Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Vorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Vorbereitung

    Ich weiss zum Teil steht das alles schon hier überall im Forum aber würde schon gern das Thema bezügliches meines Autos was ich vorbereiten möchte durchsprechen.

    Der Wagen hat 2-3 beulen die ich mit dem Löfeel usw rausdrücken möchte und sonnst etliche kleine und mittlere Kratzer. Die Kotis kommen neu.

    Ziel ist es auf jedenfall den Lack möglichst so sauber wie möglich in relativ viel Hochglanz zu erzeugen.
    Daher wenn ich tips habt oder etwas anders machen würdet sofort meckern , alternativen nennen usw darüber würd ich mich freuen. Wenn ich mir schon die Mühe mache das zum Grossteil alles selber zu amchen soll es auch gut werden.


    Kotis wollte ich da sie neu sind (und davon ausgehe das sie Grundiert sind) nur mit mit Pad grau anschleifen und dann Wash Primer .. dann Color

    Den Rest auch mit Pad Grau bzw mit 1200 nass schleifen .. die stellen wo die Kratzer zu tief sidn mit 240 - 320 anschleifen und dann bei bedarf Spachte u Füller und dann das wieder mit 800er schleifen.

    Die Schweller (siehe andere Topic) wollet cih halt glätten. Daher wollet cih da erst mal die Dichtungsmasse mit 240er anschleifen und dann mit Spritzspachtel 240 ...Füller arbeiten.. dann halt wieder mit 800er

    Die Farbe die draf kommen soll wir irgendein Schwarz ton sein der dan möglichkeit (genau farbe weiss ich leider noch nicht) richtig schön tief schwar glänzend werden.

    gibt es da etwas was ich bei der Vorarbeit beachten sollte oder besser machen kann das ich mehr tiefglanz erreiche oder hologramme vermeide usw.
    Den grossteil holt man zwar mit dem Finish raus aber wie heisst es so schön .. ohen eine gute Vorarbeit sieht der beste Lack bescheiden aus.

    Zum Thema Finish komme ich später noch da werde ich auch einieg Fragen haben.

    Schon mal Danke

  • #2
    Moin.

    Neue Kotflügel nur Primern ?

    Dichtungsmasse mit 240er schleifen?

    Den Lack mit Pad an schleifen, dann 1200er, doch nochmal 240er die Kratzer schleifen?

    Ich glaube Du hast hier noch gar nichts richtig gelesen.

    Lese hier mal !

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      ja wieso ? .. selbst da steht Vorschliff umgebungsfläche 240 - 320 .. umgebungsfläche würde ja alles das sein was nur lackiert und nicht mit spachtel bearbeitet wird usw .. und dann Matieren .. mit 800 - 1200er

      ok .. das hatte ich falsch geschrieben aber so gemeint

      Mit der Dichtungsmasse war das ehr eine Frage als einen Feststellung .. das habe ich in einem anderen Threat gefragt ob ich und wie ich das anschliefe um das platt zu bekommen. Weil das bestimmt anfängt zu schmieren wenn man es schleift . ?!?

      und die neu Teile .. die sind ja oft vom hersteller schon vorgrundiert .. also würde die Grundierung wegfallen.
      Bei uns wurde dann nur geschliffen oder Pad grau genutzt und dann Wash Primer zumindest meine ich das von den letzten Kotis so in erinnerung zu haben.

      Bei stellen die ausgebessert werden würde ich natürlich anders vorgehen....

      Aber so vom Prinzip .. müsste das so sein wie wir das in der Firma machen bzw mit erklärt wurde. Ich wollte nur noch einmal sicher gehen bzw nachfragen ob man da was verbessern kann damit ich wirklich ein super Lackbild habe.

      Kommentar


      • #4
        Ein "super Lackbild" bekommst Du mit der Art der Vorbereitung garantiert nicht. Die KTL auf den Kotflügeln ist nur eine Transportgrundierung, die verhindern soll, das das Teil vom Werk zum Lager etc rostet. Einen echten Korrosionschutz bietet die nicht. Und nur Washprimer ist ein bißchen wenig, zumal Du den ja auch nur nass in nass verarbeiten kannst.

        Ansonsten lies Dir mal den Link von Holger durch. Da stehen eigentlich alle Antworten drin.

        Thomas
        RTFM!

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X