Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Lack / Grundierung soll ich nehmen ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Lack / Grundierung soll ich nehmen ??

    Hallo zusammen,

    ich bin hier neu im Forum !

    Habe einge Erfahrungen bezüglich der Fahrzeuglackierungen, klappt eigendlci schon recht gut.

    Jetzt eine Frage.

    Ich habe mir einen VW LT als Westfalia Wohnmobil gekauft. Ser Vorbesitzer hat da wohl schon mit der Rolle gearbeitet!!!

    Ich habe jertz die von Rost befallenen Teile durch neue ersetzt.

    Wie soll ich weiter vorgehen ?

    Habe mir gedacht einen Epoxigrund zu nehmen und dann mit Mipa Kunstharzlack ( LKW Lack ) zu lackieren. ( möchte nicht das der gerollte Lack hoch kommt !!)

    Das Gute Stück muss keine Superlackierung bekommen, es soll nur ordendlich und sauber werden.( Ist schließlich schon Bj, 83 )

    Bitte um Tipps....

    Gruß

  • #2
    Moin,

    wie ist der Untergrund vor dem Rollen vorbereitet worden und was für ein Lack wurde denn beim Rollen genommen?

    Ehrlich, hol den Kram Runter und fang bei der Original Schicht von vorne an.

    Spart ne Menge "Ärger"

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Es ist nicht genau zu definieren was es für ein Lack ist.

      So wie es jedoch aussieht, scheint es ein "stinknormaler" Kunstharzlack aus dem "Baumarkt" zu sein.

      Der Lack ist jedoch sehr hart, wohl auch schon mindestens zwei Jahre drauf, möchte mir jedoch wirklich die Arbeit sparen den ganzen Lack herunterzuschleifen.

      Wie sieht es aus mit meiner Idee ? Mipa Kunstharzlack ( Fahrzeuglack ) sollte doch gehen oder??

      Eine hochwertige Lackierung lohnt beim besten Willen nicht, das wäre verschwendetes Geld. Wenn ich das Wohnmobil noch zwei Jahre nutzen kann wäre es schon in Ordnung.

      Mit Kunstharzlack habe ich zu meinen VW Käfer Zeiten eigendlich immer sehr gute Lackierergebnisse erziehlt, auch ohne Lackierkammer.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Was ist mit Lösemitteltest?

        Kommentar


        • #5
          Habe es mit Nitroverdünnung getestet, da passierte nichts....

          Kommentar


          • #6
            Wenn die Haftung in Ordnung ist, kannste mit EP und KH loslegen.
            Der EP muß aber sehr gut Trocknen, bevor Du mit KH lackierst, natürlich mit ner Pistole, nochmal Rolle kann in die Hose gehen.


            Aber keine Garantie

            Wie lange das hält ist dann ne andere Geschichte, aber für Billig und nich lange, sollte es Funzen.


            Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Wie sollte ich die Grundierung verarbeiten, direkt auf das blanke Blech ? Eigendlich schon, oder ??

              Ich werde es so versuchen, bin gespannt wie es klappt.

              Habe bis dahin aber noch einige Bleche einzuschweißen.

              Im Innnenbereich ( Verkleidungen, Schränke usw. habe ich ausgebaut, ein whnsinniger Aufwand ) und im Unterbodenberich ( nach dem ich den Dreck entfernt habe ) werde ich Mike Sanders Fett verarbeiten, so kann dem Rost eventuell "die Luft" ausgehen.

              Gruß

              ( heiße eigendlich auch Holger..... und bin auch schon Mitte 40... )

              Kommentar


              • #8
                Moin, Holger

                EP wird auch unteranderem auf Blanken Blech genutzt.

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Danke Holger !!

                  So werde ich es versuchen.

                  Besten gruß aus dem Norden....

                  Holger

                  alias Felix 2000

                  Kommentar

                  Unconfigured Ad Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X