Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Untergründe Richtig Anschleifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Untergründe Richtig Anschleifen

    Hallo

    Ich habe mal wieder ein Paar Fragen J
    Ich konnte in der Suche leider keine Angaben dafür finden.

    Ich habe einige Teile die ich Lackieren will bis aufs Blanke Metall nackig gemacht.
    Habe die jetzt mit einen Excenter bearbeitet d.h. für tiefe Kerben 180 K dann mich hoch bis 600 K gearbeitet, und per Hand dann noch mal bis 800 K (Trocken Geschliffen ).
    Ist das so i.o. kann ich auf dem Untergrund so wie er Vorbereitet ist meine Grundierung auftragen oder soll ich bis 600 K gehen und dann mit Schleifen aufhören da bei 800 K die Grundierung nicht Richtig mehr haften könnte weil es zu Glatt ist ?

    Dann habe ich einige Plaste Teile (neu Teile wo noch keine Farbe oben ist) da habe ich das Grobe bis 800K dann mich hoch 1000K beides Trocken geschliffen ist das so i.o., oder soll ich für den Plaste Primer 1000er Nass nehmen oder doch lieber 2000er Trocken?
    Und mit was für eine Körnung bearbeite ich den Plaste Primer damit die Grundierung hält.

    Schon mal Danke für die Antworten

    MfG

  • #2
    Hy

    Also für eine Grundierung hast du dir sehr viel angetan, ich schleife immer nur bis 240 oder 400 und dann Grundierung oder Füller. Grundierung müsste aber auch bei einer Fläche, die mit 800er geschliffen ist, einwandfrei halten.
    Bei Kunststoffteilen schau mal hier:
    http://www.diespritzer.de/step-step-...ilen-t354.html

    mfg Leizi

    Kommentar


    • #3
      @ Leizi

      Also, meinste da ich jetzt bis 800er geschliffen habe kann ich es auch so lassen, sonst reicht 400er aus mit dem Excenter und per Hand dann wohl eher 600er um die Grundierung aufzutragen.

      Den anderen Thread habe ich mir schon durchgelesen ich konnte aber leider nicht erlesen, wie ich eigentlich schon glattes Kunstoff anschleife ob 1000er i.o.

      MfG

      Kommentar


      • #4
        Hy

        400er für die Grundierung ist mehr als genug, ich machs oft nur bis 240. Viel wichtiger ist, dass der Füller gut aushärtet! Hab mal eine Haube lackiert und am Tag davor auf einen 600er Anschliff gefüllert. Ein halbes Jahr später ist der Füller eingefallen (grausige Oberfläche)! Also mindestens zwei drei Tage am besten in der Sonne aushärten lassen.
        Bei Kunststoff kommt es ganz drauf an, welche Kunststoffgrundierung du verwendest. Da gibt es Grundierungen (besser gesagt Haftvermittler) die sehr dünn sind, diese ziehe ich nur mit einem 800er Papier ab (nicht schleifen, sonst ist die Schicht weg). Dann füllere ich dünn drüber und schleif dass dann mit 800er (oder min. 1000er bei wasserlack) ab. Es gibt aber auch 2K Kunststoffgrundierungen, diese haben mehr Schichtdicke und man kann sie gleich mit z.B.: einem 1000er Schleifvlies vorm Basislack anschleifen.

        mfg Leizi

        Kommentar


        • #5
          @ Leizi

          Ich verwende einen 1K Kunstoffprimer Ludil als Haftvermittler und will dann 2K Grundierung Ludil Spritzen.

          Ich erkläre mal so wie ich es vorhabe zu machen.
          1. Plaste Teil anschleifen Grobe Unebenheiten 800er (Trocken) dann alles noch mal mit 1000er(Trocken) Richtig Glatt machen. Reinigen mit Silikonentferner.

          2.Dann den 1K Kunstoffprimer Spritzen.

          3. Nach der Aushärtung mit 1000er(Trocken) abziehen. Und wieder mit Silikonentferner Reinigen.

          4.Jetzt die Grundierung Spritzen.

          5.Nach der Aushärtung auch wieder mit 1000er (Trocken) leicht abziehen.

          So sieht mein Plan bis jetzt aus, würdest du das auch so machen ??
          Kann auch die Grundierung mit 2000er noch anschleifen/ abziehen denke aber das es nicht nötig ist.

          MfG

          Kommentar


          • #6
            Hy

            Das reicht auf jeden Fall. Wie gesagt, ich schleif vor den Grundierungen nur bis 600. Die 2K Grundierung aber auf jeden Fall mit 1000er glatt schleifen (kannst du auch mit wasser machen), sonst sieht man das später im Lack, besonders bei wasserlack.

            mfg Leizi

            Kommentar


            • #7
              @ Leizi

              Thx für deine schnellen Antworten ich werde es dann so machen.

              MfG

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X