ich bin seit ca. 2 Jahren dabei einen alten Japaner zu restaurieren. Bisher war ich immer nur mitleser und konnte viel Info sammeln. Danke dafür.
Leider war ich ein halbes Jahr gesundheitlich Angeschlagen. "zum Glück" hatte ich dann aber genug Zeit hier zu lesen bevor ich einen riesen Fehler mache.
Natürlich habe ich mich bereits vor 2 Jahren von einer bekannten Rost Spezi Seite besülzen lassen und habe dort das bekannte Produkt mit dem B vorne dran gekauft.
Zum glück nicht mehr und noch ungeöffnet, also kein Schaden entstanden *lach.
So nun soll es in den nächsten 4 Wochen ans eingemachte gehen, nachdem der Unterboden so rostfrei wie möglich gemacht wurde mechanisch mit CSD Scheiben, Roloc Scheiben, MBX Tool und DEOX-C Gel usw. und alle Unterbodenteile entweder gepulvert, verzinkt, wasserhochdruckgestrahlt oder neu sind.
Gearbeitet wird auf einer zwei Säulen Hebebühne
Mein Plan und meine Fragen:
1. Gründlichst entfetten
2. Mipa EP 100-20. Es soll von unten so Original wie möglich werden. Sprich RAL7035 Lichtgrau als Basis und darüber dann an diversen Stellen Lacken/ Lacknenebel über das Mipa sowie den U-Schutz und Nähte.
Erste Frage zum Mipa: Muss über das EP 100-20 noch ein Füller oder 2K Lack oder reicht dies als Grundierung und kann an ca. 30-40% des Unterbodens unbehandelt bleiben?
Zweite Frage zum Mipa: Wie viel an Menge brauche ich Zirka für einen Unterboden? EP, Härter, Verdünnung. Kleine Limousine PKW.
Dritte Frage: Ich habe schon viel mit Dosen hantiert aber noch nie mit einer Pistole ( Kompressor etc. vorhanden ist eine KFZ Werkstatt ) Kann man das EP auch optisch sauber rollen oder pinseln? Meine Vermutung lieber 2 billig Pistolen kaufen, eine für EP eine später für den Lack als rollen oder Pinseln?
Vierte Frage: Wenn mit doch zu Rolle und Pinsel geraten wird da z.B sauberer ( kein Lacknebel ) günstiger, einfach o.a. Welche Rollen und Pinsel werden dafür verwendet? Eventuell Mipa EP in der Dose kaufen? Werden aber sicher 10+ Dosen oder?
Im Motorraum wird natürlich gesprüht. Dose oder Pistole. Evtl. lasse ich das aber auch machen da das Auto ohnehin komplett neu lackiert wird.
3. Nähte und U Schutz mit Sikaflex 529AT Pistole Farbe Okker.
4. 2K Karosserie Lack wo gewünscht
Vorschläge, Tips, Verbesserunsvorschläge dringendst erwünscht. Ich habe mal einen tollen Beitrag von user Starfox gesehen. Leider finde ich ihn nicht mehr.
Vielen Dank!
Kommentar