Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Rostschutz soll ich nehmen ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Rostschutz soll ich nehmen ??

    Hallo,

    bin dabei meinen VW LT , Bj. 84 zu schweißen. Habe die ersten Bleche eingeschweißt. Jetzt möchte ich, bevor ich spachtel , versiegel ( Karosseriedichtmittel ) gern einen Rostschutz aufspritzen.

    Welche soll ich nehmen ?

    Mein "Lackverkäufer" hat mir von MIPA einen Füller angedreht, das kann es doch nicht sein, oder ??

    Was für einen Tip habt ihr für mich ??


    Danke und Gruß

  • #2
    2 K Epoxid Harz Grundier/Füller.

    Da kannste drauf Spachteln, Dichtungsmasse, Füllern und ein guten Rostschutz haste auch.
    Gibt es auch von Mipa.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      wie meinst Du das ???

      Es ist der Rapidfiller von MIPA ( 1 K ).

      Soll ich den einfach auf die neuen Bleche spritzen , spachteln bzw. versiegeln und dann debn Lack aufbauen ?

      Besten Gruß

      Kommentar


      • #4
        wie schimpft sich denn dein Füller genau ?
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wie geschrieben, Rapidfiller ( 1 K ) von Mipa.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Felix2000
            Hallo Holger,

            wie meinst Du das ???

            Es ist der Rapidfiller von MIPA ( 1 K ).

            Soll ich den einfach auf die neuen Bleche spritzen , spachteln bzw. versiegeln und dann debn Lack aufbauen ?

            Besten Gruß

            Bloss nicht, keinen 1 K unter Spachtel.

            Kommentar


            • #7
              Den hier, kannste nehmen, wenn Du bei Mipa bleiben willst.


              Aber vergess nicht den Härter und die Trocknung, mit feinem an schleifen (400er Trocken) vor dem Spachteln.

              Du hast bestimmt den hier.

              Was steht dort im Punkt Polyester?

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                habe ich mir gedacht.......


                Wollte eigendlich einen 1 K Lack verwenden, habe zu meinen VW Käfer-Zeiten sehr gute Ergebnisse erziehlt.

                Der LT soll noch sechs Jahre halten, dann darf sich gern ein neuer Besitzer darum "kümmern".

                Das Wohmobil ist Bj. 1984, so viel Geld möchte ich nicht mehr in das gute Stück versenken.

                Zumal der Vorbesitzer schon im unteren Bereich mit der Rolle seine Lackierversuche zum Besten gegeben hat.

                Ich werde wohl auf den EP Grund zurückgreifen, einen 1 K-Lack kann ich dann noch immer verwenden, oder ??

                In sachen Polyester steht da nichts, soll aber eigendlich kein Problem sein , oder ??


                Gru

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Felix2000

                  Ich werde wohl auf den EP Grund zurückgreifen, einen 1 K-Lack kann ich dann noch immer verwenden, oder ??
                  Auf dem EP, ja, nur nicht unter dem Polyester.
                  Währe aber Blödsinn auf so einer Hochwertigen Grundierung mit 1 K rum zu Panschen.




                  Zitat von Felix2000

                  In Sachen Polyester steht da nichts, soll aber eigentlich kein Problem sein , oder ??
                  Mipa, Rapidfüller in der Sprühdose:
                  Verarbeitungsbedingungen Ab +10°C. und bis 80% relative Luftfeuchtigkeit
                  Nicht mit Polyester-Spritzfüller überlackieren.
                  Was meinste, Polyesterfüller und Polyesterspachtel, ob es da Unterschiede im Grundaufbau gibt?

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Oh , man......

                    wie jetzt ??????


                    Ich will doch " nur Farbe " auf meinen alten LT.

                    Bedingung, es soll so schnell nicht wieder rosten...........

                    halten sollte es die nächsten sechs Jahre, dann kann der LT gern aufs Altenteil.....

                    und nun .......


                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Felix2000
                      Oh , man......

                      wie jetzt ??????


                      Ich will doch " nur Farbe " auf meinen alten LT.

                      Bedingung, es soll so schnell nicht wieder rosten...........

                      halten sollte es die nächsten sechs Jahre, dann kann der LT gern aufs Altenteil.....

                      und nun .......


                      Gruß

                      soso, du kommst also durcheinander


                      für dich noch einmal

                      wenn es sechs Jahre halten soll

                      1.-----------2 K EP
                      2.-----------eventuelle Spachtelarbeiten
                      3.-----------eventuelle Durchschliffstellen mit 2 K EP anspritzen
                      4.-----------2K Füller auftragen
                      5.-----------Wunschfarbe zum Beispiel Wasserfarbe (LY3D - Farbcode von VW) auftragen[oder aber einen 2K-Decklack auftragen, wobei dann der Klarlack entfällt]
                      6.-----------den 2k Klarlack auftragen

                      Kommentar


                      • #12
                        also der Rapidfiller ist von Hause aus gar nicht so dumm gedacht.
                        Ja, es ist ein 1K-Produkt, zinkphosphathaltig und geht auf Alu, Stahl und Zink.
                        Allerdings ist es ein ein säurehärtendes Produkt, bringt zwar sehr guten Korrosionsschutz, kann aber deshalb nicht mit Polyester überarbeitet werden. Das heisst, kein PE-Spritzfüller und nicht direkt drauf spachteln. Für Neuteile ideal, für Restaurationen unter dem Standartfüller ein guter Ersatz für EP-Grundierfüller. Wenn du spachteln willst, dann aber erst ne Lage Standartfüller drüber und darauf dann spachteln und wieder überfüllern.

                        hier der Link zur Mipa dafür

                        Die MIPA SE zählt zu den weltweit größten familiengeführten Unternehmen der Lack- und Farbenbranche. Neben Fahrzeugreparaturlacken, Lacken für die Industrie und Bautenfarben umfasst das Mipa Produktsortiment auch Holz- und Schreinerlacke sowie Lackierzubehör für professionelle Anwender.
                        ..........der Weg ist das Ziel !

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          was soll ich denn jetzt machen ???


                          Den EP Grund nehmen um einen vernünftigen Rostschutz zu bekommen ?? Ich denke es ist die beste Wahl !!

                          Darauf dann Steinschlagschutz bzw. Karosseriedichtungsmasse und Spachtelmasse.........


                          Für den Decklack soll ich dann wohl besser 2 K Lack nehmen , 1 K scheint nicht die Zustimmung zu bekommen, oder ??

                          Besten Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Sorry, habe die letzten zwei Beiträge von gestern nicht lesen.

                            Da ist meine vorherige Frage schon beantwortet worden.

                            Ich werde es so machen.....X


                            Vielen Dank und Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Also eins vorweg,wenn Du nicht supergut endrostest,dann
                              kannst Du da raufhaun was du willst,dann ist der Rost in 3Tagen wieder da!Viel Spaß
                              Gruß Andi

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎