ich mich mal kurz mit airbrush beschäftigt. leider war es nur so ein revell spielzeugset, und dann ist mir die lust vergangen. jetzt wollte ich das ganze wieder aufgreifen allerdings nicht airbrushen sondern ein wenig größer. Dachte mir um ein gefühl für farbe und geräte zu bekommen fange ich mal mit lackieren an. Ich bin kein ungeschickter handwerker bahaubte ich mal, hoffe also das ich es hin bekomme. auserdem ein zeil von mir ist es an meinem auto eine spot repair zu machen(allerdings erst nach vieeeeeeel üben

Nun zu meinen ersten fragen:
einen kompressor habe ich ca 25l und 8bar arbeitsdruck, denke er ist geeignet. Eine pistole wolte ich mir hier empfehlen lassen. dachte an was kleines mit ca 125ml da ich wohl eher nur kleine teile lackieren werde. ist meine denkweise bis hierhin richtig? sollte günstig sein, wie gesagt ist nur für hobby und bin studi :-). Dachte an sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=270202162182
als 2tes habe ich im internet anleitungen für kleine lackierkabinen gefunden.diese werden aus plane und dachlatten zusammengebaut. brauch man sowas wirklich? kann den sinn nicht ersehen, da sie nicht heizt oder die luft filtert. ist wohl mehr ein staubschutz das nichts den lack verunreinigt.
als erstes projekt habe ich mir kleine teile in meinem innenraum(auto) vorgenommen, diese zu lackieren, ist das ncoh zu hoch gegriffen oder ist das möglcih das es gut aussieht? farbe soll ein schwarz perleffekt sein.
gibt es gute schritt für schritt anleitungen im netz?
hoffe auf zahlreiche tipps.
mfg
johannes
Kommentar