Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich will die Tage meine 2K EP Grundierfüller Verarbeiten.
Ich lese im Datenblatt das ich es Verdünnen kann oder auch nicht, da ich leider keine Verdünnung habe würde ich dies ohne Verdünnung Verarbeiten.
Meine Frage jetzt:
Wie gibt sich das auf das Spritzbild wieder??
Wird es sehr wellig / uneben, weil schleifen muss ich ja die ganze Sache ehe noch mal damit es schön eben wird, oder schleife ich mir da einen Wolf ??
Und was würdet ihr mir empfehlen mit Verdünner Zugabe von 10% zuarbeiten oder nicht ??
Also ich hätte meinen EP Grundierfüller unverdünnt ( bei meiner 1,4er Düse rd 25%) garnicht versprüht bekommen, war super zähflüssig ?! Bei meinem EP Grundierfüller hieß es laut Datenblatt rd 15 % Verdünnung.
Den EP-Grundierfüller ohne Verdünnung zu verarbeiten würde ich nicht empfehlen. Lässt sich aufgrund der niedrigen Viskosität bescheiden spritzen, ergibt eine sehr wellige Oberfläche und eine zu hohe Schichtstärke. Die Menge an Verdünnung richtet sich nach dem Hersteller. Datenblatt beachten. 15 -20 % sind wohl der Durchschnitt.
Verdünnung Ludil 2K-Verdünnung; Zugabe: a) ca. 10%; b) ohne;
c) ca.20%
und daraus ergibt sich folgendes Spritzviskosität
Spritzviskosität 20° C a) 25 - 30 s 4 mm DIN c) 15 - 20 s 4 mm DIN
30 - 35 s Airless b) unverdünnt
also wenn ich das Richtig sehe kann er also unverdünnt Verarbeitet werden.
Ich habe leider jetzt kein Verdünnung, also meint ihr das ich mir zwecks der Verarbeitung welche holen sollte damit ich ein homogenes Spritzbild bekomme. Und muss die Verdünnung unbedingt von Ludil sein zwecks der Verträglichkeit oder ist das egal von welchen Hersteller ich die Beziehe.
hatte ja 20% Verdünnung drin. hab ich ja oben geschrieben....
Moin,
wie ist denn die Viskosität beim umrühren in der Originaldose?
Es gibt Materialien die in Lieferform sehr Hochviskos (Dickflüssig) sind, diese brauchen dann schon mal mehr Verdünner, oder ist der EP schon überlagert?, dann nützt auch eine höhere Zugabe von Verdünner nichts mehr.
Ah ok, danke für die Tipps.
dann kann ich also ruhig mehr Verdünnung reinmachen...
Ist wirklich zähflüssig das Zeug.
Bei kleineren Stellen werde ich es dann auch mal versuchen zu pinseln!
dann kann ich also ruhig mehr Verdünnung reinmachen...
Ist wirklich zähflüssig das Zeug.
Bei kleineren Stellen werde ich es dann auch mal versuchen zu pinseln!
Jo, wie Rene schon sagte, den kannste richtig dünn machen. Ich mache immer fast so viel Verdünnung nochmal rein wie Stammmaterial und Härter zusammen. Umso schneller trocknet er auch an, wenn du damit vorm Füller oder vorm spachteln abisolierst. Zwei dünne Gänge reichen dabei aus. Sollte allerdings dann auch schon ne halbwegs deckende Schicht sein da der EP seinen Zweck sonst verfehlt.
Beim Pinseln dann ohne Verdünnung. Das gepinselte alledings nicht als Isolierung für nen Füller verwenden da man durch das Pinseln ne zu Hohe Schichtstärke erreicht und das zu Trocknungsproblemen führt wenn man meint der EP sei trocken und Füller hinterher spritzt. Gibt nur hässliche Bläschen. EP trocknet bei hoher Schichtstärke und unverdünnt schlecht. Also wenn dann lange genug trocknen lassen und nicht nass in nass verarbeiten.
Hallo, ich benutze EP von Brillux. Den spritze ich mit der 1,4er Düse, wie eigentlich alles, hab nur die eine Pistole, oder wenn ich ganz wenig Fläche hab, nehm ich die MiniJet mit 1mm Düse und geht auch. Allerdings muß ich die Ränder an schleifen...im Prinzip schleif ich generell vor dem Decklack nochmal auch die ausgebesserten Stellen. Für EP brauch man glaube speziellen Verdünner, oder geht der normale 2-K-Verdünner auch? Wenn ich mich recht erinner, löst sich EP darin nicht so gut, hab es beim Pistole reinigen gemerkt - mußte dann Aceton nehmen.
Gruß dipi
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar