aus verschiedenen Gründen läuft mein Aufbau nicht so, wie ich es geplant hatte und jetzt stehe ich gerade vor einem Problem:
Morgen schlägt das Wetter um, ich hab nen Termin reinbekommen und benötige nun das Auto, an dem geschweißt und mit Spraila Universalgrundierung (nicht von mir) gepfuscht wurde. Siehe anderes Thema.
Meine mipa ep 100-20 Grundierung, die ich eigentlich heute auftragen wollte, wird garantiert nicht trocken. Dazu kommt noch die anschließende Spachtelei und ohne Lack brauch ich dann immer noch nicht raus. Gearbeitet wird in der Garage, da hat es ca. 15 Grad. Vorhanden wäre nur ein 2000 Watt Heizlüfter und ein Fön.
Zusätzlich habe ich noch auf der anderen Seite des Autos ein Stück ungeschweißtes offenes Blech am Kotflügel (auch mit der Pampe grundiert). Bei Regen käme natürlich Feuchtigkeit in den Hohlraum (von innen geschweißt, von außen noch offen).
Nen Termin in der beheizten Mietwerkstatt zum Weiterschweißen habe ich erst am Donnerstag.
Wie kann ich bis dahin die Stellen gegen Rost schützen?
Trotzdem die Grundierung auftragen? Wenn die Wettervorhersage stimmt, wird die nass.
Alles so belassen, am Donnerstag abschleifen und dann erst die mipa Grundierung drauf?
Soll ich das Loch einfach als Notfallmaßnahme zutapen? Panzertape? Die Stelle ist unten am Heckkotflügel. Was anderes fällt mir ehrlich gesagt nicht ein.

Wäre denn ein Lackaufbau (2k Grundierung/ 2k Spachtel/ 2k Sprayfiller/ 2k Feinspachtel/ Basislack/ 2k Klarlack) binnen eines Tages überhaupt möglich?
Kommentar