Leider wird oft der fehler gemacht...ritzen verschwemmen zu wollen.

Verschwemmen stammt aus einer Zeit wo es keine Spachtelmassen gab...sprich der Zinn würde dazu verwendet um Dellen zu egalisieren..keineswegs um nun überlappende Schweißungen zuzuschwemmen.
Mein TIP: schweiße die Überlappung im Punktschweißverwahren zu..so das keine Ritzen und Überlappungen mehr da sind...also eine geschlossene Oberfläche..dann kann man verschwemmen..oder spachteln.
Ich selbst bin gelernter Karosseriebauer..und habe ´noch das verschwemmen gelernt.
Beim verschwemmen daruf achten..säurefreie Verzinnungspaste besorgen und 25iger Karosseriezinn. Keinesfalls 40iger Zinn verwenden..das ist Dachdeckerzinn und hat am Auto nichts zu suchen..weil die Verarbeitung von 40iger Schwemmzinn problematisch ist!
Anschließend muß die verschwemmte Stelle mit der Zinnfeile bearbeitet werden...nicht mit der Flex o.ä. darauf folgt dann immer ein Spachtelgang!
Nun die Frage die dur selber beantworten mußt...willst du wirklich verschwemmen?..weil ein anschließendes Spachteln sowieso erfolgen muß!
Ich als Karossereibauer bin vom Verschwemmen wech..Spachtelmasse ist heutzutage sowas von gut..da fällt nichts ein..wenn ordentlich verabeitet.
in diesem Sinne...und daran denken..Hitzepaste verwenden..sonst hast durch die hohe wärmezuführ beim verschwemmen hinterher Riesendelle im Blech wo zuvor nie was war.

mfg Ralf
Einen Kommentar schreiben: