Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundierung/Primer aus der Dose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundierung/Primer aus der Dose

    Hallo,

    wie ihr seht mein erster Post hier in eurem hilfreichen Forum.
    Deswegen kurz zu mir:

    Ich heisse Roman, komme aus Bremen und bin 24 Jahre alt.

    Ein Kollege und ich bauen und gerade jeder ein Auto neu auf und wollen es dann auch selber lackieren.
    Kompressor (250L Kessel) der schon fast ein Oldtimer ist, ist vorhanden.
    Platz und Gedult auch
    Spritzpistole haben wir gerade bestellt.

    So nun zu meinem Problemchen.

    Da wir viel schweissen, spachteln, verzinnen usw. bevor im nächsten Frühjahr endlich lackiert werden soll, brauchen wir ja logischerweise eine Grundierung auf der wir Spachteln können und die als Rostschutz dient.

    Es geht im kleine und mittelgroße Stellen wie Radfläufe, Kofferraumdeckel, Motorhaube usw.

    Verträgt sich ein Rostschutzgrund und eine Grundierung/Filler aus der Dose später mit dem 2K Filler aus der Pistole?

    Im Workshop von Autolack21 wird geschrieben, dass man 1K Grundierung auftragen soll, dann 2K Filler, dann Spachteln, dann wieder 2K Filler.

    Alle stellen den denen wir geschweisst haben fangen schon leicht an zu Rosten (Flugrost) und um das zu vermeiden wollte ich die stellen halt schonmal grundieren und einen guten haftgrund für Spahctel geben weil das mit dem lackieren ja doch noch etwas dauert.

    Danke schonmal für eure hilfe.

    Gruß
    Roman

  • #2
    Vorm spachteln eine 2K EP Grundierung drauf. Nachm spachteln evtl auch nochmal ne dünne Schicht. Anschließend Füller drauf.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von dione

      ...bevor im nächsten Frühjahr endlich lackiert werden soll, brauchen wir ja logischerweise eine Grundierung auf der wir Spachteln können und die als Rostschutz dient.

      Verträgt sich ein Rostschutzgrund und eine Grundierung/Filler aus der Dose später mit dem 2K Filler aus der Pistole?

      Alle stellen den denen wir geschweisst haben fangen schon leicht an zu Rosten (Flugrost) und um das zu vermeiden wollte ich die stellen halt schonmal grundieren und einen guten haftgrund für Spahctel geben weil das mit dem lackieren ja doch noch etwas dauert.
      moin,

      klar funktioniert das, erst recht wenn erst in 6 monaten lackiert wird. macht die blanken stellen erstmal vorläufig mit 1k rostschutz um korrision zu vermeiden.
      es empfieht sich ebenfalls an den spachtelstellen, das bei nichtisolation der spachtel feuchtigkeit zieht und dann schrumpft und dehnt bei temperaturunterschieden und reißt.
      schön auslüften lassen lassen, 2 tage, oder mit infrarotstrahler schneller, und dann absperren mit grundierung oder füller!

      greetz und gutes gelingen! da habt ihr ja schon größere projekte auf m zettel...

      Kommentar


      • #4
        Ok danke schön.

        Also Rostschutzgrund aus der Dose -> Spachteln -> Grundierung aus der Dose.

        Und wenn ich dann in 7 Monaten lackiere kann ich nach dem anschleifen einfach mit 2K Filler drüber gehen?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von dione
          Ok danke schön.

          Also Rostschutzgrund aus der Dose -> Spachteln -> Grundierung aus der Dose.

          Und wenn ich dann in 7 Monaten lackiere kann ich nach dem anschleifen einfach mit 2K Filler drüber gehen?
          jo, sieht gut aus!
          noch perfekter wär allerdings die vorgehensweise von alexbs in diesem thread!
          ich hab mit diesem aufbau jedenfalls bislang keine schlechten erfahrungen gemacht...
          gruß

          Kommentar


          • #6
            An die von Alex B kann ich mich ja nicht halten, da es ja immer nur kleine Stellen sind an denen ich schleife und es bis zur kompletten lackierung ja noch so lange hin ist.

            Ich hab nur angst das sich der ganze Kram aus der Dose später auflöst wenn ich da 2K Füller rüberspritze.
            Die Dosen sind von AutoK oder so aus dem Baumarkt.

            Kommentar


            • #7
              nee, is wirklich kein problem. haupsache du flutest die blanken stellen nicht, sodas du dann wenn du füllers, ne dicke lackschicht drauf hast und das uneben wird. immer schön dünn, dünn, dünn.
              3 mal das ganze, zwischendurch trocknen lassen. in 7 monaten passiert da nix mit wenn dann 2k drüberkommt. aber den auch an den stellen immer 2-3 mal dünn nebeln, langsam mehr werden, und dann die flächen komplett füllern.
              dazu gibts hier auch noch n thread: richtig füllern!

              Kommentar


              • #8
                Auf Sprühdose (1K) spachtelt man nicht!!!

                Thomas
                RTFM!

                Kommentar


                • #9
                  hallo
                  also ich hab mit 1k sprühdose schon mal probleme bekommen hat sich nicht mit 2k füller vertragen seitdem verwende ich nur noch 2k produkte, ich würde dir auch empfehlen, alles von einem hersteller zu nehmen, auch nicht unbedingt eine "noname" marke, auch wenn es im ersten moment günstiger ist. ich hatte schon das vergnügen, dass ich bei einer vespa den ganzen schichtaufbau von neuem beginnen konnte, der sandstrahler hat sich zwar gefreut aber im ergebniss war es teuerer
                  gruß
                  michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Hmm jetzt sagt doch wieder jeder was anderes. Auf der Rostschutzgrundierung von AutoK steht drauf, dass man die erst auftragen soll und dann spachteln.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von dione
                      Hmm jetzt sagt doch wieder jeder was anderes. Auf der Rostschutzgrundierung von AutoK steht drauf, dass man die erst auftragen soll und dann spachteln.
                      Tja, das bleibt Dir überlassen, ob Du lieber dem Rat der Berufs- oder der Hobbylackierer folgst...

                      Thomas
                      RTFM!

                      Kommentar


                      • #12
                        Das mit dem EP Ist wirklich das Beste . Mach deine Schweißarbeiten und jeden Abend kurz vor Feierabend misch Dir ein bischen an , entfette die Blanken Stellen schleif noch ein Stück in die Alte Farbe rein ( kein frisches Produkt auf nicht angeschliffene Untergründe , sonst gibt es Haftungsprobleme ) , wieder Reinigen und dann mit Pinsel den angemischten EP auftragen . Auf dem EP kannst Du später nach leichtem Anschleifen jedes Produkt auftragen , auch Spachtel !!

                        Gruß
                        frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas
                          Tja, das bleibt Dir überlassen, ob Du lieber dem Rat der Berufs- oder der Hobbylackierer folgst...

                          Thomas

                          Dazu sollteste vielleicht den link mit posten

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎