Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsätzliche Frage: Was tun nach einer fertig geschweissten Stelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundsätzliche Frage: Was tun nach einer fertig geschweissten Stelle?

    Hello

    Ich hab hier schon viel gelesen und gelernt

    Aber nun zu meiner Frage:

    Ich habe vor 1 Jahr ca meine Heckklappe gecleant, war aba ein low budget projekt mit der Sprühdose

    Nun ja mit dem alter wird man anspruchsvoller, deswegen hab ich heute das komplette stück Blech mit spachtel herrausgetrennt und ein neues eingeschweisst!

    Damals hatte ich das Problem, dass ich nach dem schleifen der Spachtel und naherigem füllern trotzdem noch die umrisse der Spachtel im Füller sehen konnte, da mir soetwas nicht mehr pasieren soll frag ich nun hier nach!

    Also wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann sollte ich nun nach der fertig verschliffenen Stelle eine 2K Ep Grundierung auftragen

    Danach spachteln, wenn ja mit welcher?

    Und wenn die Oberfläche fertig ist, dann noch mal 2kEp Füller drauf oder etwas anderes?!

    Soll ich dann die komplette Heckklappe Füllern?!


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    Lg

    Sebastian

  • #2
    Was tun nach einer fertig geschweissten Stelle?

    erst mal freuen , das es hält.

    ordentlich die Naht ausputzen, EP ist schon mal sehr gut. besser als direkt darauf zu spachteln.Ep ist meist zinkphosphathaltig und bietet hervoragenden Korrossionsschutz.
    Auf dem EP kannst du mit jeder Spachtelmasse drauf. Da gibt es nicht viele Unterschiede.
    Die Spachtelstelle nochmals vor dem Füllern mit EP zu isolieren ist schon hohe Schule.
    Besser geht nicht. Dann füllern und lacken.

    und wieder freuen.......
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Hello

      Vielen Dank du hast mir seeehr geholfen

      Dann werd ich mir mal eine Ep Grundierung besorgen und dann kann ich weiter machen

      Wenn ich nach dem Spachteln mit EP noch mal drüber geh um es zu isolieren soll ich den Ep dann so oft auftragen und schleifen, dass ich die Endgültige oberfläche erhalte oder wäre es "besser" dann mit einem normalen Füller drüber zu gehen?



      lg

      Kommentar


      • #4
        EP-Grundierung als Schleiffüller sind nicht so prickelnd.
        deck die Spachtel nochmal mit EP ab und dann einen normalen Füller drüber.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Okee alles Klar!

          Kann man da irgendeinen nehmen oder muss das ein spezieller sein?!

          Nur so als Bsp kann man http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...m=200271410540 einen verwenden?!

          Oder gibt es irgendeinen Shop der auch nach Österreich versendet?!
          lg

          Kommentar


          • #6
            was willst du mit 3 Liter ? den Kofferraum fluten ?
            die polnische Schlempe mag ich eigentlich nicht, hol dir ne kleinere Menge in einer Lackiererei.
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7


              Nene das is nur der Anfang, ich bin gerade dabei mein Auto umzubauen und ich brauch auf jedenfall einiges

              Ich hab leider das Problem das bei mir in der Umgebung keine Lackiererei ist:(

              Kennst du einen Onlineshop der nach Ö versendet?!

              Weiters hätte ich noch eine Frage mein Auto hat noch seine Werklackierung, das heißt eine unilackierung in rot ohne Klarlack!

              Ich werde das Auto komplett lackieren/lassen .

              Da ich am Dach die Antenne entfernt habe und die radläufe werden durch andere ersetzt, weiters hab ich hab an der motorhaube ein paar veränderungen vorgenommen.

              Wäre es dann gescheit das auto komplett neu zu lackieren oder nur die Stellen die ich jetzt verändert habe?!

              Weiters hab ich das problem das ich am dach ein paar Dellen habe, da das auto einmal im Hagel gestanden is....Soll ich dann auf die Stellen 2K EP Grundierung drauf, dann die Dele Wegspachteln und dann hald eben fürller usw oder gibt es da eine andere vorgehensweise?!

              lg

              Kommentar


              • #8
                wenn der Altlack an deinen Dellen noch intakt und nicht gerissen ist, kannst du den mit 240er anschleifen und direkt drauf spachteln. EP bringt dir nur was bei direktem Kontakt zum Blech (Rostschutz) oder auf Spachtelflächen (Isolierung der Saugwirkung der Spachtel) sonst nix.
                ..........der Weg ist das Ziel !

                Kommentar


                • #9
                  Ö ist immer beschissen wegen dem Zoll. Habt ihr keine eigenen fähigen Lackfuzzies ?
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10


                    Nene das is nur der Anfang, ich bin gerade dabei mein Auto umzubauen und ich brauch auf jedenfall einiges

                    Ich hab leider das Problem das bei mir in der Umgebung keine Lackiererei ist:(

                    Kennst du einen Onlineshop der nach Ö versendet?!

                    Weiters hätte ich noch eine Frage mein Auto hat noch seine Werklackierung, das heißt eine unilackierung in rot ohne Klarlack!

                    Ich werde das Auto komplett lackieren/lassen .

                    Da ich am Dach die Antenne entfernt habe und die radläufe werden durch andere ersetzt, weiters hab ich hab an der motorhaube ein paar veränderungen vorgenommen.

                    Wäre es dann gescheit das auto komplett neu zu lackieren oder nur die Stellen die ich jetzt verändert habe?!

                    Weiters hab ich das problem das ich am dach ein paar Dellen habe, da das auto einmal im Hagel gestanden is....Soll ich dann auf die Stellen 2K EP Grundierung drauf, dann die Dele Wegspachteln und dann hald eben fürller usw oder gibt es da eine andere vorgehensweise?!

                    lg

                    Drücken is eine passene Methode dafür

                    die gedrückten Stellen können nich einfallen und auch kein Wasser ziehen, wenn der Lack nicht zerstört is

                    Kommentar


                    • #11
                      @Rene: Was ist drücken

                      Wir haben bei uns keinen Zoll

                      Das ist wenn man in die Schweiz versendet dann kommt immer noch Zoll dazu

                      Ich hab gestern dann noch mit einem Freund telefoniert und er hat gemeint bei uns in der nähe gibzt einen shop der Lacke verkauft...da werd ich morgen mal hinpilgern und mein Gück versuchen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
                        Ö ist immer beschissen wegen dem Zoll. Habt ihr keine eigenen fähigen Lackfuzzies ?
                        Da hat Corsa recht: Wir Ö sind auch schon in der EU.
                        Zoll, was ist das?

                        Und eine Warenlieferung in die Schweiz ist auch zollfrei, mal so nebenbei gesagt. Wir liefern wöchentlich Lackierungen in die Schweiz, bis auf aufwendiger Zollpapierkram geht das ohne Gebühren und Zoll vonstatten.

                        Kommentar


                        • #13

                          Weiters hab ich das problem das ich am dach ein paar Dellen habe, da das auto einmal im Hagel gestanden is....Soll ich dann auf die Stellen 2K EP Grundierung drauf, dann die Dele Wegspachteln und dann hald eben fürller usw oder gibt es da eine andere vorgehensweise?!

                          lg
                          Das Dellenteam ist das österreichische Dellendrücker-Netzwerk. Dellentechniker reparieren Hagelschäden an Autos zuverlässig, rasch und hochqualitativ.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hello

                            Rene das is echt eine geile Technik

                            Aber leider hab ich auf der innenseite des Dachbleches Holz verstrebungen aufgeklebt, damit das Dach nicht so mitschwingt, bei harten Basschlägen, das heisst die Methode fällt leider aus:(

                            @B2B: Wo genau kommst du denn her?

                            Kommentar


                            • #15
                              @B2B: Wo genau kommst du denn her?
                              Feldkirch - Vorarlberg

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X