habe mich angemeldet, um mal die Verwirrung unter den Mipa Produkten für mich zu klären. Ich lackiere schon seit einer ganzen Weile hier und da hobbymäßig Autoteile. Seit ca. 1,5 Jahren baue ich eine E36 auf. Aus "schnell mal 2 Schweller reinbraten" wurde eine nahezu Vollrestauration.
Fotostrory https://e36-talk.com/forum/index.php...-oder-wie-ich/
Na jedenfalls war mal wieder die x-te Dose meines 2K Epoxy Grundes alle und ich wollte endlich auch da auf Mipa umsteigen.
Als 2K Epoxy Grundierung wird hier oft die 100-20 empfohlen. Schaut man aber auf der Mipa Seite vorbei, so ist die 100-20 unter "Industrie" Produkten zu finden. Dann ist da auch der Grundierfiller 140-30 zu finden. Geht man aber unter "Autolacke" auf Epoxy Produkte, gibt es da ganz andere

Mipa EP 100-20 2K-EP-Grund vs. Mipa EP-Grundierfiller / Mipa EP-Primer-Surfacer
Mipa EP 140-30 2K-EP-Grundierfiller vs. Mipa EP-Grundierfiller / Mipa EP-Primer-Surfacer
Auch bei Füllern steige ich nicht durch. Ich war vor Ort und wollte eigentlich den Multifiller. Es gab aber nur den F54 und 4+1. Der 4+1 war auch wieder 27,- die Dose. Und da ich eben etwas "leichteres" haben wollte (multifiller als universal (Schleifüller oder NiN) auf EP), habe ich dann den F54 genommen. Als Härter habe ich noch den HS10 mitgenommen, da ich diesen auch für CC8/9 nutze. Den Verkäufer noch gefragt, ob der auch zum F54 passt: "ja, auch ...". Nun schauen ich in das Datenblatt von F54 - Nix HS10! Nur H10. Für Multifiller - ja, für 4+1 - ja, für F54 - NEIN! Warum?
Also Frage:
was ist der Unterschied zwischen H10 und HS10? (außer dass HS10 für High Solid gedacht ist und meist 1,5 mal mehr Komponente A bedienen kann (H10 bei Multifiller 4:1, HS10 bei Multifiller 6:1))
Kann man für F54 den HS10 wirklich nicht nutzen? Wenn ja, muss ich schon wieder zum Händler :(
Gruß und Danke im Voraus
Alex
Kommentar