Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4-1 Füller mit einer 0,8-1.2 mm Düse verarbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4-1 Füller mit einer 0,8-1.2 mm Düse verarbeiten

    Moin liebe Lack Freunde

    Wie macht ihr das beim verarbeiten von 4-1 Füller. Immer Dienst nach Vorschrift mit einer 1,6 - 1.8er Füller Pistole oder auch mal flexibel mit einer Mini Pistole 0.8er - 1.2er Pistole.

    Hab den Mopedtank einfach mit der Az40 mit1.2er Düse beschichtet.
    Untergrund war sauber und glatt mit kleinen Spachtel Stellen um kleine beulchen zu glätten.

    Zwei gänge und gut iss...
    Ich nehm auch schon mal ne 0.8er Pistole wenn ich nur minimal und kleine stellen habe..

    Immer passend zu Projekt und Größe der Objekte und Stellen...
    Oder nehmt ihr immer die große.?

    ​​
    ​​​​​​
    Angehängte Dateien
    Spachteln ist meine Leidenschaft

  • #2
    Ich mache kleine Teile auch mit der 1.0er Düse, aber bisher nur EP Grundierfüller, nicht den 4+1.
    Ist angenehm wenn man nicht so viel Overspray hat

    Kommentar


    • #3
      Ich mag kein ep. Nur in Ausnahme Fälle..

      Ich mach az primer vorweck als reinen Korrosionsschutz drauf - kurz abüften lasen und verdünnt Füller hinterher.. Hat den Vorteil das beides im selben System ist mit gleichen härter - also gibt's kein gebeiße untereinander der Materialien...
      Und mit feiner Düse und verdünnter Einstellung eine sehr glatte Oberfläche.. Eigendlich nur kurz köpfen und Lack drauf....


      Auch hier bei den Kotflügel - schon glatt gefüllert - kurz mit Hand - soft Schleifpapier p600 - geköpft und Farbe drauf..
      Ral 9006

      ​​​​​​
      Angehängte Dateien
      Spachteln ist meine Leidenschaft

      Kommentar


      • #4
        Ich lackiere selten Neuteile, hauptsächlich entrostete Teile und irgendwie habe ich mit EP das ruhigste Gewissen.
        Demnächst mache ich aber einen W124 Kotflügel, da will ich den 4+1 nehmen.

        Vielleicht mit EP Grundierung, vielleicht teste ich auch den AZ

        Kommentar


        • #5
          Naja - als neuteil ist es lange her.
          Musste das ganze erstmal in Form bringen...
          Angehängte Dateien
          Spachteln ist meine Leidenschaft

          Kommentar


          • #6
            Klar, war nicht auf die Simme bezogen

            Kommentar


            • #7
              Achso...

              Ich hab irgendwann mal mit Uwe gesprochen und der hat mir mal den az primer empfohlen.
              Der geht auch als Haft Brücke bei alu. Das passt also auch beim lackieren von gestrahlten alu Felgen ohne ep oder wasch primer.. Also der echte Allrounder....
              Der Einzigste Nachteil beim az - max. Schichstärke 25 my.
              Wenn ich mal moped Rahmen habe die fein gestrahlt wurden nehm ich einfach az und farbe und gut iss..
              Spachteln ist meine Leidenschaft

              Kommentar


              • #8
                So da sind die Teile auch wieder lackiert.
                2k decklack Qualität mit der kleinen Pistole 1.0er Düse
                Angehängte Dateien
                Spachteln ist meine Leidenschaft

                Kommentar


                • #9
                  Leichte Narbe

                  Meine Ich.
                  Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                  Francis Picabia 1879-1953

                  Kommentar


                  • #10
                    Der 4+1 geht sogar mit Airbrush mit 1,0er Düse. Ausreichend verdünnt natürlich. Glaube hatte damals 25% 2K Verdünnung genommen.

                    Dann halt 3 Schichten aufgelegt, mit ausreichend Ablüften zwischendurch.

                    Der EP 100-20 übrigens auch ohne Probleme mit 1,0er Düse. Mit 15% Verdünnung.

                    Mehr hab ich beim EP nie genommen weils mir zu flüssig wurde, im Datenblatt stehen ja 20-25% bei HVLP und 15% bei Airmix

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
                      Leichte Narbe

                      Meine Ich.
                      Zu glatt brauch das garnicht.. Bei den Autos 2er - 3er Golf ect. In den 90er wars doch auch nicht wirklich glatt und sah gut aus. Daher mir reicht das so aus.
                      Zu glatt ist unrealistisch für solche Fahrzeuge...
                      Spachteln ist meine Leidenschaft

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X