Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich habe heute meine Stoßstange mittels Kunststoffschweißen gecleant, jetzt bin ich mir nur nicht sicher wie ich diese fläschen glatt bekomme...
Einfach spachteln soll nicht wirklich halten, habe ich schon öfters gelesen...
Hab da was von 3m gefunden, ist Flüssigkunstoff auch als Kunstostffreparaturset zu bekommen...hat das schonmal jemand von euch benutzt und kann dieses vielleicht empfehlen?
Bin für jeden Tip Dankbar...
Der 3M Kuststoffkleber ist mehr so für Risse oder Löcher zuzumachen. Ich habe nach dem Schweissen immer noch eine Lage Epoxydharz drüber gemacht, das ganze in verbindung mit einer Matte und zum auffülen noch Harz mit Baumwollflocken.
das reparatur-set von 3M ist fachlich gesehen am besten geeignet.
gfk... in welcher form auch immer macht zwar leichte verformungen mit, gewährleistet aber keine haftung. es sei denn die stosstange besteht aus gfk was bei dir ja nicht der fall ist.
ich selber kann dir von erfahrung sagen das 3M die beste lösung für dein problem wäre. es gibt zwar auch andere hersteller die ähnliche produkte anbieten, die aber halten nicht das was sie versprechen, starker materialschwund, haftungsstörrugen... etc.
PS. du wirst dich schwer dran tun eine glatte und porenfreie oberfläche hinzubekommen da das zeug sich sehr zäh schleifen lässt.
Der 3M Kuststoffkleber ist mehr so für Risse oder Löcher zuzumachen. Ich habe nach dem Schweissen immer noch eine Lage Epoxydharz drüber gemacht, das ganze in verbindung mit einer Matte und zum auffülen noch Harz mit Baumwollflocken.
jepp! dem stimm ich zu!
die schweißstellen fett mit 60er grub anschleifen, glasaser mit
epoxidharz auflaminieren (hierzu bitte eher nen langsameren
härter verwenden, durch reaktion entsteht hitze, das könnte
bei ner schnellen mische den kunststoff verziehen, und dat teil
wird krumm evtl.)
da epoxi sich bescheiden schleifen lässt, nach dem durchtrocknen
wieder grob schleifen und dann wie schon erwähnt mit
poliharz mit baumwollflocken/kurzhaarglas/kohlefaserstaub
abspachteln. zum eindicken des polyesterharzes verwendest du
cabosil.
wieder schleifen und mit flexspachel (je nachdem wie wabbelig
das teil is) für kunststoffteile immer feiner abspachteln.
ggf spritzspachtel dann füller und lack!
ich weiß zwar nicht warum du bilder von der stelle sehen willst wo er doch genau sein problem beschrieben hatt
plast-x hatt alles gesagt was er wissen sollte um die geschicht sauber hinzubekommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar