Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckansatzthread: Endlich fertig und montiert!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heckansatzthread: Endlich fertig und montiert!!

    Hi,

    an die Karosseriebauer unter euch:

    Hab hier nen Heckansatz für mein Auto liegen (GFK) und der soll an das original Heck drauf. Wird ca. von unten 10cm nach oben bis zur ersten Falte hochgeschoben.
    Hier muß dann angespachtelt werden.
    Frage: Mit welchem Kleber genau, Hersteller usw. kann ich den Ansatz auf die Länge ankleben?
    Und, mit was für einer Spachtelmaße kann ich den Üergang, ca. 10mm schräg dann, nehmen? Auch hier wieder Hersteller und genaue Bezeichnung der Spachtel.
    Brauche ich sonst noch was? Brauch man dafür noch GFK-Matten?

    Auch muß der noch in der Länge seitlich gebogen werden um genau an die Form zu passen. Lässt sich GFK mit dem Heißluftfön erwärmen, biegen, und hält es auch nach dem Erkalten die Form?

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von Astra101; 06.08.2008, 17:16. Grund: Totalschaden
    Gruß Daniel

  • #2
    Wenn Du Bilder hast dann Bitte hochladen.

    Wie ist dann der Übergang zwischen Alten Heck Neuem Heck?

    Den Alten Lack würde ich mit 60er anschleifen. Nicht durchschleifen.
    GfK-Teil ansetzen und mit 2K-Epoxidharz festkleben.
    Heck Übergang mit 80er anschleifen und mit 3 Lagen GFK-Gewebe laminieren.

    Dann Lackaufbau.

    Epoxidharz L, Best.Nr. 236349
    Härter L , Best. Nr. 236357
    Glasfasergewebe, verschiedene Ausführungen

    Gibt es bei Conrad.

    Biegen kann man vergessen. Da das Gewebe in sich starr ist. Im Modellbau werden die Turbinen teilweise bis 600° und wärmer. Da passiert nix.

    Die übrigen Materialien kann man bei einem Lacklieferant bestellen.
    Am besten in eine Lackiererei gehen.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      vielen Dank für die ausführliche Info.

      Bilder kann ich im Moment keine machen, da ich erst Ende Januar ein originales Ersatzheck geschenkt bekomme. Denn will's auf meine vom Auto nicht draufmachen, weil ich in dieser Zeit in der ich diese Sache dann mache nicht ohne Heck rumfahren will.
      Zum Glück bekomme ich diese geschenkt.

      Ich hab aber zwei Fotos: Heck im Karton und meine Auto von hinten.
      Die soll man dann bis zur erkennbaren Kante unten hochschieben und verkleben. Oh, mir fällt noch ein, wie es fertig ausschaut habe ich auch noch eine Bild von den Forumskumpel.

      Diese 2K-Epoxidharz, bekomme ich das auch im Baumarkt? Hersteller?
      Hab mit GFK-Gewebe zuvor noch nie gearbeitet.






      Und so soll es mal aussehen:



      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        hab mein Heck nun geschenkt bekommen. War defekt mit Riss und nem Knick. Habe ich aber, das erste mal ein Reparatur, in Ordnung gebracht.

        hab mal ein paar Fotos von der Heckreparatur.
        Vorher und nachher. Mit Heißluftfön die Kunststoffmoleküle wieder verschweist.
        Fehlt nur noch die Spachtel drauf.

        Beim 3.Bild sieht man die zu klebende Naht.






















        Hier passt die Aussparung nicht ganz, deshalb gab es hier Nacharbeit.







        so, hier mal ein Bild von der "Verbreiterung". (Das erste mal ja mit GFK-Matten gearbeitet)
        Ist eigentlich recht einfach. Handschuhe sind Pflicht.

        Jetzt wird im Moment gerade die Füllspachtel aufgetragen. Danach die Feinspachtel und nochmal geschaut ob es dann 100% passt.

        Gruß Daniel

        Kommentar


        • #5
          So, im Moment sind folgendermaßer aus:

          Heckansatz:

          Die Verbreiterung an der Auspuffausparung ist abgeschlossen. Feinspachtel ist drauf und verschliffen.

          Nun werden die Seiten komplett oben bis nach unten mit Feinspachtel bearbeitet, da dort eine kleine Mulde war und außerdem nicht passgenau und geradlinieg.

          In der Mitte des Heckansatzes mußte ich auch spachteln, da mir beim erwärmen/anpassen an orig. Heck wellig wurde.


          Originale Heckstoßstange:

          Die wurde, da ich 100% arbeiten will und Fehler ausschließen will komplett von Hand (Schwingschleifer nicht möglich da zu viele Rundungen und Kanten wo man durchschleifen könnte) mit 320naß und nem Schleifklotz aus Kork abgeschliffen.
          Jetzt hatte ich das nackte Kunststoff. Dieses wurd mit 1200er naß glatt geschliffen. Die kleinen Macken, Schürfungen die sich bis auf das Kunststoff runter gingen wurden auch mit Feinspachtel geschlossen.


          Dauer von dem ganzen bisher:

          5Tage jeweils 5 Stunden


          Bilder kommen heute Abend!!


          Gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • #6
            Hier nun die versprochenen Bilder:

            Die Spachtelstellen müssen noch geschliffen werden
















            Gruß Daniel


            weitere Ablaufbilder werden folgen
            Gruß Daniel

            Kommentar


            • #7
              Das sieht so richtig nach Arbeit aus

              Da soll mal einer sagen,das die Lacker nicht genug Arbeiten :rolleyes:

              Macht es denn etwas Spass,Daniel ?

              Du Fuchst Dich da so langsam schon rein in die Materie

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Jepp, macht sehr viel Spaß!!
                Als Hobbylackierer lernt man hier immer mehr und mehr!

                Einziger negativer Punkt:

                Hab seit 2 Tagen nen Ausschlag am rechten Oberarm. Dieser liegt beim schleifen auf dem Teil auf zur Abstützung. Bin ja linkshänder.
                Ich denke mal das kommt vom abgetragenen Material.
                jetzt habe ich halt nen Pullover an. Eincremen nach getaner Arbeit ist Pflicht daher!!

                Gruß Daniel
                Gruß Daniel

                Kommentar


                • #9
                  wow sieht super aus ich hoffe bei mir klappt das auch alles

                  aber sag mal, die auspuffaussparung haste jetzt komplett weg?`warum? hast du den zum "diesel" gemacht?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi

                    sieht ja richtig gut aus.
                    mach mal schön weiter , ich lese mit
                    Ich werde zwar wieder ne Stunde brauchen um die Bilder bei uns
                    zu Hosten , aber ok .
                    Bei mehreren Bilder ist unser System auch nervig weil man
                    immer nur ein Bild Hochladen kann.
                    Ich schau mich mal nach einer verbesserung für das Problem um.

                    Kommentar


                    • #11
                      @alfa147,

                      warum komplett weg. Hab sie doch nur Verbreitert sodaß die Auspuffrohre nun Platz haben.

                      @2er,

                      wo soll ich denn die Bilder laden?
                      In anderen Foren läuft es auch nicht anders. Die sind bei imagechack, arcoralbum usw.
                      Wo gibt es die hier zum hochladen und ablegen?

                      gruß daniel
                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe das ganze schon mehrfach erklärt.
                        Warum wieso Bilder nicht bei imagechack u.s.w. liegen sollen.

                        Schau mal hier.
                        DieSpritzer.de Bilder Hosting online.

                        Wenn du dann noch fragen hast ,
                        frag und ich erkläre es gerne nochmal

                        Kommentar


                        • #13
                          also wenn ich mich jetzt nicht irre müsste jetzt links die ausspartung für deinen auspuff sein, aber ich seh nur das alles clean ist oder hab ich gerade einen gedankenfehler?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, hast nen kleinen Denkfehler.
                            Der Ansatz kommt doch drauf, der hat doch die Ausparung. Schau mal ne Seite davor, da siehst du mein Auto ohne den Heckansatz. Der Auspuff hängt beim Opel im freien. beim originalen Heck ist eine ganz kleine Ausparung, die ist aber unnötig von Opel.
                            Das Bild hier ist der Riss verpachtelt, zufällig sitzt darunter auch der ESD.

                            Gruß Daniel
                            Gruß Daniel

                            Kommentar


                            • #15
                              achso also ist das nur die stoßstange und der heckansatz ist noch net drauf, dachte das das, das ganze fertige teil wäre ok hab da ein denkfehler drinne gehabt

                              oh man das erwartet mich acuh alles bald hehe

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎