wie ihr seht mein erster Post hier in eurem hilfreichen Forum.
Deswegen kurz zu mir:
Ich heisse Roman, komme aus Bremen und bin 24 Jahre alt.
Ein Kollege und ich bauen und gerade jeder ein Auto neu auf und wollen es dann auch selber lackieren.
Kompressor (250L Kessel) der schon fast ein Oldtimer ist, ist vorhanden.
Platz und Gedult auch

Spritzpistole haben wir gerade bestellt.
So nun zu meinem Problemchen.
Da wir viel schweissen, spachteln, verzinnen usw. bevor im nächsten Frühjahr endlich lackiert werden soll, brauchen wir ja logischerweise eine Grundierung auf der wir Spachteln können und die als Rostschutz dient.
Es geht im kleine und mittelgroße Stellen wie Radfläufe, Kofferraumdeckel, Motorhaube usw.
Verträgt sich ein Rostschutzgrund und eine Grundierung/Filler aus der Dose später mit dem 2K Filler aus der Pistole?
Im Workshop von Autolack21 wird geschrieben, dass man 1K Grundierung auftragen soll, dann 2K Filler, dann Spachteln, dann wieder 2K Filler.
Alle stellen den denen wir geschweisst haben fangen schon leicht an zu Rosten (Flugrost) und um das zu vermeiden wollte ich die stellen halt schonmal grundieren und einen guten haftgrund für Spahctel geben weil das mit dem lackieren ja doch noch etwas dauert.
Danke schonmal für eure hilfe.

Gruß
Roman
Kommentar