Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sandstrahlpistolen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandstrahlpistolen

    Hy Leute

    Könnt ihr mir einige Tipps zu Sandstrahlpistolen geben? Ich habe bisher eine Baumarktpistole verwendet, die war totaler Müll. Dann habe ich Spitze aufgebohrt und sie ging etwas besser, aber es dauerte noch immer elendig lang.
    Nun habe ich eine Unterbodenspritze zum Sandstrahlen hergenommen, die funktioniert schon ganz gut, aber Vertiefungen packt sie nicht. Habt ihr vielleicht eine Produktempfehlung für mich?

    mfg Leizi

  • #2
    hi

    Für kleine Sachen fand ich die "Sandy" top.

    Kommentar


    • #3
      Bei Sandstrahlpistolen kommt es sehr auf die Kompressorleistung an. Saugstrahlgeräte brauchen gegenüber Druckstrahlgeräten etwas weniger Luft, dafür sind sie sehr langsam.

      So das mindeste für Saugstrahlen sollte eine 6mm Strahldüse (2,8mm Luftdüse) sein, bei 5 bar braucht man dafür 425 lit/min

      Bei ner UBS-Pistole ist die Düse schneller verschlissen, als man schauen kann.

      Unsere Geräte kommen von: www.metzler-gmbh.com

      Christian

      Kommentar


      • #4
        Hy Leute

        Danke für die Antworten. Wie funktioniert ein Druckstrahlgerät?
        Ich glaube die Metzler-Produkte sind etwas zu groß für meinen Heimgebrauch.
        @Malm: Wie schnell gings denn mit der Sandy voran? Ich habe Bremstrommeln, Felgen und Türteile zu strahlen.

        mfg Leizi

        Kommentar


        • #5
          Mit einem Kleingerät kommst du da nicht voran.

          Wenns bloss die Teile sind - bring sie einfach zum Sandstrahler.
          Da kannst du auch noch wählen, dass die Felgen nicht zu grob oder perlgestrahlt werden.
          Kostet nicht die Welt - und du hast keinen Dreck.

          Christian

          Kommentar


          • #6
            @ Leizi

            Chris hat ja schon alles geschrieben

            Die "Sandy" ist was für ne Roststelle oder auch mehrere.
            Aber um komplette Teile zu strahlen ist es nix.

            Kommentar


            • #7
              Hy Leute

              Danke für die Antworten. Ich restauriere gerade einen T1, dabei sind sehr viele Teile wie Bremsmechanik, Achsteile und zahlreiche Verkleidungsbleche die ich strahlen möchte, da man mit Drahtbüste oder Keks ja ewig braucht.
              Ich glaube bei der Menge an Teilen rentiert sich ein teureres Gerät auch.
              Gibt es keine Geräte, die etwas mehr leisten als die Sandy? Mit meiner UBS-Pistole wär ich ja schon zufrieden, wenn die die Vertiefungen besser schaffen würde.

              mfg Leizi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Leizi Beitrag anzeigen
                Ich glaube bei der Menge an Teilen rentiert sich ein teureres Gerät auch.
                Den Preis darf man nicht unterschätzen.

                Das einfachste Gerät (siehe Bild) kostet schon € 1.600,00
                Dieses ist bei uns auch im Einsatz, für Kleinteile, arbeitet mit Korund recht flott...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von b2b Beitrag anzeigen
                  Den Preis darf man nicht unterschätzen.

                  Das einfachste Gerät (siehe Bild) kostet schon € 1.600,00
                  Dieses ist bei uns auch im Einsatz, für Kleinteile, arbeitet mit Korund recht flott...
                  Wenn Ihr Straharbeiten direkt am Fahrzeug vornehmen müsst, wie sichert Ihr dann den Rest von Fahrzeug? Habt Ihr eine extra Halle dafür? Und kann man mit dem Gerät auch zB eine Felge strahlen oder muss man daür eine extra Strahlbox haben?

                  Thomas
                  RTFM!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Thomas!

                    Um das Fahrzeug zu schützen wird eine Fliesmatte auf das Auto gelegt. Angrenzende Teile werden mit Gewebe-Klebeband mehrfach abgeklebt. Da dies extrem schmutzig ist, wird in einem Container (bei uns ein herkömmlicher LKW- oder Schiffscontainer)
                    gearbeitet. Einfach offen in der Werkstatt arbeiten wäre undenkbar.
                    Teile wie Felgen lassen sich problemlos strahlen. Pro Felge ca. 10min (8mm Düse, Kompressor 1200 lit/min)
                    Pulverbeschichtete Felgen lassen sich nur schwer strahlen, und wenn mit neuem groben Korund, zudem werden sie zu rauh.

                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Infos Christian!

                      Thomas
                      RTFM!

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X