Restauriere meinen Mini und habe einige Karoserieteile zu Spachteln und wollte fragen ob meine Vorgehensweise richtig ist bzw wäre.
Wollte als Spachtelmasse VAKU 60 TIN - Metallic - Spachtel auf Polyesterharz - Basis mit Aluminium - Pigmentierung von SeBesto verwenden.(Von Würth)
Datenblatgtt:
Ist die geeignet um z.B Bei den Pfalzleisten die Schweispunkte etwas zu Kaschieren und bei einem Seitenteil das im Unteren Bereich repariert wurde die fleäche wieder schon zu formen?
Müsste auch z.B zugeschweiste Antennenlöcher bzw Wischerlöcher überarbeiten damit.
Nun zur vorgehensweise.
1. wollte mit 2K - MULTI - FILL Multifunktioneller 2K - Epoxy - Grundierfüller
Datenblett:
Spachtelstellen vorgrundieren und anschliesend Spachteln schleifen und evtl nochmal spachteln.
2.Wie lange kann ich warten bis ich die gespachtelten stellen mit dem weiteren Arbeitsschritt (Füllern)überarbeite und sollte ich zuvor nochmals mit einer feinspachtel überarbeiten?
Vieleicht kann mir jemand tips geben ob alles so richtig ist wie ich es vorhabe oder ob ich noch irgendetwas beachten muß.
Sind diese Produkte zu verwenden bzw Empfehlenswert?
3. Verwendet man eine 2K EP Grundierung z.B. 2K - EPOXIGRUND
Datenblett:
oder sollte mann lieber einen Normalen 2K - UNIVERSALGRUND Datenblatt:
verwenden?
Und als Füller dann 2K - HS - FÜLLER
Datenblatt:
Verwenden.?
Danke im Voraus.
MfG Husky.
Kommentar